KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 KiP als fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Überblick Franz Radits Universität Wien, AECC-Biologie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Kernveranstaltung: 4. – 6. Juli 2008
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
COOL Cooperatives Offenes Lernen
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Neues BMBF-Fachprogramm
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Innovationen in alten Bahnen? Eine Analyse zur Politischen Bildung in Österreich Dr. Thomas Hellmuth Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte,
Überblick zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen von Open Access Präsentation im Rahmen der OANA-Informationsveranstaltung am
km2 Bildung Berlin-Neukölln
12. Dezember 2007 Lifelong Guidance Workshop 12. Dezember 2007 Beginn:10:00 11:15- 11:30 Kaffeepause Mittagspause: 12:30-13:30 15:15-15:30 Kaffeepause.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
- Risikowahrnehmung von Jugendlichen – Risiken aus der Sicht von Jugendlichen, Wissenschaft und Medien Welche Risiken stehen für Jugendliche.
9.00 – 9.20 Das EFSZ (Susanna Slivensky) 9.20 – 9.50 Sprachen für den sozialen Zusammenhalt – die sprachenpolitische Dimension Joanna McPake – Making provision.
Regionales Netzwerk Regionales Netzwerk 1. Oktober Oktober 2008 Regionales Fachdidaktikzentrum Regionales Fachdidaktikzentrum.
TUM School of Education
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Diskussion von Harald Badinger: Die Auswirkungen des Euro auf den Außenhandel der EU und Österreichs 4. FIW-Vorlesung Wien, April 16, 2012 Doris Ritzberger-Grünwald.
Meine Professionalisierung in KiP Wenzl Ilse BRG 18 Schopenhauerstrasse.
Herzlich Willkommen zur KiP 2 -Finissage Abschluss des Sparkling-Science-Projekts Kids Participation in Research.
TUM School of Education
TUM School of Education
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Angela Koch Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) SCIENCE: Integrierter Naturwissenschaftsunterricht international
Der naturwissenschaftliche Unterricht vor der „kommunikativen Wende“?
Paly-KIP 2011/12 Amon 2012.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Sparkling Science Kongress November 2009
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
ViS:AT IT – Systeme für Unterrrichtszwecke CerOrganic EU-Projekt und Implementierung in Österreich Roundtable WS Hall in Tirol.
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Pathway Adaptierung bestehender Lernmaterialien für die IBT-Methode, Schulung von.
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke MM CerOrganic E-Learning Training in der Biolandwirtschaft Gegenstände: Biologie, Nachhaltigkeit,
ESP-Tagung Graz, 1. und /Nezbeda 1 ESP-Implementierungsmaßnahmen in Österreich Stand September 2009.
Standards & Kompetenzen
KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Christine Heidinger Das Bio-KiP-Modell: Wie gelingt der Zugang zur Welt der Naturwissenschaften? SchülerInnen, LehrerInnen,
Integration von Forschungs-Bildungs-Kooperationen (FBK) in die Modulare Oberstufe (MOS) am Beispiel SEA-KIP (AECC-Bio und Department für Meeresbiologie)
Forschung & Entwicklung Internationaler Musikkongress 2009 Feldkirch (A) Musikpädagogik im Herzen Europas MFÖ: Musikpädagogische Forschung Österreich.
Didaktik am Donnerstag,
Zum Selbstverständnis des Kooperationsrates Lehrerbildung: Schlüssel für gute Schulen 29. Januar 2014 Dr. Axel Knüppel, Universität Kassel.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Theoriearbeit in der FPL spontane Diskussionen, Vorschläge (PCK, Systemtheorie…) Hochladen je 1 Publikation der PG Lektüre von Publikationen.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktiken Workshop Finalisierung der Forschungsinstrumente 28 – 29. Jänner 2010 USZ 1, Schmelz.
Sparkling Science an der HTL Wien 10. Interkulturelle Spurensuche Mit Demokratiezentrum Wien und Initiative Minderheiten Partnerschule HTL/HAK Ungargasse.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Training im Rahmen des Projekts E4Teach
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
Workshop: Professionelle Lerngemeinschaften- Initiierung von Unterrichtsentwicklung 1. Einführung: Wirkung und Kennzeichen von PLGs 2. Einzelarbeit: Entwicklungsprofil.
ELSA Advanced. Geld    Sorry! Derzeit leider ungewiss! ABER: es gibt mich mit 10 WE im bm:ukk.
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
Das System Erde verstehen mit. Silvia Gysler, Primarlehrerin GLOBE ist nicht nur ein kleines Schulprojekt. GLOBE ist etwas Wichtiges, unser Einsatz.
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
Erwachsenenbildung und Soziale Ungleichheit 5. Juni 2013 Ingolf Erler Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung Vortrag Graz 3. Dezember 2014 |
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS | LEHREN UND LERNEN MIT PERSPEKTIVE lebendig | leidenschaftlich | grenzüberschreitend.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Die Fragestellung Was ist das Young Physicists’ Tournament? (Ziele, Organisation und Durchführung, didaktischer und pädagogischer Wert des Turniers) Was.
© Andreas Bärnthaler / CEBS des bm:ukk 1 Kompetenz-Ressort CLIL Content and Language Integrated Learning Aufgaben, Ziele, Strategien.
 Präsentation transkript:

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 KiP als fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Überblick Franz Radits Universität Wien, AECC-Biologie

KiP 2 – Finissage, 4. Mai Ihr WissenschaftlerInnen arbeitet mit Schülerinnen und Schülern Seite an Seite forschend zusammen! So sollen Jugendliche die Forschungsarbeit kennen lernen, während WissenschaftlerInnen frische Impulse bekommen! 2 Falls euch das gelingt: sondiert, wie man das ins System bringt! Der Auftrag + … Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Die Interpretation des Auftrags 1.KiP – fördert Wissenschaftsverständnis durch partizipatives Forschen von SchülerInnen mit WissenschaftlerInnen Scientific Literacy 2.KiP – Vernetzung von Schulen und Universität: Bridging & Modeling 3.Sparkling Dissemination & Implementation Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Die Interpretation des Auftrags 1.KiP – fördert Wissenschaftsverständnis durch partizipatives Forschen von SchülerInnen mit WissenschaftlerInnen Scientific Literacy 2.KiP – Vernetzung von Schulen und Universität: Bridging & Modeling 3.Sparkling Dissemination & Implementation Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Eine Welt, die zunehmend von biologischem ExpertInnenwissen gestaltetet wird, … … braucht BürgerInnen, die mit wissenschaftlichen ExpertInnen dialogfähig sind. Franz Radits Naturwissenschaftliche Bildung als Scientific Literacy

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Eine Welt, die zunehmend von biologischem ExpertInnenwissen gestaltetet wird, … Werden die SchülerInnen künftig als Bürgerinnen und Bürger einer im großen Maße von biologischem Forschungswissen gestalteten Welt die Fragen verstehen, die die Forschung heute beantwortet? (nach R. Driver) … braucht BürgerInnen, die die besondere Art des Fragens von WissenschaftlerInnen prinzipiell nachvollziehen können. Franz Radits Naturwissenschaftliche Bildung als Scientific Literacy

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Naturwissenschaftliche Bildung als Scientific Literacy … 1999 … informierte Wachsamkeit ! … Kompetenz: Science News kritisch bewerten zu können! Franz Radits Direktor der Abteilung Gen-Struktur und – Regulierung des nationalen Krebsinstitut der USA.

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Die Interpretation des Auftrags 1.KiP – fördert Wissenschaftsverständnis durch partizipatives Forschen von SchülerInnen mit WissenschaftlerInnen Scientific Literacy 2.KiP – Vernetzung von Schulen und Universität: Bridging & Modeling 3.KiP – bringt das Neue ins System: Sparkling Implementation Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 KiP: Bridging Science and Education heißt Brücken über Kontinente schlagen S Bio-W. ? Franz Radits L

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 KiPs Kontinental-Brücke S Bio-W. Wie in diesen Häusern gearbeitet wird modellierten wir im KiP-Arbeitsmodell … Franz Radits BRG 18 Akademischen Gymnasium BRG 19

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 KiPs Arbeitshypothese Wenn SchülerInnen mit WissenschaftlerInnen Forschungsfragen und Designs verhandeln und aktiv forschen… … und mit LehrerInnen darüber nachdenken… … dann lernen sie über das Besondere von biologischen Erkenntnissen und können informierter und aktiver an der öffentlichen Diskussion teilnehmen. Franz Radits KiP 1 KiP²

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Radits & Stelzer Das KiP-Arbeitsmodell 2008 Reflexion

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Modellieren KiP-Modell 2008 Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Die Interpretation des Auftrags 1.KiP – fördert Wissenschaftsverständnis durch partizipatives Forschen von SchülerInnen mit WissenschaftlerInnen Scientific Literacy 2.KiP – Vernetzung von Schulen und Universität: Bridging & Modeling 3.KiP – bringt das Neue ins System: Sparkling Dissemination & Implementation Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Hinaus ins System – erste Gehversuche Internationale Projektgutachten halten fest: KiP hat das Potential einer Vorbildfunktion für ähnliche Projekte in anderen Ländern. Innovationsgrad von KiP ist aus naturwissenschaftsdidaktischer Perspektive als sehr hoch einzuschätzen. Dissemination in die internationale Fachdidaktik Implementation in die österreichische Bildungslandschaft Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Hinaus ins System – erste Gehversuche Internationale Projektgutachten halten fest: KiP hat das Potential einer Vorbildfunktion für ähnliche Projekte in anderen Ländern. Innovationsgrad von KiP ist aus naturwissenschaftsdidaktischer Perspektive als sehr hoch einzuschätzen. Dissemination in die internationale Fachdidaktik Implementation in die österreichische Bildungslandschaft Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 KiP in der Bildungslandschaft Einrichtung von Dauerpartnerschaften: BRG 19 (Schulentwicklung, Dauerpartnerschaft mit dem Dept. für Meeresbiologie) Akademischen Gymnasium (Dauerpartnerschaft mit dem Dept. für Strukturelle und Funktionelle Botanik) BRG 18 (Inquiry Learning Lernumgebungen) Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 KiP in der Bildungslandschaft Implementierung des Bio-KiP-Modells in der LehrerInnenaus- und –fortbildung: Universität Wien: Fakultät für Lebenswissenschaften (Lehrveranstaltungsentwicklung für das Studienprogramm) KPH Krems (Teacher-LAB Nature of Biology): Leitung: Elisabeth Nowak PH NÖ (Lehrerbildung – Schulpraktische Studien) Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 KiP in der Bildungslandschaft Dissemination des Bio-KiP-Modells über Kooperations- partnerschaften: Universität Klagenfurt (Fachbezogene Schulentwicklungsforschung – Evaluation) EU-Projekt PROFILES (Inquiry Learning Unterrichtsmaterialien) Universität Graz (Vorgespräche für Einrichtung eines Bio-KiPs) IMST RN (Informationsvortrag und Sondierung) Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Kip in der Internationalen Forschungslandschaft BioEd 2008, Universität Burgund SciCom08, TU Wien IUBS BioEd 2009, Christchurch Int. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Kiel ECER 2009, Wien CARN09, Athen SciCom09, TU Wien Int. Konferenz Neue Wege in der Professionalisierung von LehrerInnen, Brno ERIDOB2010, ?Ort? CARN2010 Cambridge Symposium Biologiedidaktik im Aufbruch – Arbeitsfelder biologiedidaktischer Forschung, Wien GDCP 2011, Wien 13. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie, Mühlheim an der Ruhr 3. AECC Summer School, Spital am Phyrn ESERA, Lyon 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Klagenfurt FDdB 2011, Universität Bayreuth CARN 2012 Wien Franz Radits

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Franz Radits Publikationen (peer reviewed) Bardy-Durchhalter, M., & Radits, F. (2010). Wissenschaftsverständnis von SchülerInnen - Exploration sozial konstruierter Bilder über die Naturwissenschaft Biologie. In D. Krüger, A. Upmeier zu Belzen & S. Nitz (Eds.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik 9 (pp ) Heidinger, C., & Radits, F. (in print). Authentic Inquiry Learning: Students and Scientists On Equal Terms. In C. Bruguriere & et al. (Eds.), E-BOOK: Proceedings of the ESERA 2011 Conference (pp. 7). Lyon. Radits, F., Heidinger, Ch (2010). Professionalisierung von BiologielehrerInnen durch systematische Reflexion in Forschungs- Bildungs-Kooperationen In: Janík,T./Knecht, P.: Neue Wege in der Professionalisierung von Lehrer/-inne/-n. Austria: Forschung und Wissenschaft - Erziehungswissenschaft Bd. 7. LIT Verlag, Wien-Münster.

KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012

Danke