Adserver Funktionsweise eines Adservers und die daraus entstehenden Möglichkeiten des Zielgruppentargetings.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei der Einführung in die Produktdatenbank
Advertisements

DI Christian Donner cd (at) donners.com
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
Informatik 12 | DAES Compilerbau Wintersemester 2010 / 2011 Dr. Heiko Falk Technische Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik 12 Entwurfsautomatisierung.
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Inhalt – Technische Grundlagen
Kurze Einführung in ASP
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Erstellen einer Webseite Fortbildung am FPGZ Stephan Best.
Einführung in die Technik des Internets
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Einführung MySQL mit PHP
Login auf dem E-Learning Server der TUHH Das Institut für Verkehrsplanung und Logistik hat das Vorlesungsmaterial jetzt.
Anleitung zum Umgang mit der Website. Adresse in den Browser (z.B. Firefox Mozilla) eintragen.
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
Vereinshomepage Zielgruppen I Vereine ohne HP Vereine mit HP und kostenlosen Dienst aber mit viel fremder Werbung.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
Zählt zum Direkt Marketing 1/3 der Werbegelder werden in Direktwerbungen investiert.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Traffic Wie funktioniert In meinem BB account Was ist Traffic? Generelle Definition: Traffic ist die Übertragung von Nachrichten oder Daten über ein.
IP Adresse / DNS / URL Bernd Liebenwein.
Datenanbindung zwischen LucaNet und QlikView als Frontend
Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & UserInnenclustering Eine Analyse des UserInnen Verhaltens auf den Seiten von
Agenturpräsentation auf derStandard.at/Etat. derStandard.at - das führende Online Medium in Österreich im Qualitätssegment Übersicht 1995: derStandard.at.
2.3 Medien löschen1 MEDIEN LÖSCHEN Vorarbeit: Medium im PC aufrufen Zuerst muss das zu löschende Medium am PC aufgerufen werden. Hierzu am besten die Katalogrecherche.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
FASTBRIDGE - AUSTRIA The Interactive Solution Provider Besonderheiten der Online Planung I+II Mai 2009.
Grundlagen: Client-Server-Modell
CGI (Common Gateway Interface)
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
PHP Basic.
Eine Erfolgsstory. Ankündigung Gute Platzierung auf Seite 1 Gelerntes Key Visual der Gesamt- kampagne Prägnanter An- reissertext Sichtkontakte.
Reichweitenmessung Status Quo und Ausblick in die Zukunft
Sitebar auf Seite 1 Pro Tag ca Unique User / Sichtkontakte Wird auf der Startseite von derStandard.at geschalten (Einstieg der UserInnen.
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Chegg.private basic.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
Spotify & Mediamind Formats, Best Practice & Compatibility.
Fahrplanauskunft mit EFA
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
Werbeformen. Banner der Klassiker der Internetwerbung wird dynamisch zum jeweiligen Inhalt eingespielt kann ein statisches oder animiertes Bild sein hat.
Willkommen zum Brückensemester
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
Funktionsweise von CMS
BBS2 WG 05 d Zeynep Ögütcü, Lili Jagel, Tatjana.
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Webserver einrichten mit Konfiguration, online stellen, Zugang © by Lars Koschinski 2003.
VU Digitale Medien Januar 2009 Arbeit im Team per CMS/Hypertextcreator Beispiel für Einsatz des HC:
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
© 2008 Eyeblaster. All rights reserved Technische Spezifikationen Wallpaper Eyeblaster.
Maya Kindler 5c. Man kann fertige Templates downloaden! Eine sehr gute Plattform ist joomlaos. Man.
MAYA K. Canvas-Projekt. In HTML- body: Canvas tag öffnen seamntsiches HTML) Canvas bekommt eine id (1mal verwenden, mit # angesprochen) Höhe und breite.
SMARTPHONE WERBEMÖGLICHKEITEN. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung UNSERE TOP NEWS IN NEUER SMARTER FORM ALLES NEU.
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Pointer. Grundsätzliches: Im Arbeitsspeicher werden Daten gespeichert. Um auf die Daten eindeutig zugreifen zu können, werden diesen Daten Adressen zugeordnet.
Installation und Nutzung des Eyeblaster Workshops und Hochladen in MediaMind.
Erstellung eines Expandable Banners und Hochladen in MediaMind.
Einführung in die Erstellen von Ads, Platzierungen und Kampagnen für Kreativagenturen.
Erstellung von Standard Ads. © 2008 Eyeblaster. All rights reserved Installation MXP Extension Kit Hallo liebe Kreativen, Wir freuen uns, dass Sie mit.
2008/02 ALPENLINKS.AT Web 2.0 Verzeichnis. Alpenlinks.at2 Überblick  Schnell wachsendes Linkverzeichnis für den deutschen Sprachraum  Redaktionelle.
So startest du dein Quandoo DE (284667) Affiliate-Programm.
Vereinshomepage
TRACKING Quelle: Fotolia by Adobe.
 Präsentation transkript:

Adserver Funktionsweise eines Adservers und die daraus entstehenden Möglichkeiten des Zielgruppentargetings.

Inhalt Generelle Unterschiede Technischer Aufbau Schema einer Schaltung Steuerungsmöglichkeiten Behaviortargeting Reporting

Generelle Unterschiede Fixe Platzierungen Diese Werbungen sind an einer fixen Stelle auf der Website positioniert und erscheinen somit bei jedem Seitenaufruf der gebuchten Seite. Dynamische Platzierungen Diese Werbungen werden gleichmäßig über die Seitenabrufe des von Ihnen gewünschten Bereichs der Webseite verteilt, somit können Sie bei mehreren Aufrufen einer selben Seite unterschiedliche Werbungen sehen. Bei dieser Art der Platzierung kommt die Überlegenheit von Internetwerbeformen hinsichtlich Streuung der Werbemittel voll zur Geltung.

Technischer Aufbau Wie erscheint die Werbung hier?

Zusammenspiel der Systeme User ruft Site ab Server liefert Site ohne Werbung jedoch mit „Tag“ Tag (ein Script – nähere Erklärung folgt) ruft Werbung vom Adserver ab Adserver liefert Werbung an PC-User Server Adserver PC - User 1. http://derStandard.at 2. Server liefert Site mit Tag 3. Tag ruft Werbung ab 4. Adserver liefert Werbung an PC-User Banner

Tag ? Einen „Tag“ kann man sich als Platzhalter für die Werbung vorstellen. Es ist dies ein Html Code, der den Browser des PC-Users veranlasst, den Adserver aufzurufen und von dort eine Werbung zu laden. zählpixel : <script language="JavaScript"> var aspage = "msrbztreasury0906/standard_sitelink"; var asposition = "Top"; var time = new Date(); randnum = (time.getTime()); document.write('<scr'+'ipt language="JavaScript" src="http://austria1.adverserve.net/RealMedia/ads/adstream_jx.ads/'+aspage+'/1'+randnum+'@'+asposition+'"><\/scr'+'ipt>'); </script> clickcommand: http://austria1.adverserve.net/RealMedia/ads/Creatives/mindshare/msrbz0906_standard_sitelink/redirect.html

Welche Variablen werden unterschieden ? Die Anzahl der möglichen Variablen und somit Steuerungsmöglichkeiten unterscheiden sich von Adserver zu Adserver. Generell sollten jedoch folgende Parameter zur Auswahl stehen: Werbeform (Banner, Sky...) Positionierung auf der Site (buchbarer Bereich) Datum (Werktag, Feiertag,...) Uhrzeit Unique User (Registrierung oder Cookie oder Fingerprint) IP-Adresse (eventuell mit Datenbank Anbindung) Priorität der Werbung im Vergleich zu den anderen Werbungen (Mitbewerbsausschluß) Soziodemographische Merkmale

Behavior Targeting In Zukunft wird sich das Targetings nicht mehr nach dem Umfeld richten, sondern ganz gezielt auf bestimmte soziodemographische Merkmale bzw. auf das Verhalten des Users. Auf jedem dieser Felder steht 1 User am selben Platz. Je nach Kriterium (in diesem Fall Anzahl der Klicks in einem Channel) färben sich die Karten nach der Intensität des Parameters beim jeweiligen User.

Reporting

Erfolgreiches Targeten wünscht matthias. stoecher@derStandard Erfolgreiches Targeten wünscht matthias.stoecher@derStandard.at Morgen: „Reichweite im Netz“ Übermorgen: „Werben ohne Risiko“