Interdisziplinäres Praktikum „Peak Oil“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Tag der Mathematik Mathematischer Schülerwettbewerb für Schüler der Jahrgangsstufe 12 und Fortbildung für Mathematiklehrer.
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
22. Wirtschaftsphilologentag Passau 2001
Über das Praktikum berichten Gliederung
Herzlich willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Juni 2012 Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend der Q1 am 9. November 2011 Berufsorientierung in der Q1 – 2011/12.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Hofplatz Gülzow Tel / Fax 03843/ Informationsveranstaltung.
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG VI: Ausbildungssituation junger Menschen in Bremen oder Was soll aus meinem Kind noch werden?
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
+++++ Zukunftskonferenz Schulpsychologie Bayern bis 5. April Dillingen Zukunft der Zukunftskonferenz Wie werden die Themen weiter.
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
CAF Regional Benchlearning Project
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
...na, schon ausgelernt?. Pharm x plorer Focus Pharm x plorer Focus ist eine anerkannte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer in Zusammenarbeit.
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Verkehrsclub Deutschland e.V. VCD
MASTERSTUDIUM GLOBAL STUDIES Ein interdisziplinäres Studium Interdisziplinarität Berufspraktikum im In- oder Ausland Internationalität präsentiert von.
Europa kommunal: Wie viel Europa steckt in Österreichs Gemeinden? Dr. Harald Pitters Wien, November 2012 In Kooperation mit.
Grundmodelle für Peak Oil
Bierbrau-Projekt im Rahmen des Profilfachs „Mechanische Separationstechnik“ Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung!
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
WINTEGRATION®.
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Energie sparen.
Zentralkurs 2006 Nationales Kader 26./27. August 2006 Magglingen.
Die Prinzen Deutschland
Nutzung der Bioenergie als Regelenergie in der Lausitz
Software-Qualitätssicherung UE h Inst. f. Softwaretechnik und Interaktive Systeme Anrechenbarkeit: Bakk. 526 Wirtschaftsinformatik KfK Software.
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Prämisse Warum staatliches Handeln? Zur Zielbestimmung Hauptfelder staatlichen Handelns und Beispiele IP Peak Oil, Karl W. Steininger Universität.
Schlusstage Workshop Klima und Landwirtschaft
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Vorbereitung des Plenums
1 Das Energie- sprecher- Projekt _______________________________________________________________ Energiesprecher-Projekt Ökostation und WentzSolar e.V.
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Sozialberufe Götzis. Kathi-Lampert-Schule Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Konferenz der Studierenden Zeit für Ideen Informations- und Diskussionsveranstaltung der Studentischen Vertretung Konferenz der Studierenden Mittwoch 15.
Softwareengineering Organisation
BürgerInnen-Beteiligung in der Nachhaltigkeitsplanung
Kick-Off ITG-FG 5.2.4: Diskussion Vorgehensweise Forschungsprojekt –Mögliche spin-off Aktivität zur tiefergehenden Behandlung des Themas Konferenz –große.
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Eine Reise nach….
© 2014 Projekt 50plus copyright Wie ist das möglich? Mieten Sie einfach Ihre Senioren-Residenz. Ab 150,-€ p.m. Ab in die Sonne, mit Das Senioren.
Scripting: Einführung in die ‚Kunst‘ des Unterrichtens mit ICT.
Was wissen Sie über unsere Erde?
Programmierpraktikum HT 2005 Thomas Triebsees,
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05
Volkswirtschaft und Sozioökonomie Schwerpunkt Sozioökonomie
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme 1 Praktikum Content- und Wissensmanagement Einführungsveranstaltung und Terminbesprechung Raum.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Sales Management 5 HCA – 2013/14 Marion Unger, MSc.
„Ein Klima, um zu handeln!“ USW-IP im Sommersemester 2007 Studierendes Organisationsteam: Anna Fischer, Martin Schuller, Gabriel Wagner (USW) Lehrende:
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
Content Markplatz NRW 1. September 2017
Fachgruppe Abfallwirtschaft
 Präsentation transkript:

Interdisziplinäres Praktikum „Peak Oil“ Herzlich Willkommen zum Kick-Off des IPs! http://math.uni-graz.at/keeling/peakoil/ Ansprechpersonen: Studierenden: Maria Reiner Lehrenden: a.o.Prof. Stephen Keeling

Heutiger Zeitplan Grundinformation über IP, Inhalt, Organisation, Fragen: 15-30 Minuten. Einführender Vortrag: 45 Minuten. Gruppeneinteilung: 15 Minuten. Vorlesung über grundlegende Modellierung von Peak Oil: verbliebene Zeit, ~10:00-12:00.

Grundinformation: Inhalt Auf der Webseite-Konzept, das Phänomen: „Die Teilnehmer werden das Peak Oil Phänomen in einem globalen Kontext vielfältig studieren und in einem lokalen Kontext recherchieren. Die Hauptfragen des Praktikums haben damit zu tun, ob eine Öl-Krise bevorstehend ist, und wenn ja, welche sind die lokalen Schwachstellen und was ist eine geeignete Vorbereitung.“

Grundinformation: Organisation Die Webseite gehört uns allen: Konzept, Ziele, Arbeitsgruppen, Zeitplan, Dokumentation, Links Arbeitsgruppen: Modellierung – a.o.Prof. Stephen Keeling, Stefan Kupsa Alternative Energien – a.o.Prof. Martin Mittelbach, Martin Pucher Öl im täglichen Leben – Dipl.Ing.Dr. Gilbert Ahamer, Maria Reiner Wirtschaft und Öl – a.o.Prof. Karl Steininger, Mark Sommer Energiekrise aus Sicht eines Betriebs – o.Prof. Gerald Schöpfer, Mag. Marianne Fuchsberger, Johanna Kraxner Zeitplan: Vorlesungen, Film-Vorführung, Diskussion mit Politikern, Exkursion. Wenn nicht gebucht, ist frei für Gruppenarbeit oder VO. Dokumentation: Skripten, Berichte, Ergebnisse, Präsentationen. Links: schon viele, weitere bitte an Herrn Keeling schicken.

Grundinformation: Organisation Gruppeneinteilung: Wahlsystem (wird erklärt), Gruppen sollen gleich groß sein. KoordinatorInnen (Kupsa, Kraxner, Sommer, Pucher, Reiner) sind verantwortlich für Vernetzung und Leitung. Gruppenarbeit wird von KoordinatorInnen intern gefördert. Anwesendheit wird für die Vorlesungen offiziell dokumentiert. Zwischenpräsentation: 24.April 2007, Gruppenberichte eine Woche vorher abzugeben. Endpräsentation: 12.Juni 2007, Endbericht eine Woche vorher abzugeben. Alle Lehrenden werden die Gesamtarbeit beurteilen. Betreuung eher beratend. Das IP gehört den Teilnehmern.

Einführender Vortrag

Gruppeneinteilung Modellierung – Keeling, Kupsa Global: Grundlegende Modelle für Entdeckung & Produktion. Kopplung mit Nachfrage/Angebot, Kapital. Energie & Entropie / Komplexität. Spieltheoretische Ressourcenteilung. Lokal: Empirische Modelle für Entwicklung des lokalen Energiebudgets: Quellen & Benutzer. Realistische Prognose. Möglichkeiten zum Sparen. Spieltheoretischer Ansatz zur Ressourcenteilung.

Gruppeneinteilung Alternative Energien – Mittelbach, Pucher Global: Erdöl, energetische Nutzung, stoffliche Nutzung. Erdölprodukte, Alternativen für PE, PP, PS, PVC. Nachwachsende Rohstoffe als Erdölersatz. Lokal: Themen in anderen Praktiken bearbeitet worden. Ergebnisse im jetzigen Kontext untersuchen. Entwicklung des lokalen Energiebudgets: Quellen & Benutzer. Realistische Prognose. Möglichkeiten zum Sparen.

Gruppeneinteilung Öl im täglichen Leben – Ahamer, Reiner Global: Modelle der Produktion und Entwicklung von Alternativen. Nationale und globale Energiesparstrategien. Treibhauseffekt. Langfristige Treibkräfte des Energiebedarfs. Interdisziplinäre Zusammenhänge. Lokal: Lokale Energiesparstrategien. Lokale Förderung von Alternativen. Einsetzbare Vorschläge für lokale Politiker.

Gruppeneinteilung Wirtschaft und Öl – Steininger, Sommer Global: Wirtschaftliche Auswirkung der Ölabhängigkeit im Vergleich zu jetzt. Wirschaftlichkeit von Alternativen, Import Öl vs. Import Raps. Vergleich des Energiebedarfs verschiedener Branchen. Wichtigkeit von Öl, Extremsituationen, genug oder kein Öl. Lokal: Stabilisierung der Schwachpunkte. Rentabilität der alternativen Energien.

Gruppeneinteilung Energiekrise aus Sicht eines Betriebs – Schöpfer, Fuchsberger, Kraxner Global: Geschichte der Umweltprobleme und der Umweltkrisen. Umweltpolitische Auswirkungen von Agrarrevolution, Industrielle Revolution, Verkehrsrevolution, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung. Auswirkungen der Erdölkrisen von 70er Jahren. Lokal: Welche lokale Betriebe sind von steigenden Energiekosten besonders verwundbar? Mögliche lokale Auswirkungen einer Erdölkrise.

Gruppeneinteilung Wahlsystem: Bitte gib sechs Punkte an und wähle mindestens drei Gruppen. Wenn eine Gruppe bevorzugt ist, soll eine höhere Anzahl der Punkte dafür ausgegeben werden. Beispiel: Gruppe X ist bei weitem bevorzugt, aber Gruppe Y und Z sind auch interessant: X=4, Y=1, Z=1. Beispiel: Gruppe A, B, und C sind gleich interessant:A=2, B=2, C=2. Bitte schreibe zusätzliche Wünsche, z.B. bezüglich möglicher Zusammenarbeit mit KollegInnen: __Modellierung Name:__________________ __Alternative Energien Studienrichtung:__________________ __Öl im täglichen Leben Studiumjahr:__________________ __Wirtschaft und Öl KollegInnen:__________________ __Energiekrise aus Sicht eines Betriebes

Vorlesung über grundlegende Modellierung von Peak Oil