Unsere Kirche soll ein Ort sein, an dem junge Menschen sich sicher fühlen und sich gesund entwickeln können. Ihr Wohl und ihre Entfaltung zu gereiften.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Fortbildung und Personalentwicklung
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Ab heute ist morgen!.
Fördertitel im Kinder- und Jugendplan des Bundes
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Sexualisierte Gewalt im Verband Protokoll Länderrat Anlage 1 TOP 9.
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
7. Fachforum Frauenhausarbeit Dezember 2008 / Erkner
Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Hinsehen.at Schutz vor (sexualisierten) Übergriffen, Gewalt und Missbrauch in unserer Pfarre.
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Vereinbarungs- kultur
Controller Leitbild 2002  2013.
professioneller Akteur
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Zielgruppenkonferenz „Sozialraumorientierte Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Stadtteilen“ 17. Oktober 2005 Gemeinsamkeiten.
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Mythos Selbstständigkeit von Schule?
Wir schützen! Förderung und Schutz des Kindeswohls sind Leitnorm und Selbstverständnis der Kinder- und Jugendarbeit.
Präventionswegweiser e.V.
L E I T B I L D.
Mehr Wert bringt Mehrwert
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Bürgerstiftungen - ein verheißungsvoller Ansatz für Kommunen? Das Beispiel: Bürgerstiftung Werra-Meißner Vortrag von Gudrun Lang.
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Sozialgespräche 2010 Impulse von Prof. G. Tappeiner Meran,
___________________________________________________________________________________________________________________________ Herbstkonferenz der Städteinitiative.
Schutzauftrag Kindeswohl KICK
„Komm, wir finden eine Lösung!“
SGB VIII Erstes Kapitel §1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Glaubensbiotop Kirche und Natur – verwurschtelt oder verwurzelt?
Schulsozialarbeit Wohlen
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Sexualerziehung im Epidemiegesetz.
als Aufgabe der Schulen
Grenzüberschreitungen im Sport – bei uns nicht!
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Vielfalt im JRK.
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Konfliktlösung durch Konfrontation
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Prävention im Bistum Mainz
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Gewalt wahrnehmen – erkennen – vermeiden
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Prävention sexualisierter Gewalt
Präventionskette im Landkreis Germersheim
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Prävention von sexualisierter Gewalt
 Präsentation transkript:

Unsere Kirche soll ein Ort sein, an dem junge Menschen sich sicher fühlen und sich gesund entwickeln können. Ihr Wohl und ihre Entfaltung zu gereiften und verantwortungsvollen Menschen hat oberste Priorität. Dafür setzen wir uns im Bistum Hildesheim ein! Bitte unterstützen sie uns in unseren Bemühungen! 1 Prävention

Bedeutung von Prävention Unter Prävention versteht man vorbeugende Maßnahmen, die eine unerwünschte Entwicklung verhindern soll Prävention heißt Stärken zu stärken und Schwächen zu schwächen. Sie geschieht auf mehreren Ebenen: durch wertschätzende Grundhaltung durch Ermutigung durch offene Sexualerziehung durch institutionelle Maßnahmen 2

Primäre Prävention frühzeitige Erkennung des sexuellen Missbrauchs flächendeckende Wirkung im Vorfeld Ziel: Verhindern von sexueller Gewalt Sekundäre Prävention Ziel: frühzeitige Aufdeckung und Beendigung von tatsächlich stattfindendem Missbrauch Tertiäre Prävention Ansatz bei Gefährdungen geschädigter Kinder und Jugendlicher Minderung von Folgeschäden Institutionelles Eingreifen erforderlich 3 Bedeutung von Prävention

Ziele der Prävention Die Würde des Menschen schützen Vertrauen stärken Mehr als Wissensvermittlung Null Toleranz Transparenz Gelebte Kultur der Achtsamkeit 4 4

Prävention der katholischen Kirche Prävention sexualisierter Gewalt muss durch Bewusstseinswandel bei Pastoralen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen selbstverständlicher Bestandteil unseres Bistumsalltags werden. Instrument der Umsetzung soll dabei diözesaner Prozess der Qualitätsentwicklung sein, dessen Leitbild die Präventionsordnung des Bistums vorgibt. 5 5

Institutionelle Anbindung der Prävention Stabstelle des Generalvikars Referat Personalentwicklung Qualifizierungsmaßnahmen Haltungsänderung Nachhaltigkeit Rahmenbedingungen der Organisation Team und Netzwerke 6

A.Schulungen Unterschiedliche Schulungskonzepte für : hauptamtliche Mitarbeiter/innen in leitender Verantwortung haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter/innen mit Kinder- und Jugendkontakt ehrenamtliche Mitarbeiter/innen katholischen Schulen durch schulinternen Fortbildungen, zunächst nur Schulleitungen, Schulsozialarbeiter und Beratungslehrer Referenten/innen, Multiplikatoren und geschulte Fachkräfte sowie Auffrischungs- und Aktualisierungsangebote Institutionelle Präventionsmaßnahmen 7

katholische Christen Ehrenamtliche (4%) zu schulende Ehrenamtliche (50%) 8

Institutionelle Präventionsmaßnahmen Schulungstage bei 4 % Ehrenamtlichen Neue Folie mit 4% Ehrenamtlichen katholischen Christen

Institutionelle Präventionsmaßnahmen 606 Pastorale Mitarbeiter 10

Institutionelle Präventionsmaßnahmen 61 Schulungstage ohne Mitarbeiter außer Dienst 11

Institutionelle Präventionsmaßnahmen Erweitertes Führungszeugnis Kindes- und Jugendschutzerklärung Selbstauskunftserklärung 12

Personalauswahl unter Einbeziehung von Prävention Kommunikationsmaßnahmen Verhaltenskodex Integration in bereits bestehende Unterstützungssysteme Qualitätsentwicklungsprozess Kulturwandel 13 Kultur der Achtsamkeit