Schatten bei Parallelbeleuchtung Ermittle in dem gegebenen Parallelriss eines „Tschupikwürfels“ die bei Parallelbeleuchtung parallel zu l auftretenden Schatten. zp l p xp yp
Schatten bei Parallelbeleuchtung Grundriss l‘ des Lichtstrahls l einzeichnen Eigenschatten bestimmen Lichtrichtung: Oben - Links - Vorne zp l p Eigenschatten: Unten – Rechts - Hinten l‘ p xp yp
Schatten bei Parallelbeleuchtung Schlagschatten von A, B und C zp l p l‘ p C p B p A p xp yp
Schatten bei Parallelbeleuchtung Schlagschatten von D und E zp E p l p l‘ p D p xp yp
Schatten bei Parallelbeleuchtung Schlagschatten der Geraden 12 zp l p l‘ p 2 p xp 2‘ p 1 p yp
Schatten bei Parallelbeleuchtung Schlagschatten der Geraden 2D zp l p l‘ p D p 2 p xp yp
Schatten bei Parallelbeleuchtung Zeichenkontrolle – Doppelschattenpunkt zp l p l‘ p Q p P p xp yp
Schatten bei Parallelbeleuchtung Graphische Ausführung zp l p l‘ p xp yp