Lesefüchse International 2012

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Advertisements

DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, Oktober 2012
Krisenabfolge 2007 Hypothekenkrise 2008 Bankenkrise
Die gymnasiale Oberstufe
Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsgrundschule Veen am 23.März 2007 Autor: Lothar Bode Fotos: Irmtraut Gluzek.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Simulation der Plenartagung
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9.Klassen!
Die gymnasiale Oberstufe
Comenius Projekt
SICA Employment Agency
Internationales Pilot-Projekt Tagesmusikschule MDU Internationales Pilot-Projekt Tagesmusikschule MDU ® Zeitplanung 2010 – 2013.

Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Alexandra Krokovičová David Košťál Martin Fiala Nachrichten und Politik.
Das bin ich… Ich bin Hana Bellanová. Meine Freunde nennen mich Hanuška,Hanča, Hanka… Ich bin 18 Jahre alt. Ich wohne in Banská Štiavnica, wo ich auch.
„Krach im Hause Gott“ von Felix Mitterer
über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
DSD I Erfahrungsbericht 2011/12.
Internationale Sommerakademie und Schülerwettbewerbe 2010
Konjunkturumfrage 2013 International Group of Chambers of Commerce (IGCC) Michael Kern Hauptgeschäftsführer AHK Polen Warschau,
Stralsund ca Einwohner: Männer Frauen Fläche:39,02 km² Einwohner/km²:1538 Kennzeichen:HST Höhe ü. NN:13 m Postleitzahl:18439 Vorwahl:
Partneruniversitäten. Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria.
BERUFSPRAKTIKUM 2014 / 15.
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
LÄNDER UND HAUPTSTÄDTE
Russland.
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Die aktuelle Arbeit von INITIATIVE e.V. in Deutschland und in Mittel- und Osteuropa.
Swiss Cyber Storm 4 Security Alpen Challenge Die Schweiz sucht die besten Cyber Talente der Zukunft! Wir suchen Dich!
Fremdsprachenunterricht
Die bekannten slowakischen Städte Trnava Nitra Košice Banská Bystrica Bardejov Trenčín.
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Auslandsseminar Bratislava-Halle Die Partner: Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg in Deutschland Wirtschaftsuniversität Bratislava in der Slowakei.
Die Europäische Einigung
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Effizienz 2020 per an:
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
Auslandsseminar Bratislava-Halle Die Partner: Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg in Deutschland Wirtschaftsuniversität Bratislava in der Slowakei.
Die SLOWAKEI Die Landkarte Die Fahne und das Wappen.
Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?
Europäische Union Europäische Union
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Deutschlehrer Dozenten Studenten INSGESAMT: 174 Mitglieder.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Russische Föderation Выполнил: ученик 7 класса МБОУ СОШ № 2
Welche Sprache sprichst du?
Als DAAD-Lektor in Russland
Hepatitis-A-Verbreitung
Die Slowakei Städte und ihre Wahrzeichen
...ich seh´es kommen !.
fachliche Kompetenzen
...ich seh´es kommen !.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
ESTLAND Republik Estland. DIE KARTE Estland (estnisch Eesti) ist ein Staat in Nordeuropa und das nördlichste Land des Baltikums. Estland (estnisch Eesti)
Förderung des bürgerschaftlichen EngagementsAmt für soziale Leistungen.
Seite 1 GOETHE-INSTITUT EIN WELTUMSPANNENDES NETZWERK São PauloParisIstanbulTorontoBangkokPragTel AvivAddis Abeba.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Goethe-Institut Russland Ihr Partner in Fragen des Deutschunterrichts.
Abteilung Internationales - Erasmus
«Meine Heimat ist Russland».
Lerne die Länder Europas!
Spanisch als Profilfach
Die Russische Föderation (Russland) ist der größte Staat auf Erden
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Internationaler Frauentag
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Gymnasium Hankensbüttel
 Präsentation transkript:

Lesefüchse International 2012

Teilnehmende Länder und Städte Moskau Petersburg Jekaterinburg Nowosibirsk Belarus Mongolei Georgien Lettland Estland Litauen Ungarn Slowakei

Landesfinale im Januar 2013 Landesausscheidungsfinale in Bratislava Halbfinale in Lettland Finale in Moskau Zeitrahmen: Landesfinale im Januar 2013 Halbfinale in Februar Finale im März

Auslobung von Preisen Internationale Preisträgerstipendien Kurse zur Sprache und Landeskunde Buchpreise evtl. Reise nach Berlin für Finalisten

Gesamtteilnehmerzahl ca 1000 Schülerinnen und Schüler 12 Länder /Städte 80 Schulen Slowakei: 180 Schüler von 11 Schulen

Teilnehmende Schulen in der Slowakei Gymnasium Golinaova Gymnasium Zilina Gymnasium Srobarova Kosice Gymnasium Bilikova Gymnasium Ivana Horvatha Gymnasium Jana Papanka Evangelisches Gymnasium Banska Bystrica Gymnasium Michalovce Gymnasium Presov Gymnasium Nove Zamky ungarisch Gymnasium Nove Zamky slowakisch

Bücher Polsprung Daniel Westland Tschick Wolfgang Herrndorf Weggesperrt Gritt Poppe Freak City Katrin Schrocke Jede Gruppe erhält Buchpakete zu je vier Exemplaren per Post zugeschickt

Verlauf des Wettbewerbs 2012 Ende März: Beginn der Lesephase Ab Juni: Diskussionsphase Januar: Wahl der Schulfüchse Januar 2013: Landesfinale in Bratislava Februar 2013: Halbfinale in Lettland März 2013: Finale in Moskau

Inhaltlicher Projektverlauf Schulebene: Lesefuchsbuch und Lesefuchs werden mit 2/3 Mehrheit gewählt Landesfinale der Schulfüchse Halbfinale der Landesfinalsieger Finale der Halbfinalsieger

DSD-Abschlussrelevante Kompetenzen Kritischer Umgang mit Texten Zusammenfassen Berichten Analysieren Erörtern Argumentieren Standpunkte abwägen Meinungen formulieren, begründen, belegen Analyse der künstlerischen Gestaltung literarischer Werke Schulung der interkulturellen Kompetenz Entwicklung einer Diskussions- und Konsensfähigkeit