Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Migrationsrecht Literatur- und Quellenhinweise. Umfassende Literatur Martina Caroni/Tobias D. Meyer/Lisa Ott, Migra- tionsrecht, 2009 (geeigneter Einstieg)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Migrationsrecht Literatur- und Quellenhinweise. Umfassende Literatur Martina Caroni/Tobias D. Meyer/Lisa Ott, Migra- tionsrecht, 2009 (geeigneter Einstieg)"—  Präsentation transkript:

1 Migrationsrecht Literatur- und Quellenhinweise

2 Umfassende Literatur Martina Caroni/Tobias D. Meyer/Lisa Ott, Migra- tionsrecht, 2009 (geeigneter Einstieg) Minh Son Nguyen, Droit public des étrangers, 2003 (überholt; neue Auflage in Aussicht) Peter Uebersax/Beat Rudin/Thomas Hugi Yar/Thomas Geiser (Hrsg.), Ausländerrecht, 2. Aufl. 2009 (umfassende Darstellung) Alberto Achermann et al., Textsammlung Migra- tionsrecht, 2009 (alle einschlägigen Erlasstexte)

3 Literatur zum Ausländerrecht Marc Spescha/Hanspeter Thür/Andreas Zünd/Peter Bolzli, Migrationsrecht, 2. Aufl. 2009 (Navigator.ch) Philippe Kenel/Bettina Kahil-Wolff/Martine Rey- Suillot, Handbuch des Ausländerrechts, hrsg. vom Centre Patronal, 2003 (Loseblatt) Botschaft des Bundesrates vom 8. März 2002 zu einem neuen Bundesgesetz über die Auslände- rinnen und Ausländer, in BBl 2002 3709

4 Literatur zum Asylrecht Astrid Epiney/Bernhard Waldmann/Andrea Egbuna- Joss/Magnus Oeschger, Die Anerkennung als Flüchtling im europäischen und schweizerischen Recht, Jusletter vom 26. Mai 2008 (aktuell zum Flüchtlingsbegriff) Schweizerische Flüchtlingshilfe (Hrsg.), Handbuch Asyl- und Wegweisungsverfahren, 2009 (aktuelle Übersicht; auch in französischsprachiger Version erhältlich) Walter Stöckli, § 11 Asyl, in: Peter Uebersax/Beat Ru- din/Thomas Hugi Yar/Thomas Geiser (Hrsg.), Ausländer- recht, 2. Aufl. 2009 (aktuelle Übersicht) UNHCR/Schweizerische Flüchtlingshilfe (Hrsg.), Schwei- zer Asylrecht, EU-Standards und internationales Flücht- lingsrecht, Eine Vergleichsstudie, 2009 (umfassende rechtsvergleichende Darstellung)

5 Literatur zum Einbürgerungsrecht Karl Hartmann/Laurent Merz, § 12 Ein- bürgerung, in: Peter Uebersax/Beat Ru- din/Thomas Hugi Yar/Thomas Geiser (Hrsg.), Ausländerrecht, 2. Aufl. 2009 (aktuelle Übersicht) René Rhinow/Markus Schefer, Schweize- risches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 51 ff. (aktuelle Übersicht)

6 Reihen und Periodika Jahrbuch für Migrationsrecht, Bern, einmal jährlich seit 2005 Asyl, Schweizerische Zeitschrift für Asyl- recht und –praxis, hrsg. von der Schwei- zerischen Flüchtlingshilfe, Bern (seit 1986)

7 Wichtige Internetadressen Bundesamt für Migration: –www.bfm.admin.chwww.bfm.admin.ch –www.auslaender.chwww.auslaender.ch –www.asyl.admin.chwww.asyl.admin.ch UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge: www.unhcr.org Global commission on international migration: www.gcim.org Schweizerische Flüchtlingshilfe: www.osar.chwww.osar.ch oder www.fluechtlingshilfe.chwww.fluechtlingshilfe.ch

8 Wichtigste nationale Erlasse zum Ausländerrecht Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG; SR 142.20) Verordnung vom 24. Oktober 2007 über Zulas- sung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE; SR 142.201) Verordnung vom 22. Oktober 2008 über die Einreise und die Visumerteilung (VEV; SR 142.204) Verordnung vom 24. Oktober 2007 über die Integration von Ausländerinnen und Ausländern (VIntA; SR 142.205)

9 Wichtigste nationale Erlasse zum Asylrecht Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG; SR 142.31) Asylverordnung 1 vom 11. August 1999 über Verfahrensfragen (AsylV 1; SR 142.311) Asylverordnung 2 vom 11. August 1999 über Finanzierungsfragen (AsylV 2; SR 142.312)

10 Wichtigster Erlass zum Einbürgerungsrecht Bundesgesetz vom 29. September 1952 über Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechts (BüG; SR 141.0)

11 Wichtigste Erlasse zum Freizügigkeitsrecht Abkommen vom 21. Juni 1999 zwischen der Schweizerischen Eid- genossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit (FZA; SR 0.142.112.681) inkl. Protokoll vom 26. Oktober 2004 zum Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizü- gigkeit im Hinblick auf die Aufnahme … als Vertragsparteien infolge ihres Beitritts zur Europäischen Union (sog. Osterweiterung; AS 2006 995) Abkommen vom 21. Januar 2001 zur Änderung des Übereinkom- mens vom 4. Januar 1960 zur Errichtung der Europäischen Freihan- delsassoziation (EFTA-Übereinkommen; AS 2003 2685; SR 0.632.31) Verordnung vom 22. Mai 2002 über die schrittweise Einführung des freien Personenverkehrs (VEP; SR 142.203)

12 Rechtsquellen im Bereich von Schengen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU und der EG über die Assoziierung bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstandes vom 26. Oktober 2004 (Schengenassoziie- rungsabkommen, SAA; SR 0.362.31; AS 2008 481) Schengener Durchführungsübereinkommen gemäss dem Beschluss 1999/435/EG des Rates vom 20.5.1999 (SDÜ; ABl. L 239 vom 22.9.2000, 19) Verordnung (EG) Nr. 562/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15.3.2006 über einen Gemeinschaftskodex für das Überschreiten der Grenzen durch Personen (Schengener Grenz- kodex; ABl. L 105 vom 13.4.2004, 1) Richtlinie 2008/115/EG des Europäischen Parlaments und des Ra- tes vom 16.12.2008 über gemeinsame Normen und Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Rückführung illegal aufhältiger Drittstaats- angehöriger (Rückführungsrichtlinie; ABl. L 348 vom 24.12.2008, 98)

13 Rechtsquellen im Bereich von Dublin Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Schwei- zerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Ge- meinschaft über die Kriterien und Verfahren zur Bestim- mung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asyl- antrags (Dublinassoziierungsabkommen, DAA; SR 0.142.392.68; AS 2008 515) Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18.2.2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaates, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mit- gliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (Dublin Verordnung, DV; ABl. L 50 vom 25.2.2003, 1)

14 Rechtsquellen im Bereich von Schengen und Dublin Übereinkommen vom 17. Dezember 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Republik Is- land und dem Königreich Norwegen über die Umset- zung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Be- sitzstands und über die Kriterien und Verfahren zur Be- stimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in der Schweiz, in Island oder in Norwegen gestellten Asylantrags (SR 0.360.598.1; AS 2008 447) Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2004 über die Ge- nehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkom- men zwischen der Schweiz und der EU über die Assozi- ierung an Schengen und Dublin (SR 362; AS 2008 447)


Herunterladen ppt "Migrationsrecht Literatur- und Quellenhinweise. Umfassende Literatur Martina Caroni/Tobias D. Meyer/Lisa Ott, Migra- tionsrecht, 2009 (geeigneter Einstieg)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen