Hormondiagnostik im Speichel Teil I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung?
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Fakten zum Investitionskonzept
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Hormone Geschlechts- krankheiten Entwicklung eines Babys
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Univariate Statistik M. Kresken.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
6.6 Reproduktion.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Y-Lichthof + Galerien H1 / H2
Metabolic Test in nur 5 Minuten
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Dokumentation der Umfrage
Kannst du gut rechnen?.
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Betriebsrätekonferenz der IG Metall - Friedrichshafen Prof. Dr. Ernst Kistler INIFES.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
Geometrische Aufgaben
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Spermatogenese Dauer beim Hengst 57 Tage.
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Orientierung im Zahlenraum 100
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Hormondiagnostik im Speichel Teil I . Hormondiagnostik im Speichel Teil I www.salivatest.eu NeuroScience

Hormon-Diagnostik aus Saliva Steroidhormone Cortisol Östradiol Testosteron Progesteron DHEA NeuroScience

Endokrine Regulation Hypothalamus Hypophysenstiel Hypophysenvorderlappen Hypophysenhinterlappenn Nebennieren- rinde ACTH LH, FSH Cortisol DHEA Testosteron Estradiol, Progesteron Gonaden Placenta www.IBL-Hamburg.com

Steroidhormone: Syntheseorte Cortisol Testosteron Estradiol Progesteron DHEA Nebennieren Männer: Testes, Nebennieren Frauen: Ovarien, Nebennieren Männer: Testes, Nebennieren, Fettgewebe Frauen: Ovarien, Placenta, Nebennieren, Fettgewebe!!! Männer: Testes, Nebennieren, Gehirn Frauen: Corpus luteum, Placenta, Nebennieren, Gehirn Nebennieren 75-90%, Hoden, Ovarien,Gehirn www.IBL-Hamburg.com

Hormon-Diagnostik aus Saliva . NeuroScience www.IBL-Hamburg.com

Hormon-Diagnostik aus Saliva . Saliva NeuroScience www.IBL-Hamburg.com

Hormon-Diagnostik aus Saliva Wo wird Saliva gebildet? Glandulae salivariae majores Gl. parotidea Gl. sublingualis Gl. submandibularis kleine Speicheldrüsen in der Wand der Mundhöhle NeuroScience

Hormon-Diagnostik aus Saliva Wie wird Saliva gebildet? reflektorische Anregung der Speichelproduktion NeuroScience

NeuroScience

Gebunde + freie Steroide Blut – Speichel – Transfer Wie gelangen Steroidhormone in den Speichel? Blood Saliva Blut: Gebunde + freie Steroide Speichel: Freie Steroide Membran Membran www.IBL-Hamburg.com

Speichel-Steroid-Bestimmungen Saliva reflektiert besser die aktiven steroidalen Hormone im Körper als im Blut oder Urin Saliva: stabil, da weniger degradierende Enzyme, Probengewinnung nicht-invasiv, stressfrei mehrfach, jederzeit überall, ohne Hilfe durch med. Personal von Problempatienten, Kindern, Senioren während Belastung oder Ruheperioden ideal für Screening www.IBL-Hamburg.com

Steroide in Blut und Speichel Gesamt-Steroide Modifiziert durchBindungsproteine 95 - 98% der Steroide biologisch inaktiv Glanduläre Produktion Analytische Probleme bei niedrigen Konzentrationen Blut Speichel Freie Steroid-Fraktion Unabhängig von Bindungsproteinen Biologisch aktive Hormon-Fraktionen Zelluläre Verfügbarkeit Sensitive Bestimmung mit Lumineszenz-IA www.IBL-Hamburg.com

Präanalytik störende Faktoren Salivatest

Blutkontamination (2) Blut enthält mehr als die 50fache Konzentration jedes Steroidhormons Kontaminationen von Speichel-Proben mit Blut müssen ausgeschlossen werden 0 0,01 0,019 0,038 0,075 0,156 0,312 0,625 1,25 2,5 % www.IBL-Hamburg.com

Dynamik der Steroidsekretion Langzeit-Fluktuation Monatsprofile: Estradiol, Progesteron Tagesprofile: Cortisol (Testosteron, DHEA) Kurzzeit-Fluktuation Pulsatilität in Perioden von 60 bis 240 Minuten Testosteron Estradiol Progesteron DHEA  Gewinnung von 3 Proben im Abstand von 30 Minuten  Messung eines Aliquots einer Speichel-Mischprobe  Tagesprofil www.IBL-Hamburg.com

Kurzzeit-Fluktuation Pulsatilität von Steroidhormonen www.IBL-Hamburg.com

Präanalytik NeuroScience Polypropylengefäße verwenden (e.g. SaliCap). Keine Watte oder Röllchen aus Baumwolle verwenden. Speichelprobe vor dem Zähneputzen oder frühestens 30 min danach sammeln. Speichelprobe frühestens 30 min nach dem Essen oder Trinken sammeln. 3Speichelproben innerhalb von 60 min sammeln. Kontaminationen durch Blut vermeiden (auch keine schwach rot gefärbten Proben verwenden). Speichelproben für die Bestimmung von Steroiden können wie folgt aufbewahrt werden: minimal 1 Woche bei Raumtemperatur - minimal 2 Wochen bei 2 - 8 °C - längere Zeiträume bei -20 °C . NeuroScience www.IBL-Hamburg.com

Präanalytik Entnahmezeitpunkte Frauen Männer NeuroScience Mit normalem Zyklus: 19, 20 oder 21. Zyklustag Bei Zyklusunregelmäßigkeiten: 5 Tage vor erwarteter Blutung Ohne Periode: jeder Tag möglich Männer jeder Tag möglich Cortisol und DHEA an beliebigen Tagen NeuroScience www.IBL-Hamburg.com

Aliquotierung Aus den drei Röhrchen erbitte ich eine ALIQUOTIERUNG und nur insgesamt 1 x E2, Prog., Test., DHEA Prämeno O Postmeno O ( 1 Jahr keine Menstruation mehr ) Zufuhr von Hormonen ja O nein O ( Hormoneinnahme in den letzten 4 Wochen ) www.IBL-Hamburg.com

Analytik Hormon-Diagnostik aus Saliva NeuroScience . www.IBL-Hamburg.com

Steroidhormone im Speichel Freies Cortisol www.IBL-Hamburg.com

Tagesprofil für Cortisol (n=110) Langzeit-Fluktuation 5 10 15 2 4 6 8 12 14 Zeit nach Aufwachen [h] Cortisol [ng/mL] Westermann et al.:, Clin.Lab.2004,50,11-24 Mittlere Aufwachzeit Tagesprofil für Cortisol (n=110) www.IBL-Hamburg.com

Hormon-Diagnostik aus Saliva Late-Night-Speichel-Cortisol- Spiegel = einfacher und zuverlässiger Screening-Test zur Diagnose eines Cushing-Syndroms . Referenzbereiche für Speichel-Cortisol: 23 Uhr: Normalbereich: < 1 ng/mL Graubereich: 1 - 3 ng/mL Pathologischer Bereich: > 3 ng/mL Salivatest www.IBL-Hamburg.com

Cortisol-Tagesrhythmus in Abhängigkeit vom Aufwachzeitpunkt

Zeitintervall nach dem Aufwachen bis zum Erreichen des max Zeitintervall nach dem Aufwachen bis zum Erreichen des max. Cortisolpeaks 110 gesunde Probanden

Belastung mittels Fahrradergometer Physischer Stress Belastung mittels Fahrradergometer Proband 1: 53-jähriger untrainierter Mann Proband 2: 25-jähriger gut trainierter Mann Proband 3: 35-jähriger gut trainierter Radsportler B B … steigende Belastung www.IBL-Hamburg.com

Physischer Stress (2) Mittelwert: Anstieg des Cortisols über 3 h Extreme körperliche Belastung: 18 Marathonläufer modifiziert nach Cook et al. in „Assesment of hormones and Drugs in Saliva in Biobehavioral Research, Hogrefe & Huber, Seattle 1992 Lauf Mittelwert: Anstieg des Cortisols über 3 h Verfünffachung des Ausgangswertes nach Beendigung des Laufes Abfall 5 h nach Laufende auf den üblichen Durchschnitt www.IBL-Hamburg.com

Steroidhormone im Speichel Freies Testosteron www.IBL-Hamburg.com

Testosteron im Speichel Tagesprofil (18 Männer) pg/ml Saliva 20 40 60 80 100 120 140 +/- 1 Standardabweichung 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Tageszeit NeuroScience www.IBL-Hamburg.com

Testosteron im Speichel Jahresprofil (35-jährige Männer) pg/ml 200 150 100 50 10.12.2002 20.03.2003 28.06.2003 06.10.2003 14.01.2004 NeuroScience www.IBL-Hamburg.com

Geschlecht und Alter 249 Frauen 287 Männer Männer: Konzentration nimmt mit zunehmendem Alter ab Frauen: Konzentration ist 3- bis 5mal niedriger und weniger abhängig vom Alter www.IBL-Hamburg.com

Hypogonadismus Mittlere Speichel-Testosteron-Konzentration bei gesunden Männern (Alter: 21 - 50 Jahre) und bei Patienten mit androgener Defizienz (Alter: 22 – 68 Jahre) Goncharov et al.: Salivary Testosterone Measurement: Diagnostic Significance and Diagnostic Strategy www.IBL-Hamburg.com

Androgen-Konzentrationen bei Frauen Hirsutismus Androgen-Konzentrationen bei Frauen Osredkar et al., 1989 www.IBL-Hamburg.com

18 Marathonläufer (Mittelwert) Physischer Stress Cook et al in „Assesment of hormones and Drugs in Saliva in Biobehavioral Research, Hogrefe & Huber, Seattle 1992 18 Marathonläufer (Mittelwert) Lauf Speichel-Cortisol Früherer Anstieg der Testosteron- Spiegel im Vergleich zu den Cortisol-Konzentrationen Verdoppelung des Basisniveaus Abfall 1 h nach Ende des Laufes unter Durchschnitt Lauf Speichel-Testosteron www.IBL-Hamburg.com

Physischer Stress Cortisol aus Speichel Wenig trainierter Mann Lauf Wenig trainierter Mann (Alter: 52 Jahre) während eines 50-Minuten-Laufes Normalbereich: 0,3-3,3 Testosteron aus Speichel Lauf Nomalbereich: 30-92 DHEA aus Speichel Lauf Normalbereich: 99-463 31/03/17 www.IBL-Hamburg.com

Steroidhormone im Speichel Freies Progesteron www.IBL-Hamburg.com

Progesteron zyklusabhängige Veränderungen der Hormonkonzentration im Speichel pg/ml Saliva Tag des Menstruationszyklus 50 100 150 200 250 Blutung 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 N = 27 Alter:19 – 43 Jahre NeuroScience

Schwangerschaft www.IBL-Hamburg.com

Progesteron im Speichel: Normalbereiche Konzentration in pg/ml Weiblich Prämenopausal Follikel- phase 28 – 82 Luteal- phase 127 – 446 Postmenopausal 18 – 51 Männlich < 51 Abhängigkeit von Geschlecht und Menstruationszyklus www.IBL-Hamburg.com

Steroidhormone im Speichel Freies Estradiol www.IBL-Hamburg.com

Menstruationszyklus 18 Frauen, 19 – 43 Jahre alt Estradiol (pg/ml) 16 14 12 Estradiol (pg/ml) 10 8 6 4 2 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 2 4 6 8 10 12 14 Tag des Menstruationszyklus www.IBL-Hamburg.com

In-vitro-Fertilisation Stimulations-Protokoll, Ei-Entnahme und Schwangerschaft Estradiol aus Speichel Progesteron aus Speichel www.IBL-Hamburg.com

Steroidhormone im Speichel Freies DHEA www.IBL-Hamburg.com

Geschlecht und Alter 249 Männer 106 Frauen DHEA-Konzentration sinkt bei Männern und Frauen mit zunehmendem Alter www.IBL-Hamburg.com

DHEA (Dehydroepiandrosteron) Salivatest

Langzeit-Fluktuation Tagesprofile (16 junge, gesunde Probanden) Freies Cortisol Freies DHEA Die höchsten DHEA- Konzentrationen werden mit dem Aufwachen gefunden DHEA und Cortisol zeigen unterschiedliche Morgen-Peaks www.IBL-Hamburg.com

DHEA Test: Normalbereiche Alter in Jahren Konzentrationen in pg/ml Männlich Weiblich 4 – 9 0 – 115 10 – 13 13 – 312 14 – 19 38 – 728 19 – 30 154 – 620 78 – 784 31 – 40 139 – 573 41 – 50 133 – 490 80 – 632 51 – 60 99 – 462 61 – 80 50 – 180 38 – 487 Abhängigkeit von Geschlecht und Alter www.IBL-Hamburg.com

Wie wird Speichel gewonnen

7.5.08

Qualitätsverbund Komplementärmedizin Internetmarketing www.hormon-balance.de www.hormonrechner.de www.salivatest.eu www.be-balanced.eu www.partnerarzt.de www….

Hormonrechner

Testosteron imSpeichel: Normalbereiche Alter in Jahren Konzentration in pg/ml Männlich Weiblich 20 – 29 41,4 – 142,5 5,5 – 49,0 30 – 39 31,8 – 100,4 5,2 – 49,0 40 – 49 30,1 – 97,8 4,5 – 49,0 50 – 59 30,0 – 92,0 3,6 – 49,0 60 – 69 23,2 – 86,9 2,9 – 38,8 Abhängigkeit von Geschlecht und Alter www.IBL-Hamburg.com