Herzlich Willkommen Lotte Arnold-Graf, Geschäftsführerin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT 4 Students in Afghanistan
Advertisements

Gesundheitsregionen der Zukunft
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Die Elektronische Gesundheitskarte
Arbeitsgruppe 5 Gesundheit und Pflege
Hauptseminar Verteilte Systeme im Gesundheitswesen - Gesundheitstelematik Sommersemester 2007 Telematik im Gesundheitswesen: Überblick und Entwicklungsperspektiven.
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
MANAGED CARE AM BEISPIEL DER SCHWEIZ Referat von Matthias P
öffentlicher Gesundheitsdienst
Christine Egerszegi-Obrist, Ständerätin, Mellingen
Wie E-Health & ELGA unser Leben verändern APA E-Business-Community 25. Juli 2013 Susanne Herbek, ELGA GmbH.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Versichertenkarte / eHealth
Klinische Krebsregister für Patienten nutzbar machen 11. Sitzung des LA KoQK am 13. Juni 2012 in Berlin Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband.
Medienkonferenz Tätigkeitsbericht Juni 2012, Beckenhofstrasse 23, 8006 Zürich Dr. iur. Bruno Baeriswyl Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich.
Landkarte der betrieblichen Gesundheitsförderung: Schweiz
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
1 Symposium Qualitätsmanagement April 2010 hl Die Schweiz auf dem Weg zu einem nutzenorientierten Gesundheitssystem Schlussfolgerungen aus den Thesen.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 Bessere Gesundheitsversorgung dank vernetzter Medizin JA zu Managed Care zum Hausarzt.
eHealth - datenschutzrechtliche Herausforderungen
AG Niedergelassene Ärzte
Konzeptpräsentation von Max Ebenführer
Ein Blick in die Zukunft: Was war, was ist, was kommt?
Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärztekammer für Tirol.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Die Strategie 2012 leben Volle Kraft voraus in Richtung Umsetzung!
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY KOMPAKT Workshop 1, 21. März 2035.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
1 Herzlich willkommen Medienkonferenz Tätigkeitsbericht April 2011.
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
Dr. Günter Flemmich Optionenmodelle aus gesundheitspolitischer Sicht
ELEKTRONISCHES PRÄSENTIEREN UND PUBLIZIEREN EIN ÜBERBLICK ÜBER DIESE THEMEN MIT SCHWERPUNKT DES PUBLIZIERENS.
Elektronisches Patientendossier: Riesenchance oder lauter Risiken und Nebenwirkungen? eHealth: Wer hat Angst vorm gläsernen Patienten? Novartis-Forum für.
16. Novartis-Forum für Gesundheitsökonomie, Bern
Ja zum modernisierten Epidemiengesetz Epidemiengesetz – Abstimmung am 22. September.
ELGA: Wie sich die IT-Industrie die Zukunft des Gesundheitswesens vorstellt … aus:
Kinder- und Jugendpsychiatrie Schulung EFM-KJP
/pe Die Versichertenkarte aus Sicht der Patienten Pia Ernst, SPO Schweiz. Patientenorganisation.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Veränderung des Gesundheitsmarktes Bern durch Spitalliste 2012 aus rechtlicher und ökonomischer Sicht Grossratsfrühstück vom 7. Juni 2012, Casino Bern.
Berufspolitik und Bildung
Erhebung, Analyse und Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP E-health aus Patientensicht: Chancen und Risiken für das System, Hoffnungen und Befürchtungen der.
„Strategie eHealth Schweiz“ Projekte / Aktivitäten / Services
Pilotprojekt für eine gemeinsame deutsch- schweizerische Gesundheitsregion Europäische Gesundheitskooperation II 22. Februar 2008 Tagung der Arbeitsgemeinschaft.
Seite 1 Präsentation Gemeindebehörden und Spitexverantwortliche vom und Herausforderungen im Spital, heute und speziell ab 2012 Qualität.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Warum braucht die Schweiz eine öffentliche Krankenkasse? Jean-François Steiert Ärztegesellschaft.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Mobilität im Gesundheitswesen
Volkswirtschaftsdepartement Herzlich willkommen Lebenswerte Ortszentren Kurt Zibung, Regierungsrat Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements.
Willkommen Herzlich willkommen zur Unterweisung „Verhalten bei Notfällen im Unternehmen“ Diese Unterweisung dient zur Sensibilisierung für.
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
Nationalen Ethikkommission zur Einführung von SwissDRG
Elektronische Fallakte an der Schnittstelle von ambulanter und stationärer Versorgung im ländlichen Raum (eFA Rheinland-Pfalz) Mainz
Palliative Care eine Herausforderung heute und in der Zukunft!
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
Gesunder, aber gläserner Patient?
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
Die Elektronische Gesundheitskarte Der Staat als Datenschützer: vertrauenswürdig oder nicht?
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Eidgenössisches Departement des Innern EDI.
B4 Individuelle Gesundheitskompetenzen B1 Gesundheitsfördernde Angebote D Gesundheit A1 Entwicklung gesundheitsfördernder Angebote A2 Interessenvertretung.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
Teleradiologie SVMTRA, Michela Mordasini. Agenda 2  Ausgangslage  Rechtliche Grundlagen  Richtlinie  Fragen 2.
Palliative Obwalden Arbeitsgruppe Konzept «Runde Tische»
 Präsentation transkript:

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? Herzlich Willkommen Lotte Arnold-Graf, Geschäftsführerin Schweizerische Stiftung SPO Patientenschutz 1

Vision - Ziele - Umsetzung Chancen Gefahren Horror oder Empowerment? Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? Agenda eHealth? Vision - Ziele - Umsetzung Chancen Gefahren Horror oder Empowerment? 161616. 2

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? eHealth?

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? Vision „Strategie eHealth Schweiz“ Telemedizinische Beratung Apotheke Spitex Rehabilitation Spital Spezialarzt Hausarzt

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? Ziele „Strategie eHealth Schweiz“ Qualität: Bessere medizinische Versorgung durch ein besseres Wissensmanagement; Sicherheit: Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort hilft mit, Fehler in der Diagnose und der Behandlung zu reduzieren sowie Leben zu retten. Effizienz: Durchgängig elektronische und koordinierte Abläufe verbessern die Koordination und den raschen Informationsaustausch (positive Auswirkungen auf die Gesundheitskosten 5

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? Ziele „Strategie eHealth Schweiz“ Zur Umsetzung einer nationalen „eHealth“-Strategie hat der Bund keine genügende Rechtsgrundlage (Thema der „Gesundheitsversorgung“) Jeder Kanton ist im Bereich eHealth für sich zuständig Jeder Kanton hat eine eigene Gesetzgebung Gesundheitsgesetz Patientenrechte Datenschutz Berufsausübung etc...

Patienten/Bevölkerung Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? eHealth! Koordination „eHealth Suisse“ – nationale Koordination seit 2008 Entscheide sind Empfehlungen an alle Akteure und Grundlage für Gesetzgebung Bund und Kantone Entscheide sind EMPFEHLUNGEN an alle Akteure und Grundlage für Gesetzgebung Bund und Kantone Behandelnde Kantone Bund Versicherer IT-Anbieter Bund Patienten/Bevölkerung

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? eHealth! Umsetzungsprobleme

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? eHealth? Umsetzungsprobleme

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? eHealth? Umsetzungsprobleme

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? und die Sicht der Patientin? Und wie sieht es nun die Patientin?

alles im Überblick auf ein Klick Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? Chancen alles im Überblick auf ein Klick Stärkung der Autonomie, Eigenverantwortung jederzeit und überall Dateneinsicht Notfälle! Daten stehen zur Verfügung schnelle Infos für Behandelnde weniger Fehler, Doppelspurigkeiten Vernetzung – Austausch - Teamarbeit 12

mangelhafte Sicherheit, Datenschutz, Kontrolle Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? Gefahren mangelhafte Sicherheit, Datenschutz, Kontrolle Missbrauch der Daten fehlende Finanzierung zweifache Freiwilligkeit Fehler in der KG komplizierte Handhabung Verbindlichkeit – Rechtsgrundlage? 13

Die “digitale Patientin“ Horror-Szenario oder Voraussetzung zum Empowerment? Big Brother is watching you Big Mother is caring about you

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Die “digitale Patientin“ Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Lotte Arnold-Graf, Geschäftsführerin Schweizerische Patientenorganisation 15