1 1 Near-Earth objects – a threat for Earth? Or: NEOs for engineers and physicists Lecture 6 –Risk and Decisions Prof. Dr. E. Igenbergs (LRT) Dr. D. Koschny.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Mathematik hat Geschichte
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Vorteile der Online-Produkte
What do you get marks for?
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Differentieller Stromverstärker
Schieferdeckarten Dach.ppt
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Auslegung eines Vorschubantriebes
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Analyse von Ablaufdiagrammen
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Engineering tools for the NEO engineer
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Wiederentdeckungen gefährlicher Kleinplaneten an der ESA OGS
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

1 1 Near-Earth objects – a threat for Earth? Or: NEOs for engineers and physicists Lecture 6 –Risk and Decisions Prof. Dr. E. Igenbergs (LRT) Dr. D. Koschny (ESA) Image: © David A. Hardy/

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 2 The Congress declares that the general welfare and security of the United States require that the unique competence of the National Aeronautics and Space Administration be directed to detecting, tracking, cataloguing, and characterizing near-Earth asteroids and comets to provide warning and mitigation of the potential hazard of such near-Earth objects to the Earth.

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 3 The Administrator shall plan, develop, and implement a Near-Earth Object Survey program to detect, track, catalogue, and characterize the physical characteristics of near-Earth objects equal to or greater than 140 meters in diameter to assess the threat of such near-Earth objects to the Earth. It shall be the goal of the Survey program to achieve 90 percent completion of its near-Earth object catalogue (based on statistically predicted populations of near-Earth objects) within 15 years after the date of enactment of this Act.

Deflection Alternatives Trade Space Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 4 Figure 3. Deflection Alternatives Trade Tree

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 5

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 6

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 7

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 8

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 9

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 10

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 11

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 12

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 13

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 14

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 15

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 16

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 17

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 18

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 19

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 20

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 21

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 22

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 23 Systemtechnisches Vorgehen Die erste Aufgabe ist also für das Problem ein systemtechnisches Modell zu erzeugen. Dieses Modell muss geeignet sein Alternativen, also Vorschläge zur Lösung, und Ziele, also Kriterien für die Lösung, abzubilden, damit diese dann verglichen werden können. Das im Folgenden dargestellte Vorgehen bei der Erzeugung eines Modells für eine Aufgabenstellung ist aus der Literatur als House of Quality bekannt. Es ist eine grafische Anleitung zu dem Vorgehen, also zu einem Prozess.

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 24 Problemformulierung Einteilung in zwei Fragen: Was (what) soll erreicht werden ( Ziel ) ? Wie (how) soll das erreicht werden ( Weg ) ? Diese bilden die Koordinaten einer Matrix, die die Wechselwirkung von Ziel und Weg darstellt.

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 25 Problemformulierung Zur Formulierung (bildhafte oder mathematische Abbildung) des Problems dient die geeignete Abbildung, die ein Vorgehen darstellt. Dieses ist als Quality Function Deployment bekannt. Diese Abbildung ist aus dem Buch Engineering Design von George Dieter entnommen.

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 26 Systemtechnisches Vorgehen In der vorherigen Abbildung von George Dieter wird in der vorliegenden Anwendung aus Whats das Ziel (die Ziele) Hows der Weg (die Wege) und diese Matrix kann zunächst binär gefüllt werden, dann mit Daten. Dazu müssen die Ziele und die Wege so formuliert werden, dass eine Wechselwirkung beschrieben werden kann.

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 27 Problemformulierung 1.Das Ziel 1.1 Sammlungen von Zielvorstellungen 1.2 Ordnen der Zielvorstellungen Zielbaum Zielhierarchie 1.3 Darstellung Zielvektor

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 28 Problemformulierung 2.Der Weg 2.1 Sammlung der Aktivitäten/ Phasen 2.2 Darstellung der Aktivitäten 2.3 Ordnen der Aktivitäten/ Phasen 2.4 Darstellung in einem Wegvektor

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 29 Problemformulierung 3.Bildung der Ziel/ Weg – Matrix 3.1 Matrix ohne Bewertung 3.2 Matrix mit Bewertung

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 30 Problemformulierung Erste Beispielrechnungen Schutz des Planeten Erde (Ziel) Sammlung der Ziele Liste: 1.Wissen wo und wann 2.Was passiert 3.Was kann man tun 4.Wie geht das

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 31 Problemformulierung Sammlung der Wege Liste: 1.Beobachten und Rechnen 2.Untersuchen 3.Einschläge berechnen 4.Ablenken 5.Zerstören 6.Technik Also eine 4x5 Matrix!

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 32 Problemformulierung Wo, Wann WAS Tun Wie Beob. Unters. Einschläge AblenkenZerstören Technikx xxx xxx xxx

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 33 Problemformulierung Beispiel für das Vorgehen:

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 34 Verwendete und/oder interessante Links: NASA Archiv von Bildern JPL NEO Tool Umlaufbahnen Solar Systems Dynamics NASA Neo Deflection Formeln für Planetenbahnen Inneres Planetensystem Äußeres Planetensystem NASA NEO Program Office NEO Program Office 1999 gegründet Aus NASA Earth Research Program

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 35

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 36

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 37

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 38

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 39

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 40

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 41

Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 42

Survey Alternatives Analyzed Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 43 Figure 1. Complete Survey Alternatives Trade Tree In der großen Matrix verwendet In einer Submatrix verwendet

Object Characterization Trade Space Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 44 Figure 2. Complete Characterization Trade Tree In der großen Matrix verwendet In einer Submatrix verwendet

Deflection Alternatives Trade Space Prof. Dr.- Ing. E. Igenbergs Dr. rer. nat. M. Brandstätter 45 Figure 3. Deflection Alternatives Trade Tree In der großen Matrix verwendet In einer Submatrix verwendet