Erziehungsziele und Erziehungsstile in muslimischen Migrantenfamilien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PD Dr. Haci-Halil Uslucan Allgemeine Psychologie Universität Potsdam
Advertisements

Aktuelle Befunde (religionssoziologisch)
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gedanken zum Muttertag
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Erziehung im interkulturellen Kontext: Die Sicht der Erziehenden – Die Sicht der Erzogenen PD Dr. Haci-Halil Uslucan Institut für Psychologie;
Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Schulisches Lernen – nicht nur eine Leistung der Schule!?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Behinderung und Männlichkeit
Schweden Bildungssystem und Situation von Kindern mit Migrationshintergrund Nina Everts.
Inga Schlesinger und Annette Kuhlig
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
Coaching Anforderungen an einen Coach
Die Balance finden mit Triple P
Lebensgefühl und Wertorientierungen bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 Dr. Thomas Gensicke Senior.
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Männerbilder im Wandel
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Erziehung in islamischen Familien Werteauffassungen im interkulturellen Vergleich PD Dr. Haci-Halil Uslucan Universität Potsdam; Institut für Psychologie.
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Dokumentation der Umfrage
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
eine vielfältige und starke Lebensform
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Medien-sozialisation SHELL-Studie
Religiöse Vielfalt – Bedrohung oder Chance?
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Klausurersatzleistung am in Religion
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Werte und Erziehung in islamischen Familien
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Bücher: Tahar Ben Jelloun: Papa, was ist ein Fremder?
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Werte – Normen - Erziehungsziele
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Integration Aktuelle Forschungsergebnisse
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Funktionale Analphabet/-innen - erkennen, ansprechen und informieren
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
 Präsentation transkript:

Erziehungsziele und Erziehungsstile in muslimischen Migrantenfamilien Vortrag in Frankfurt am 15.11.2012 Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung   Professor für Moderne Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen Fakultät für Geisteswissenschaften Kontakt: haci.uslucan@uni-due.de uslucan@zfti.de ww.uslucan.de

Gliederung des Vortrags I. Elterliche Erziehung und ihre Folgen für die Entwicklung II. Studie: Wertedivergenzen zwischen Deutschen, Türken und türkischen Migranten III. Werte und Erziehungskonzeptionen in muslimischen Migrantenfamilien IV. Förderung

Elterliche Erziehung und kindliche Entwicklung 5 Elterliche Erziehungsstile Kindliche Bereitschaft sich erziehen zu lassen 1 Elterliche Erziehungsziele und -werte 4 6 2 Elterliches Erziehungsverhalten Kindliche Entwicklungsmerkmale 3

Veränderte Rahmenbedingungen familiärer Erziehung • Struktureller Wandel der Haushaltsformen • Veränderte Wert- und Erziehungsmuster • Prekäre Bedingungen der innerfamiliären Beziehungsgestaltung

Erziehungsziele in den 1950er bis 1970er Jahren • Gehorsam • Ehrlichkeit • Ordnung • Hilfsbereitschaft • Reinlichkeit • Verträglichkeit • gute Manieren • Fehlen von Opposition Ab den 1980er Jahren und danach • Selbständigkeit • Selbstbewusstsein • Selbstverantwortlichkeit • Kritikfähigkeit • Zuverlässigkeit • Hilfsbereitschaft Quelle: Sturzbecher, D. & Waltz, C. (1998). Erziehungsziele und Erwartungen in der Kinderbetreuung. In D. Sturzbecher (Hrsg.), Kinderbetreuung in Deutschland (S. 86-104). Freiburg i.Br.: Lambertus.

Elterliche Erziehungsmuster Emotionale Unterstützung/Wärme _ + Autoritativer Erziehungsstil Autoritärer Erziehungsstil + Anforderung/Kontrolle _ Nachgiebiger Erziehungsstil „Laisser-faire Ablehnend-vernachlässigender Erziehungsstil (Typologie vom Maccoby & Martin, 1983; in Anlehnung an Baumrind, 1983)

Entwicklungsfolgen für Kinder Kinder ... zeigen Kognitive Selbstwirk- Prosoziales Problem- Kompetenz samkeit verhalten verhalten vernachlässigender Eltern nachgiebiger Eltern autoritärer Eltern autoritativer Eltern niedrigste mittlere höchste niedrigste mittlere höchste niedrigstes mittleres höchstes höchstes dritthöchste zweithöchste niedrigstes Quelle: Baumrind, D. (1989). Rearing competent children. In W. Damon (Ed.), Child development today and tommorrow (pp. 349-378). San Francisco: Jossey-Bass.

Rangreihe der Erziehungsziele türkischer Eltern (Scherberger, 1999) Rangplatz I II III IV V Selbstständigkeit/Verantwortung 12 5 7 14 Lernen/Leistungsstreben 9 8 11 Gehorsam/Ordnung 17 3 Rücksichtnahme/Ehrfurcht 10 6 Religiöse Pflichterfüllung 16 1 13 Insgesamt (n = 50) 50

Rangreihe der Erziehungsziele deutscher Eltern (Scherberger, 1999) Rangplatz I II III IV V Selbstständigkeit/Verantwortung 25 14 4 6 1 Lernen/Leistungsstreben 16 21 8 3 2 Gehorsam/Ordnung - 7 10 Rücksichtnahme/Ehrfurcht 9 5 Erziehung zum christlichen Glauben 34 Insgesamt (n = 50) 50

Kinderwunsch in der Türkei ziemlich hoch: In den älteren Studien (Kagitcibasi, 1982): 77% der Befragten, die sich ein Kind wünschen (und zwar auch als explizite Altersvorsorge) Erwartungen gegenüber Söhnen deutlich höher als gegenüber Töchtern; auch Wunsch nach einem Sohn deutlich höher: 84 % Sohn; 16 % Tochter als Kinderwunsch; deshalb auch ein stärkeres Kümmern um Söhne.

Sozialisationskontexte von Kindern mit Migrationshintergrund Häufige entwicklungspsychologische Risiken in Migrantenfamilien aus der Sicht des Kindes im jungen Alter: mehr als drei Geschwister (dadurch zu wenig Aufmerksamkeit und Zuwendung dem einzelnen Kind gegenüber); bei mehr als drei Geschwistern auch ein deutlich geringeres Netz an Peer-Kontakten. zu geringer Altersabstand in der Geschwisterreihe (Gefahr der Übersozialisierung und Vernachlässigung typisch kindlicher Bedürfnisse)

Sozialisationskontexte von Kindern mit Migrationshintergrund 24% der deutschen 8-9 jährigen Kinder Altersabstände unter zwei Jahren zu einem benachbarten Geschwister; bei Migrantenkindern insgesamt etwa 80% (Marbach, 2006). Entwicklungspsychologische Studien zeigen: bei Altersabständen unter zwei Jahren steigt das Risiko der geringeren Aufmerksamkeit in der Kindheit und die Wahrscheinlichkeit für eine spannungsreichere Adoleszenz als bei Geschwistern mit größerem Altersabstand.

Wert und Stellung von Kindern anhand der Namensgebungen: Typologie: Religiöse Namen: Ahmet, Mehmet, Mahmut, Nureddin, Seyfeddin, Osman, Ömer, Ali (männlich); Ayse, Fatma, Hatice, Emine (weiblich) Namen als Familienprogramm und familiale Positionsanzeiger: Murat, Ümit, Ilknur, Songül, Yeter Namen als Träger der Tradition: Namen der eigenen Eltern insbesondere bei dem ersten Kind; Generationenkette nach dem A-B-A-B Modell. Modische Namen, internationale Namen, ereignisbezogene Namen: Deniz, Yasmin, Cigdem, Baris, Devrim, Bülent, etc.

Versuch einer Kategorisierung der Kindheit im Islam: Ende der Kindheit mit der sexuellen Reife; bis dahin aber folgende Phasen: I. Säuglingsphase bis zur Stuhlkontrolle (0 bis 2 Jahre) II. 2- bis 7 Jahre III. 7-bis 15 Jahre (Strafe und Erziehbarkeit beginnt); darin noch mal zwei Phasen: 7-10 und 10 bis 15 Jahre (erstaunliche Ähnlichkeit mit Piagets Kategorien der intellektuellen Entwicklung)

II. Kulturelle Werte Was sind Werte? 1. Überzeugungen, die aber nicht als bloße Ideen mit nur einem kognitiven Gehalt, sondern, wenn sie aktiviert werden, emotional aufgeladen sind (Schwartz, 1999). 2. Werte verweisen auf wünschenswerte Ziele wie z.B. Gleichheit, Gerechtigkeit etc. 3. Werte gehen über konkrete Situationen hinaus und umfassen größere Handlungskontexte (bspw. soll man nicht nur in der Schule oder auf der Arbeit gerecht sein, sondern überall). 4. Werte dienen auch als ein Standard, wie die Handlungen und Überzeugungen anderer zu bewerten sind.

II. Wertedivergenzen zwischen Deutschen und Türken

Stichprobenkennzeichnung: Lebensort

Stichprobenkennzeichnung

Werteausprägung

Rangreihe der wichtigsten Werte

Non-Relig: nicht religiös; Relig: religiös Kulturelle Zugehörigkeit Werteauffassungen: Differenziert nach der selbstberichteten Religiosität (Mittelwerte): Non-Relig: nicht religiös; Relig: religiös Kulturelle Zugehörigkeit Deutsche Türkische Migranten Türken Non-Relig. Relig. Stichprobengröße: n= 141 n= 88 n= 33 n= 168 n= 26 N= 295 Mittelwerte Werteauffassungen Familiäre Sicherheit 6.25 6.42 5.88 6.49 4.77 6.39 Freundschaft 5.83 5.58 6.05 5.62 6.21 Freiheit 5.72 6.18 5.90 5.54 5.93 Anregendes Leben 5.36 5.14 3.82 3.34 4.50 4.15 Höflichkeit 4.83 4.74 4.94 5.55 4.23 5.28 Nationale Sicherheit 4.35 4.09 3.00 5.68 3.28 5.87 Reichtum 3.03 2.93 2.91 3.58 3.69 4.05 Achtung vor Tradition 2.56 3.11 3.24 5.74 1.73 4.76 Autorität 1.72 1.75 0.76 1.81 1.77 2.31 Spiritualität 0.93 2.00 1.88 4.65 1.04 4.79

Intergenerationale Transmission von Werten: III. Werte und Erziehungskonzeptionen in muslimischen Migrantenfamilien Intergenerationale Transmission von Werten: Komplette Transmission: kein Wandel Keine Transmission: kein koordiniertes Handeln zwischen den Generationen In Migrationskontexten häufig intensivere Transmission Zugleich: Fertigkeiten, die ein geordnetes Familienleben garantieren, müssen unter Bedingungen erworben werden, unter denen eine bruchlose soziale Tradition nicht mehr vorliegt

Sackmann (2001): Türkische Muslime in Deutschland – Zur Bedeutung der Religion 1/3der befragten Muslime: Keine Religionsbindung; Religion kein Integrationshindernis. Für einen großen Teil: Religion selbstverständlicher Teil des Lebens, ohne aber Hauptbezugspunkt des Lebens zu sein Für etwa knapp 10%: Religion ein starkes Abgrenzungskriterium; eher integrationshemmend Integrationshemmend insbesondere dann, wenn Religiosität eher traditionale (keine individualisierende) Züge trägt und religiös orientierte Lebensführung zentral ist.

Religiöse Werterziehung in islamischen Familien: Familienpolitisch: muslimische und christliche (christdemokratische) Positionen in ihrem Familienbild nicht weit voneinander entfernt: Muslime unterstützen eine Politik, die die Stärkung eines (konservativen) Familienbildes zum Ziel hat (Vgl. Rüschoff, 2002). Wechselseitige Pflichten in der Familie: Pflichten der Ehefrau: Schaffung eines harmonische Haushaltes, Haushaltsführung, Früherziehung und Wohlbefinden der Kinder; Pflicht des Mannes: Bestreiten des Lebensunterhaltes

Religiöse Werterziehung in islamischen Familien: Gerade in der Diaspora: Überhöhung des Islams bzw. der Religiosität angesichts migrationsbedingter erlittener Kränkungen stärker identitätsrelevant als in der Herkunftskultur; Religiosität wird bewusster erlebt; Religion hat bedeutsame Ordnungsfunktion. Orientierung am Islam hilft mit Blick auf den Erziehungskontext, die in der Moderne – auch für deutsche Eltern - immer schwerer gewordene Frage nach angemessenen Erziehungsinhalten zu vermeiden bzw. zu umgehen oder sie individuell beantworten zu müssen. Klare Regeln und Orientierung: Reduktion von Komplexität

Religiöse Werterziehung in islamischen Familien: Wirkung religiöser Sozialisation: Angstbesetzte religiöse Sozialisation (Gott als strafende Instanz): bei sensiblen Personen auch zu einem Bruch mit der Religion (Oser, Di Loreto, & Reich, 1996), also keine Festigung der religiösen Identität, sondern eher kontraproduktive Effekte

Religiöse Werterziehung in islamischen Familien: Wirkung religiöser Sozialisation: Dagegen: Vermittlung eines Gottesbildes, bei dem Gott als eine schützende, bergende und bedingungslos liebende Macht wahrgenommen wird, selbstwertstabilisierend für Kinder sein (Grom, 1982).

Religiöse Werterziehung in islamischen Familien: Mensch eingefasst in eine umfassende Gehorsamsstruktur der Natur gegenüber Gott; wie alle Geschöpfe hat er auch im islamischen Selbstverständnis seinem Schöpfer dankbar und gehorsam zu sein.[1] Gehorsam eine ethische Dimension, die vielen Kulturkreisen gemeinsam ist und ein essenzielles Erziehungsziel darstellt (Vgl. Uslucan & Fuhrer, 2003). Auch in der bayerischen Verfassung ist die „Ehrfurcht vor Gott“ als ein oberstes Bildungsziel formuliert (Art. 131).

Religiöse Werterziehung in islamischen Familien: Inhalte islamischer Erziehung unterliegen großen Schwankungen: einfache Frömmigkeit: Ziel: Nachkommen in die elementaren Inhalte islamischen Lebens unterweisen (z.B. die fünf Säulen des Islam) und Rituale wie Gebetsuren, Waschungen lehren, aber auch die Unterscheidungen zwischen dem, was „rein“ und „unrein“ ist, zu kennen.

Religiöse Werterziehung in islamischen Familien: Inhalte islamischer Erziehung unterliegen großen Schwankungen: Das andere Extrem: fundamentalistische Positionen, die in den koranischen Inhalten sämtliches Wissen vorgeformt und kryptisch vorformuliert betrachten und sich ganz offen gegen eine (natur-)wissenschaftliche kognitive Bildung stellen.

Religiöse Werterziehung in islamischen Familien: Orientierung ausschließlich an der koranischen Offenbarung: in erster Linie an der Tradition fixiert; keine Anweisung für die Lösung moderner Alltagsprobleme, überlässt den Einzelnen hilflos der Gegenwart, die er dann nicht bewältigen kann. rigide Fixierung auf klare erzieherische Leitsätze, die aus dem Koran abgeleitet werden: Ausdruck massiver Verunsicherung muslimischer Eltern; Ziel: Klarheit und Orientierung, jedoch vielfach nicht zeitgemäß (bspw. Orientierung an Gehorsam).

Exemplarische Ressourcen von Familien mit (muslimischer) Zuwanderungsgeschichte: gesundheitsfördernde kulturelle Muster der Lebensführung wie bspw. ein günstigeres Stillverhalten von Müttern; niedrigerer Tabak- und Alkoholkonsum von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Robert-Koch-Institut 2008). Muslimische Migrantenfamilien in ähnlichen widrigen Umständen wie Einheimische (Armut, Arbeitslosigkeit, Deprivation etc.): durch eine stärkere Kohäsion ihrer verwandtschaftlicher und familialer Netzwerke bessere Verarbeitung sozialer Benachteiligungen als Einheimische (Thiessen 2007).

Folgende problematische Charakteristika (Auernheimer, 2006) : Barsche Forderung nach Assimilation („Es ist durchaus notwendig, dass man diesen Eltern mal ganz rabiat bewusst macht, rabiat in Anführungszeichen, was ich von ihnen erwarte, was sie gefälligst zu tun haben und was ihre Pflicht ist“ (Marburger, 1997) Aber auch: Folgenlose bzw. ausgrenzende „Toleranz“; Anerkennen, dass Migranteneltern andere Erwartungen und Wünsche haben, aber keine Bereitschaft, in irgendeiner Weise diese Wünsche in Erfüllung zu bringen. Tendenz zu zivilisatorischer Mission

Was motiviert Menschen? 31.03.2017 Was motiviert Menschen? Maslows Bedürfnispyramide: Ohne Befriedigung elementarer Bedürfnisse keine kulturellen Bedürfnisse (Selbstverwirklichung) möglich Bsp. Hausfrauenexperiment mit Fleischsorten Migranten: „Was von den kulturellen Angeboten kann ich auch für mich nutzen?“ Wie viel von den präsentierten Kulturangeboten sprechen auch meine „Herkunftskultur“ an? Sind Räume so gestaltet, dass dort Migranten sich wohlfühlen, das Eigene wieder erkennen? 36 36 36

Stolpersteine und Ressourcen 31.03.2017 Stolpersteine und Ressourcen Einerseits: Forderung nach Mitarbeitern mit gleichem ethnischem Hintergrund Andererseits: Problem der sozialen Differenz innerhalb etwa der türkischen Community nicht zu übersehen: Türkische Mittelschichtsangehörige, die auch in Deutschland Bildungsgewinner sind und heute viele sozialpädagogische und psychologische Beratungsfunktionen inne haben, eine hohe Distanz gegenüber Landsleuten aus ländlichen Regionen auf und sind eher kritisch gegenüber der traditionalistisch-muslimischen Landsleuten Deshalb: interkulturelle Öffnung des Personals kann manchmal auch ungeahnte neue Probleme bereiten. 37 37 37

Stolpersteine und Ressourcen 31.03.2017 Stolpersteine und Ressourcen Für die interkulturelle Beratung: nicht nur methodisches Know-how, sondern auch: Selbstreflexion, Empathie und Ambiguitätstoleranz: Generelle soziale Kompetenzen, jenseits von Migration und Integration. Wie weit wird die ungleiche Machtverteilung thematisiert? Wie weit wird die Machtposition der Mehrheit gegenüber Migranten reflektiert? 38 38 38

Stolpersteine und Ressourcen 31.03.2017 Stolpersteine und Ressourcen Als typische Stolpersteine, die auch in anderer Form der Sozialarbeit auftauchen: direkt mit dem Problem zu beginnen bzw. konfrontativ zu arbeiten, Schuldzuweisungen, eine Verurteilung des Verhaltens des Kindes oder Vorurteile ins Spiel zu bringen. 39 39 39

Ressourcen und Fördermöglichkeiten Niedrigschwellige Ansprache durch unbelastete Themen: Gesundheit Lernen: Welche Vorstellungen vom Lernen gibt es? Spiel als Lernen darstellen/erklären

Ressourcen und Fördermöglichkeiten Verbesserungen durch: Qualitativ bessere Bildung im vorschulischen Bereich (Ganztagsbetreuung, bessere sprachliche Förderung etc.) Keine frühe Selektion Ganztagsschulen: Hausaufgabenbetreuung soll nicht von den Eltern abhängig sein (auch andere „bildungsferne“ Schichten profitieren davon). Seite 41 Seite 41

In Schulkontexten: Individuelle Bezugsnorm statt soziale Bezugsnorm zur Lernmotivation einsetzen Erfahrungen mit Tutorensystemen in der Lehr-Lern-Forschung einsetzen stärker handlungsorientierte Formen des Unterrichts (nicht nur Frontalunterricht) praktizieren, in denen Jugendliche partizipieren können; Schule nicht nur als Ort des Versagens und Ohnmachtserfahrungen Ethnische Diskriminierung als Thema stärker ins öffentliche Bewusstsein bringen: Änderung des gesellschaftlichen Klimas, der medialen Berichterstattung etc.

Kompetenzen und Potenziale junger Migranten stärker entdecken, herausstellen, wahrnehmen, fördern (keine Abwertung der Muttersprache). In Schulkontexten (Migranten-)Jugendliche noch stärker in verantwortungsvolle Positionen – ungeachtet möglicherweise geringerer sprachlicher Kompetenzen – einbinden Keine scheinbar sozial/pädagogisch motivierten Überlegungen in der Schule dulden („Für Migrantenkinder ohne elterliche Unterstützungspotenziale reicht auch eine Hauptschule/Realschule“).

Vielen Dank für Ihre Geduld und Aufmerksamkeit ! Kontakt: haci.uslucan@uni-due.de uslucan@zfti.de ww.uslucan.de