22.02.2008 IG MTB Biosphäre Herzlich willkommen IG MTB Biosphäre am 22.02.2008 Rathaus Bad Urach.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

zur Elternversammlung der Einführungsphase
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Hähnchen-Highway im LK Celle ?
BETEILIGUNGSPROZESS VERKEHRSPLANUNG IM HAMBUGER SÜDEN
Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
Präsentationstitel in Arial Bold, 26 Punkt, 1 Zeile ZA
Förderverein Kita St. Franziskus Viel vor, viel für unsere Kinder!
Senderketten 1 Formen der Zusammenarbeit von Hörfunksendern 4. Hörfunkworkshop.
am Bildungszentrum Niedernhall
Dr. Susanne Lottermoser
Herzlich willkommen!.
Brandenburgisches Naturschutzgesetz – BbgNatSchG v Abschnitt 3 Eingriffe in Natur und Landschaft § 10 Begriff des Eingriffs in Natur und Landschaft.
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Juni 2008 Einführungsveranstaltung zum Modul Schule mitgestalten und entwickeln Studienseminar GHRF Offenbach 2. Juni 2008 im Studienseminar Offenbach.
Herzlich Willkommen Kompetenzfeststellung
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
Kompetenzfeststellung
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich willkommen Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich willkommen Kompetenzfeststellung
Herzlich willkommen AG Vernetzung
Herzlich willkommen Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten
Herzlich willkommen Kompetenzen von Jugendlichen
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung - AH
Studienseminar Aktuell
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Ein ganz normaler Abend
Ein ganz normaler Morgen 10:45 Uhr Knabbern und Begrüßung 11:00 Uhr Thema 11:20 Uhr Gespräch 11:30 Uhr Ende.
WILLKOMMEN ZUR ERSTEN GLOJAplus in Glarus
Befreiung von Verboten der StVO
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Herzlich willkommen an der TUM!. 1)Vorstellung Ablauf und Fragen 2)Begrüßung der Studiendekanin(Fr. Lewalter) 3)Tumpaed, EWS Trennung Bio/Chemie und Mathe-Kombis.
Bernhard Spiegel Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse Arbeiten des Sozialschutzausschusses Stand Oktober 2008.
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen Verbandsversammlung
Abwasserzweckverband „Rieth“ Verbandsversammlung
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Herzlich Willkommen in Schweinsdorf
Mitgliederversammlung des VdK OV Mergelstetten mit Ehrungen Nachwahl der Schatzmeisterin 1.März 2014, Uhr, Gr. Baum.
RUST MITGESTALTEN HERZLICH WILLKOMMEN!.
Ein neuer Name im Carl – Severing – Berufskolleg:
Herzlich Willkommen zum Behördentag vom 7. September 2012.
Herzlich Willkommen!.
Die Trainer Die Trainer Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach Tel.: Tanja Bauer Mönchstraße.
2009 Ortsgruppe St.Georgen/G. Jahreshauptversammlung Mitbestimmung Kinderfreunde St. Georgen/ Gusen Jahreshauptversammlung 3. Oktober 2009, Uhr.
Informationen für das Projekt „Ein Dorf singt für Unicef 2015“
Waldteilungen in der Verfahrenspraxis
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Zwischenahner Wirtschaftsforum Am
Recht der neuen Medien - Internet-Recht - Rechtsanwalt Dr. Matthias Armgardt / Wiss. Mitarbeiter Markus Junker Sommersemester 2001 Europa-Institut.
JUGENDSCHUTZKALENDER
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Alle Macht den Hochschulräten …? Vom Kuratorium zum Aufsichtsrat
Herzlich willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen zum Informationsnachmittag für Funktionäre von Wassergenossenschaften und Gemeinschaften Donnerstag, 16. Mai 2014 BH Hartberg-Fürstenfeld.
Herzlich willkommen Vernetzung zwischen Akteuren am Übergang
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten
Herzlich Willkommen November Vorbereitungstreffen: Treffen der interessierten Akteure aus Schule, Kulturinstitutionen und Künsten. Kontaktbörse.
l Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet EVTZ für die Stettinger Metropolregion SOM Krzysztof.
Einstellungen und Haltungen Inklusion als wertbezogener Rahmen für die pädagogische Praxis - Werte bestimmen unser Handeln - Prinzip Gleichheit im Sinne.
Genehmigungsfreistellung
 Präsentation transkript:

IG MTB Biosphäre Herzlich willkommen IG MTB Biosphäre am Rathaus Bad Urach

IG MTB Biosphäre Begrüßung Markus Ewald Walter Vatter Volker Schmid

IG MTB Biosphäre TOP 1.Begrüßung 2.Vorstellungsrunde 3.Ziele / Rechtlicher Rahmen unseres Handelns Pause mit Diskussionsmöglichkeit 4.Anregen / Mitgestalten 5.Konsens - gemeinsame Position 6.Wie geht es weiter..... Die Veranstaltung sollte um 22:00 Uhr beendet sein.

IG MTB Biosphäre Ziele / Rechtlicher Rahmen Akzeptanz des MTB-Sports in der Öffentlichkeit Legalisierung der Wegenutzung Nutzung des gesetzlichen Rahmens Touristische Nutzung des MTB-Sports

IG MTB Biosphäre Ziele / Rechtlicher Rahmen NaturSchutz Gesetz

IG MTB Biosphäre Ziele / Rechtlicher Rahmen NaturSchutz Gesetz

IG MTB Biosphäre Ziele / Rechtlicher Rahmen NaturSchutz Gesetz

IG MTB Biosphäre Ziele / Rechtlicher Rahmen NaturSchutz Gesetz

IG MTB Biosphäre Ziele / Rechtlicher Rahmen NaturSchutz Gesetz

IG MTB Biosphäre Ziele / Rechtlicher Rahmen LandesWald Gesetz *) *) Ermessen der Forstbehörde ist pflichtgemäß auszuüben. Es gibt keinen Ermessensspielraum, der gleich null ist. Sonst wäre das Ermessen nicht gesetzeskonform ausgeübt.

IG MTB Biosphäre Ziele / Rechtlicher Rahmen LandesWaldGesetz: (1) Wald kann.... in eine andere Nutzungsart umgewandelt werden (Umwandlung).....Die höhere Forstbehörde kann die Beseitigung des Baumbestandes oder eine anderweitige Nutzung der Waldfläche befristet genehmigen, wenn 1. ein öffentliches Interesse oder ein besonderes wirtschaftliches Interesse des Waldbesitzers an einer vorübergehenden anderweitigen Nutzung der Fläche besteht, 2. andere öffentliche Interessen im Sinne des § 9 Abs. 2 der vorübergehenden anderweitigen Nutzung der Waldfläche nicht entgegenstehen und 3. sichergestellt wird, dass die Waldfläche bis zum Ablauf einer.... zu bestimmenden Frist ordnungsgemäß wieder aufgeforstet wird.