Migrationsrecht als Prüfungsfach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anerkennung * von Erweiterungsstudien in der Struktur des lehramtsbezogenen Bachelor- & Master- Studiums ** durch das LaLeb * gemäß § 18 Abs. 1 BbgLeBiG.
Advertisements

Einführung in die Internationalen Beziehungen
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Einführung Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)
Volksinitiativen und Völkerrecht Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit
Facetten der Migration Duales System der Migration heute – Wege der Immigration –- Widerrufsgründe und Wegweisung – Migrationspolitische Perspektiven.
Steuerung und Begrenzung zur Regelung des Aufenthalts
HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Studienjahr 2003/2004.
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Anhang B1 Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt.
Von Dublin II zu Dublin III - Welche Veränderungen enthält die Verordnung? Ein Beitrag von Rechtsanwalt Berthold Münch zur Fortbildung des Netzwerkes Flüchtlingsarbeit.
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge Seit der Revision der IVöB müssen alle Aufträge ausser die in Artikel 10 IVöB aufgeführten Ausnahmen öffentlich.
Fachverband Zusatzleistungen Kanton Zürich
Volksabstimmung vom 9. Juni Änderung des Asylgesetzes vom 28. September 2012 JA zu den dringlichen Änderungen des Asylgesetzes.
Curriculum Technische Physik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Information SGV vom 6. November 2014
Rechtsordnung und Rechtsschutz
Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Juristische Fakultät: Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl im Studiengang Law in Context.
Rechtliche Situation für Asylwerber & humanitärer Aufenthalt
Einführung Fremdenrecht BAWO Fachtagung 2015
1 Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland Prof. Dr. Gerald Sander, M.A., Mag. rer. publ.
Michael Wehner I Fachdienst Ausländerwesen.
Ein Raum der Freizügigkeit Grundlagen PD Dr. Peter Uebersax.
Das ordentliche Ausländerrecht Grundlagen, Einreise und Meldevorschriften.
Das ordentliche Ausländerrecht Anwesenheit. Anwesenheit: Bewilligungspflicht Voraussetzungen der Berechtigung zur Anwesenheit: –rechtmässige Einreise.
Das ordentliche Ausländerrecht Familiennachzug. Grundsätze Unterscheiden: –Anspruch – Ermessen –gesetzlicher – völkerrechtlicher Nachzugsgrund massgebliche.
Freizügigkeitsrecht Vorbemerkungen. Freizügigkeitsabkommen mit EG (FZA) multilaterales bzw. gemischtes Abkommen zwischen Schweiz, EG und Mitgliedstaaten.
Migrationsrecht Literatur- und Quellenhinweise. Literatur: Einstiegs- bzw. Lehrbücher Martina Caroni/Tobias D. Meyer/Lisa Ott, Migrationsrecht, 2009 Marc.
Einbürgerungsrecht Hinweise. Prinzip: Selbststudium das Einbürgerungsrecht ist im Selbststudium zu erarbei- ten auf der Grundlage: –des Bürgerrechtsgesetzes.
Migrationsrecht Völker- und verfassungsrechtliche Grundlagen.
Migrationsrecht Literatur- und Quellenhinweise. Umfassende Literatur Martina Caroni/Tobias D. Meyer/Lisa Ott, Migra- tionsrecht, 2009 (geeigneter Einstieg)
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
Asylrecht Kategorien von Rechtsstellungen. Kategorien Status bestimmt Rechtsstellung Kategorien: –Asylbewerber –anerkannter Flüchtling mit Asyl (Flüchtling.
Freizügigkeitsabkommen Grundsätze. Freizügigkeitsabkommen mit EG (FZA) multilaterales bzw. gemischtes Abkommen zwischen Schweiz, EG und Mitgliedstaaten.
Asylrecht Grundlagen und Flüchtlingseigenschaft. Grundlagen Asylrecht = Kombination von –Flüchtlingskonvention –nationalem (schweizerischem) Gesetzesrecht.
SG Migration und Aufenthalt (Ausländerbehörde)
Joachim Kunz Handwerkskammer Konstanz
Joachim Kunz Handwerkskammer Konstanz
Informationen zum Studium
„Das neue Integrationsgesetz des Bundes “ Integrationsanforderungen
Das ordentliche Ausländerrecht
Grundgedanken der Richtlinie:
Freizügigkeitsrecht Vorbemerkungen.
D Grundzüge der Fusionskontrolle
2. Treffen der FAG Flucht und Migration
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
C Kartellverfahrensrecht
Grundlagen und Flüchtlingseigenschaft
Migrationsrecht als Prüfungsfach
Russlanddeutsche Volk auf dem Weg Orlova Sofiya, 11 B.
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Ausländer in Deutschland Was bedeuten diese Wörter? der Aussiedler der Ausländer das Asyl der Asylant, der Asylbewerber der Gastarbeiter, der Fremdarbeiter.
Kompetenzbereich „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Fachbereich 230 Übersicht über die Zuweisung und Verteilung von Flüchtlingen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz Fachbereich 230, Matthias Gwarys 18. September.
Die Auswirkungen der MaVO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Einige Änderungen im Flüchtlingsrecht: AufenthG und AsylVfG
Einführung Fremdenrecht BAWO Fachtagung 2015
SchuldR AT 1 7. Woche.
Weiterer Verlauf des Studiums
Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 5: Einführung in das Europarecht
Was will die Initiative?
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
C Kartellverfahrensrecht
Informationen – Flucht
Die Rolle der Rechtsberater beim Österreichischen Bundesheer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
 Präsentation transkript:

Migrationsrecht als Prüfungsfach

Masterstudium Das Migrationsrecht zählt zu den im Rah-men des Masterstudiums anerkannten Modulen (mit 8 Kreditpunkten) und wird überdies für die Studienrichtung Verwal-tungsrecht speziell angerechnet (vgl. die Wegleitung zur Ordnung für das Master-studium).

Lizentiat Das Migrationsrecht ist als freies Wahlfach für die Lizentiatsprüfung zugelassen (ge-mäss der entsprechenden Studien- und Prüfungsordnung von 1998).

Prüfungsstoff (I) völker- und verfassungsrechtliche Kompetenzordnung im Migrationsrecht Auswirkungen des Völkerrechts auf die Rechtsstellung ausländischer Personen (EMRK, UNO-Pakt II, Flücht-lingskonvention, UN-Kinderrechtekonvention, WTO/ GATS) Rechtsordnung gemäss dem ausländerrechtlichen Bun-desrecht (Regelung der Ein- und Ausreise, Regelung der Anwesenheit, Familienleben und Nachzug von Angehöri-gen bzw. nahestehenden Personen, Entfernungs- und Fernhaltemassnahmen sowie deren Vollzug, verschiede-ne Rechtsstellungen von ausländischen Personen, Ver-fahren)

Prüfungsstoff (II) Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU und deren Mitgliedstaaten und EFTA-Abkommen (insbesondere Ansprü-che betreffend Einreise, Anwesenheit, Erwerbstätigkeit und Fami-lienleben) Rechtsordnung gemäss dem Asylgesetz und dessen Ausführungs-erlassen (Voraussetzungen und Wirkungen der Asylerteilung inkl. Asylausschluss, Widerruf und Erlöschen des Asyls, Unterscheidung von Asylbewerbern, anerkannten Flüchtlingen, Gewaltflüchtlingen, vorläufig Aufgenommenen, Schutzbedürftigen, Wegweisung abge-wiesener Asylbewerber und deren Vollzug, verschiedene Rechts-stellungen von der Asylgesetzgebung unterstehenden Personen, Verfahren) Einbürgerungsrecht (Erwerb und Verlust des Bürgerrechts, Arten der Einbürgerung und deren Voraussetzungen, Verfahren)