Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pilot training program
Advertisements

Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Konzeption für die Einbindung von Messdaten in PortalU® über Sensor Web Technologien Dr. Fred Kruse Fachtagung Umweltmessnetze – Umwelt-Campus Birkenfeld,
DNS-Resolver-Mechanismus
© 2006 Open Grid Forum OGF26 - Chapel Hill, May 2009 Addressing Metadata Challenges OGF Digital Repositories RG.
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project.
Sebastian Peters TIB-Workshop zur DOI-Registrierung 3. November 2011 DataCite Technik Vertiefung.
Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik 12
Objektrelationales Mapping mit JPA Ausblick Jonas Bandi Simon Martinelli.
Dublin Core Metadata Thea Spiridonidou Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin SE: Grundlegende Aspekte des Semantic Web WS 02/03.
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Ribbon Benutzeroberfläche / UI SharePoint Workspace SharePoint Mobile Office Client und Office Web App Integration Unterstützung von Standards.
Gern.
Metadata Encoding & Transmission Standard
German Commands Brandon Soellner Three ways to say you in German, du, ihr, and Sie. There are 3 types of commands.
...connecting worlds GDI Workshop Ilmenau, Praktische Anwendung OGC-konformer Service mit ESRI Technologie am Beispiel eines Web Mapping Service.
Basel, September 2, 2008 Work Stream Template: ODM.
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Grade book Halliday Physik Animations Presentations Own material Assignments InstructorStudent Class Read Study&Practice Assignments Prepare Course Course.
Lehrstuhl für Waldbau, Technische Universität MünchenBudapest, 10./11. December 2006 WP 1 Status (TUM) Bernhard Felbermeier.
Reinhold Rumberger Web Services.
RSS-FEEDS Michael und Patrick. Inhalt Was sind RSS-FEEDS? Wie erstellt man einen Feed-Reader? Wie gestaltet man einen Feed-Reader?
INSPIRE-Monitoring für das Jahr 2014
Welcome to Web Services & Grid Computing Jens Mache
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 7 Patricia Adam Managing Internationalisation.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
WattenmeER Ebbe/flut by Manuel Stadelmann.
CASES the full set including der die das ein eine ein pronouns
Slide 1 Where2B Konferenz (Service-) Metadaten im Kontext des Aufbaus von Geodateninfrastrukturen Armin Retterath Kompetenz- und Geschäftsstelle.
LINUX II Unit 9 Network File Server NFS. NFS Überblick ● Zugriff von lokalen Rechner über Netzwerk auf Dateien oder Ordnern auf entfernten Servern ● Entwickelt.
Your Logo Presentation Title Presentation Subtitle.
RDA Deutschland 2016 Trainingskurs #1: Datenobjekte in zuverlässigen Repositorien Teil #2: Persistent Identifiers Tibor Kálmán Gesellschaft für wissenschaftliche.
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Tillmann Lübker (Bundesamt für Naturschutz)
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Bericht über die MDI-DE
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
„Umsetzungsvorschlag 2013“
Netzwerk von Infrastrukturknoten Global denken ~~ lokal handeln
Global denken ~~ lokal handeln
Abschluss-Workshop für das Projekt
Datenhaltungs – Konzept
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Deutsch I Telling time….
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
ErBeM 04. Juli 2016, BSH - Hamburg
7. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
mdi-sh.org: Beispiel eines Infrastrukturknotens der MDI-DE
Metadaten MDI-DE-Portal GDI/MDI-BSH Internet Server
„Umsetzungsvorschlag 2013“
Harmonisierung, gemeinsamer Server, Themenportal, Archivierungskonzept
Practice report: Structured training to improve quality of care in emergency medical service. On-scene supervision: A new approach to emergency medical.
Stand der Arbeiten im Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten
Aktivitäten im Hinblick auf INSPIRE Marine Pilot, Tools und Daten Mapping Michael Räder Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - NLPV 1.
OAI Protocol for Metadata Harvesting
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Metadaten und Recherche
Geodatenmanagement im KOGGE-Projekt
Telling Time in German Deutsch 1 Part 1.
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
Interactive –We and Free Time
Measurable objectives:
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
CHAINCHART This is placeholder text. All phrases can be replaced with your own text. The text demonstrates how your own text will look when you replace.
LFRZ Schulung GeoNetwork & GeoServer
Impressionen Göttingen Campus
 Präsentation transkript:

Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten Michael Räder Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - NLPV 1

predefined atomFeedGenerator Mapping CSW Metadata to atom Feeds = Dataset- + Service- + OpenSearch- feeds Use Coupled ressources (SRV_ -> MD_) Implements OpenSearchClient Implements Client for comfortable download Example: http://mdi.niedersachsen.de/atomFeed/ Free to use (licence?) Download: http://mdi-de.org/ URL Matthias Harmonisierung: Koordinatensysteme Grafikformate Metadaten Datenstrukturen

Herzlichen Dank für Ihr Interesse! ? ? ? ? Fragen? ? ? ? www.mdi-de.org 3