Medienscoutsarbeit an der Gesamtschule Borbeck

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(auch Cyber-Bullying, E-Mobbing u. a.) Cybermobbing (auch Cyber-Bullying, E-Mobbing u. a.) Das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder.
Advertisements

Bitte Sound anstellen und mit der Maus weiterklicken.
Weg-Memory; am Anfang wird kurz der Weg aufgezeigt. Danach sind alle Felder wieder von der gleichen Farbe. Aufgabe ist es, sich Weg zu merken und durch.
Fallbeispiel: Privacy Was ist Privacy? Wie wird Privacy gesch ü tzt? Gibt es im Internet Anonymit ä t? Was kann die Schule f ü r den Schutz von Privacy.
Informationsabend „Cybermobbing“ Städt. Gymnasium Bergkamen
Fachoberschule Gesundheit - Pflege, Klasse 11 und 12
Heaven Lied von Gotthard.
Mobbing / Cybermobbing
Jugendmedienschutz, Prävention, Elterninformationen
Projekt.WISSEN SCHÜTZT Hans-Peter SCHUME Landeskriminalamt Steiermark Kriminalprävention T.: M.:
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Schutz vor sexueller Gewalt Schutz vor sexueller Gewalt in der kirchlichen Jugendarbeit.
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
Im Brennpunkt: Menschenhandel und Asyl Tagung der Hanns Seidel Stiftung am 15. Oktober 2015 Das Phänomen des Menschenhandels im Asylbereich aus Sicht des.
(Lernpartnergespräch).  Was ist das LPG  Welche Eigenschaften muss ein Gesprächsleiter haben  Bei welchen Gründen kann man jemanden anzeigen  Bewerbung.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
WAS KANN MEINE LOKALE ADVENTGEMEINDE TUN, UM ZU HELFEN?
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Jugend und Sexualität Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.
Umweltinformationsgesetz Das neue Umweltinformationsgesetz (UIG) Oktober 2005.
 Definition (Was ist Cybermobbing?)  Personen (Wer ist bevorzugtes Opfer?)  Medien (Wo kann es passieren?)  Gefahren (Was kann passieren?)  Beispiele.
Was tun gegen Terrorismus? FMG Wetzikon 8. September 2016 Norbert Bollow.
... Perspektiven im Sport Wir für Euch... Sexuelle Übergriffe im Sportverein – Richtig handeln, aber wie? Karlsruhe 07. Mai 2011 Tagung „Prävention gegen.
Und zwar, ob Naruto mit Sakura oder mit Hinata ein Paar werden soll.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Schüleräußerungen zum Fach Ethik
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
CYBERMOBBING.
Private Neue Mittelschule Zwettl
Herzlich willkommen.
Herbert´s Powerpoint Präsentation automatic Wahre Liebe.
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
...entspann Dich... HJGHK. Wenn Du wirklich die Schnauze voll hast von all’ dem täglichen Stress …
KRANKMELDUNG Lieber Chef,
Säulen der Sozialversicherung
Workshop „Geschäftslage Steuern u. Abgaben“
Vertrauen missbrauchen
Vernetzungstreffen 2017 Nationale Strategie zur schulischen Gewaltprävention Prävention und Intervention bei (Cyber)Mobbing.
CAcert Schiedsgerichtsbarkeit (Arbitration)
...entspann Dich... HJGHK. Wenn Du wirklich die Schnauze voll hast von all’ dem täglichen Stress …
 Klicken Sie sich durch …
Modul “Kommunikation”
Ausbildungsveranstaltung
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Sexting Sexting erklärt.
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
Betrug durch Anrufe von falschen Polizisten
CYBERMOBBING.
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Istanbul-Konvention GREVIO Europarat – was ist das?
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
Herzlich willkommen zum Tutorial:
...entspann Dich... HJGHK. Wenn Du wirklich die Schnauze voll hast von all’ dem täglichen Stress …
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Rechtliche Aspekte und Grundlagen zu Cybermobbing, Sexting und
[Produktname] Marketingplan
Grundschule im Aischbach
CYBERMOBBING. CYBERMOBBING Cybermobbing – was ist das? Mobbing ist… Jemanden über einen längeren Zeitraum hänseln, beleidigen, schlecht reden und/oder.
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
Mitschüler kennenlernen
Oceans Hillsong United Präsentiert von: Humble Hearts.
...entspann Dich... HJGHK. Wenn Du wirklich die Schnauze voll hast von all’ dem täglichen Stress …
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
Die Pfütze.
Wenn das Internet zum Pranger wird
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Medienscoutsarbeit an der Gesamtschule Borbeck Bsp. Präventionsarbeit im Bereich Cybermobbing und

Cybermobbing ist Mobbing2 Verzweiflung Alleingelassen Angst Hilflosigkeit Isolation Vertrauensverlust

Beispiele Präventionsarbeit Cybermobbing • Workshops im Jahrgang 5/6 • Workshop Cybermobbing Live Experiment Jahrgang 9/10 • Elternabend Handymania (Modul Cybermobbing)

Cybermobbing – Intervention (Was tun?) Cybermobbingvorfälle dokumentieren (Screenshots, Chatprotokolle etc.) Personen blockieren sich jemandem anvertrauen gemeinsam mögliche Maßnahmen entwickeln z.B. Täter konfrontieren Anzeige erstatten !

Digitaler Missbrauch - revenge porn Schau dir mal an, was die gemacht hat. Schon schlampig oder? … ICH würde sowas nie machen! Intime Bildaufnahmen entstehen aus Liebe, Zuneigung und Vertrauen zum Partner Missbräuchliche Verbreitung meistRacheakt Intention der Erst-Täter: Demütigung, Bloßstellung, Erniedrigung einer Person z.B. der Ex-Freundin Intention der Mitläufer: Sensationslust, sich Erheben über andere

Beispiele Präventionsarbeit digitaler Missbrauch Workshops im Jahrgang 7 (TgR) Intensiv-Workshop im Jahrgang 8 (Modul Sexting) Workshop Jahrgang 9 Elternabend Handymania (Modul Sexting)

Digitaler Missbrauch – Intervention (Was tun?) Vorfall dokumentieren sich jemandem anvertrauen Aufarbeitung des Vorfalls -> insbesondere Aufhebung der Täter-Opfer Verschiebung gemeinsam mögliche Maßnahmen entwickeln Anzeige erstatten Missbrauch der Bilder beim Plattformbetreiber melden

Schutz vor digitalem Missbrauch Safer Sexting als Schutzmöglichkeit: keine Bildaufnahmen, die das Gesichtzeigen (auch nicht auf den Wunsch des Partners hin) eindeutige Merkmale wie Tattoos, Piercings usw. verdecken intime Körperstellen leicht verhüllen