Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, 22.+23.11.2004 Studienbeiträge,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Finanzmanagement von Flutrisiken in Entwicklungsländern
Die vermarktete Hochschule
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Bürgerorientierte Verwaltung Qualitätssicherung in Zeiten knapper Kassen Gudrun Hock Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf 18. Europäischer Verwaltungskongress,
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management
Begriffsklärung Grundfuktionen Ziele
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
EQUAL EntwicklungspartnerInnenschaft DONAU EP Quality In Inclusion DSA Mag.a Gertraud Pantucek Gesamtkoordination der EP Donau Leitung des Referats für.
New Public Management und die Konstitution von Eliten Geschlechterasymmetrien im Zugang zur akademischen Elite im Lichte universitärer Umstrukturierung.
Zeitschriftensuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
Studienbedingungen im Vergleich
Sozialwirtschaft in Österreich
Die Meinung eines Einzelnen: 42%=alles 36%=nix nungsvielfalt 42=42! 36=36!
Mag. Thomas Rott | SbX-Arbeitsgruppe der Verlage | | Folie 1 von 8 SbX – SchulbuchExtra Blended Content.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheitswesen Schweiz – werden wir europäisch? Vor- und Nachteile aus politischer Sicht Jean-François.
„Zukunftsperspektiven Burgenland/West Transdanubien“
Probleme der Wohlfahrtsverbände 1.Mangelnde Akzeptanz 2.Grenzen des Finanzierungssystems 3.Anfragen an Effizienz und Effektivität 4.Konkurrenz auf Leistungsanbieterseite.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Freie Träger/ Formen Initiativen/ Vereine/ sonstige juristische Personen Jugendorganisationen Wohlfahrtsverbände/ Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer - University of Vienna, Department for Communications - MEDENKOMPETENZ - Bedingungen und Herausforderungen.
Workshop 3: Impulse für leichtere Anerkennungsverfahren aus Sicht eines Bundeslandes Anerkannt!-Fachtagung , Graz Mag. a Edith Zitz.
creative industries Fusion von Kultur und Technologie als Zukunftsfeld
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
Mitteilung der Europäischen Kommission KOM(2005)203 Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes gemäß Art.15 der Richtlinie 2002/22/EG.
Rat WBF am I Innovationsunion Schlussfolgerungen des Rates und Meinungsaustausch Die wesentlichen Punkte der Schlussfolgerungen: Besserer Zugang.
2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien eLearning: Strategien & Visionen
Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Content-Management.
Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Content-Management und Blended.
Handlungsbedarf ist offensichtlich Quelle: OECD Die 7 Todsünden im Österreichischen Bildungssystem 1.Wir leisten uns die komplizierteste Schulverwaltung.
Globalisierung und Internationale Verantwortung
Seite 1Erstellt von: Julia Retschitzegger Seite 1 Zukunft mit Bildung gestalten Shape your future with education.
1 FH JOANNEUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE - AUSTRIA - STYRIA.
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
1 Prof. Dr. Michael Hüther (IW), Dr. Thomas Held (AS), Dr. Jörg Mahlich (WKÖ) Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland,
Start-Up Seminar Nachhol-Termin:
1 Prof. Dr. Hans J. Lietzmann Jean-Monnet-Professor for European Politcs Europastudien 3. Theoretische Perspektiven Jawaharlal Nehru University / Neu-Delhi.
KulturKontakt Austria ist ein Verein und spezialisiert auf die Förderung von kultureller Bildung, Kulturvermittlung, kulturellem.
Danube University Krems Department for Continuing Education Research and Educational Management Bologna-Prozess an Kunstuniversitäten im Kontext historischer.
Wirtschaftsstandort Österreich - Quo vadis? BSA Dr. Konrad Pesendorfer
Perspektiven für die Pflege NR Mag. Michael Hammer.
Der Leser als Kunde Ideen für eine kundenorientierte Bibliothek
Lektoren-Seminar zur Hochschulpolitik
Zertifizierung 1. Beispiel
Grazer Erklärung der ARGE STEIRISCHE EB vom 8. Juli 1999 Bildungspolitische Enquete ORF-Landesstudio 21. September 1999.
Der Übergang Schule-Hochschule und der Hochschulzugang in England und Frankreich AG5: Übergang/Hochschulzugang im Ausland Tagung „Übergang Schule-Hochschule“
Aktive Eingliederung aus der Sicht der europäischen Arbeitgeber/innen Dr. Wolfgang Tritremmel, BUSINESSEUROPE Wien, 15. Mai 2008.
Chancengerechtigkeit und Spitzenförderung WS 2007/08 Chancengerechtigkeit und Spitzenförderung Modul 5: Hochschulexpansion: vom Elite- zum Massensystem.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
LEITBILD DER SEKTION BERUFSBILDUNG. Vision und Mission Umsetzung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Bildungs- und Ausbildungsauftrags: QualitätBeschäftigungsfähigkeit.
Effiziente Ausschöpfung der Produktionsmöglichkeiten
Studienrechtliche Mindeststandards in (Re)Akkreditierungsverfahren Dornbirn / / Dr. Achim Hopbach.
© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Die Schweizer Infrastrukturen gehören zu den weltbesten Die internationale Konkurrenz holt jedoch rasch auf.
Die Zukunft von Zuwanderung und Integration
Nationaler Workshop Projekt AUTOglobal Budapest 2/2014
GEARE-Austauschprogramm
პიროვნება და საზოგადოება თანამედროვე ანთროპოლოგიურ კვლევებში
 Präsentation transkript:

Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, Studienbeiträge, Hochschulfinanzierung und Modelle der Studienplatzbewirtschaftung: Quo vadis Austria? Workshop IV

Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, Hochschulfinanzierung Private vs. öffentliche Mittel –Wirtschaft (FH-Sektor, Privatunis), Studiengebühren –EU, Bund, Länder Konkurrenz vs. Kooperation in Europa –Diskriminierungsverbot d. EU –Finanzausgleich? (Biffl, Wifo) –Expansion als Wettbewerbsfaktor? (Avenir Suisse) Österreichisches HS-System in globaler Gesellschaft –Kosten/Nutzen-Kalküle, Umwegrentabilitäten –Schwerpunktsetzungen –Preis vs. Qualität

Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, Studienplatzbewirtschaftung Offener Zugang vs. Selektion –Abnehmende Ressourcen vs. steigende Nachfrage –Breite Partizipation vs. soziale Elite –Qualität: homogen vs. vertikale differenziert Effektivität vs. Effizienz –Schwerpunktsetzung –Einsparungen/Umschichtungen Studienplatz als Währung in Austauschprogrammen

Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, Studiengebühren Studiengebühren als Einnahmequelle –Discriminatory fees –Reiche Non-EU –Privatuniversitäten Studiengebühren als Barriere –Sozial Benachteiligte –Ärmere Non-EU –Entwicklungsländer?

Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, Rückmeldungen an das Plenum: Quo vadis Austria? Wesentliche Aussagen Wünsche