Meldewesen Thomas Dörnenburg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
72 Stunden – Uns schickt der Himmel
Advertisements

Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Einheiten im Löscheinsatz
Taktischer Aufbau C-Fall
Funkausbildung 4m - Band
Der Heilige Geist schafft Gemeinschaft
Dekontamination Claus Havemann, Zugführer LZ-G, 02/2004.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Gruppenführer Melder Maschinist
Funkausbildung 4m - Band
Chef eines Arbeitsplatzes
© Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden Der Einsatzbericht Notwendigkeit Notwendigkeit Inhalt und Umfang Inhalt und Umfang Änderungsbedarf im Rheinisch-Bergischen.
Lernziel: Kommunikation bei Großschadenlagen
Lehren aus dem Unfall „Tübingen“
Regel - 03 Zahl der spieler
Sprechfunk.
Rudolph und der kleine Engel
Feuerwehrschulung Inhalte für heute:
Führungsunterstützung
Die Fachgruppe IuK Ludwigshafen am Rhein.
Die Gruppe im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten in Löscheinsatz
Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3)
Die Gruppe im Löscheinsatz
Nicht nur das Tor zur Führungsausbildung
Theoretische Funkausbildung
Fachausbildung ZTr / OVLO 20. Februar 2010
Die Gruppe im technischen Einsatz
Feuerwehrdienstvorschrift 3
Feuerwehrdienstvorschrift 3
WebQuest Reiseziel Schwäbisch Hall Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe.
Feuerwehren der Stadt Kelkheim
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Informationsverarbeitung in der operativ - taktischen Ebene
Feuerwehrdienstvorschrift Einheiten im Löscheinsatz
Vermeidung unnötiger Brandschäden Ein Problem für die Feuerwehr ?
Verhalten im Einsatz Es ist wichtig, dass alle Feuerwehrmitglieder
Funkschulung Created by Sven Patzwald & Markus Ketterer.
Leistungsabzeichen Gold
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Atemschutzüberwachung Stadt Hadamar
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Willkommen zum Lehrabend
Telefonieren – professionell
Atemschutzüberwachung
Die Gruppe im Löscheinsatz
Sozialer Trainingsraum
9. 2 Befehle und Meldungen Erkläre dem TN, dass sich der bevorstehende Vortrag mit dem Thema Befehle und Meldungen befasst.
Habe ich den Heiligen Geist?
Feuerwehren sind in taktische Einheiten unterteilt
Jugendfeuerwehr Holdorf
O Und Sie mittendrin! C A S H. O Und Sie mittendrin! C A S H.
Ab dem wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Die Allgenugsamkeit der Schrift Belgische Bekenntnis 7: Die Allgenugsamkeit der Schrift Wir glauben, dass diese Heilige Schrift den Göttlichen Willen.
Jugendfeuerwehr Landkreis Amberg-Sulzbach Jugendfeuerwehr Landkreis Amberg-Sulzbach Wissenstest 2011 Thema: - Dienstkleidung Teil B.
Walter Pachler, AW EINSATZTAKTIK Schulung am
Freiwillige Feuerwehr Straß im Attergau A Straß im Attergau Tel.: / NOTRUF: 122 Schulung Lotsen- Und Nachrichtendienst OBI Walter.
Atemschutzüberwachung
Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes.
Einsatzabschnittleiter (EAL) Anweisungen pro Funktion EMRIC.
C9-2 Fortschrittskontrolle und Projektsteuerung Alle Maßnahmen, die zur (Über-)Erreichung der Projektziele führen und dabei helfen die Auswirkungen von.
Einheiten im Löscheinsatz
Technische Hilfeleistung
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lehrgangsorganisation
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Taktische Einheit Mannschaft Einsatzmittel + Löscheinsatz test
 Präsentation transkript:

Meldewesen Thomas Dörnenburg

Was ist Meldewesen? Die Kommunikation zwischen Führung und Einsatzkraft in Wort oder Schrift!!!

Was gehört zum Meldewesen? Der Meldende und der Empfänger Material zur Übertragung ( Funkgeräte, Telefone Mobil oder Festnetz, Listen, Meldeblöcke, Skizzen) Mündliche Meldungen über Boten / Melder oder direkt an den Empfänger. Angaben, die für den Empfänger wichtig sind und die Entscheidungen herbei führen können.

Der Meldende ist das Auge der Führung, denn ohne verläßliche Rückmeldungen ist die Führung blind . Da die Führung ( Einsatzleitung) abseits des Geschehens arbeitet,sieht sie nicht was direkt an der Einsatzstelle passiert und ist somit auf Meldungen angewiesen

Zweck von Meldungen Auskünfte über erreichte Ziele der arbeitenden Gruppen oder Trupps zu bekommen Über bestimmte Ereignisse und Vorfälle während des Einsatzes unterrichtet zu werden

Ergänzung der Ausrüstung durch Nachforderung Zeichen des Verstehens eines Befehls Anfragen bezüglich des Einsatzes Meldungen sind eine Voraussetzung für eine realistische Lagebeurteilung der Einsatzführung

eldender insatzstelle age urchgeführte Maßnahmen inheiten im Einsatz achforderungen M E L D N

Meldungen müssen unverzüglich gemacht werden sie müssen vollständig sein sie müssen unmißverständlich sein

Zugführer Gruppenführer Truppführer Helfer Einsatzeinheit

Meldewege Meldungen werden von „ unten“ nach „ oben“ gegeben das heißt: Vom Helfer zum Unterführer Vom Unterführer ( Trupp oder Gruppenführer) zum Einheitsführer Vom Einheitsführer zur Einsatzleitung

Inhalte der Meldung In allen Meldungen zur Lage und zum Einsatzverlauf ist herauszustellen: was der Meldende selbst festgestellt hat, was ein anderer bemerkt oder ausgesagt hat, was der Meldende nur vermutet

Die Meldung Die Meldung muß kurz und prägnant sein (so viel wie nötig aber so wenig wie möglich) Sie muß verständlich sein sie darf nur Tatsachen enthalten

Übermittlungswege persönlich vom Helfer zum Unterführer durch direktes Gespräch ( Nähe zu einander) über Funk 2m/4m oder Telefon (über bestimmte Entfernungen) über Melder per Fahrzeug oder zu Fuß ( wenn die Technik versagt oder überlastet ist)

Der Melder muß Vertrauenswürdig sein Die Meldung verstanden haben Die Meldung kennen und wiedergeben können Die Meldung nur an die angewiesene Person weitergeben Die Meldung evtl.. quittieren lassen Fragen ob Meldungen / Befehle mit zurück müssen

weiterhin muß der Melder... Warten auf Antworten, etc.. Unmittelbar zum Absender zurück und sich dort auch zurückmelden evtl.. laufend pendeln

Der Gegenzug zur Meldung ist nach der Auswertung der Befehl

Der Befehl geht von „ oben“ nach „unten“ ist eine Anweisung zu bestimmten Handeln mit ihm sollen bestimmte Ziele erreicht werden muß von der unterstellten Einheit / Einsatzkraft unverzüglich ausgeführt werden bietet keinen Diskusionsspielraum

Einsatz Einheit Meldung Befehl Zugführer Gruppenführer Truppführer Helfer Einsatz Einheit

Einsatzleitung Befehle Meldungen Zugführer EE, FW, THW

Alles verstanden?

Danke für eure Aufmerksamkeit