Verantwortlich: Margit EngelStand: Februar 2008 Bericht zur Comenius- Schulpartnerschaft Europäische Identität und Kultur von Jugendlichen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Comeniusprojekt Klimawandel. 2 Nationalagentur:
Advertisements

International Co-ordinator Training for Schools
Freizeiten/Jugendreisen und internationale Jugendbegegnungen
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
9. Clarity-DACH User Group Treffen in Mannheim
PROJEKTSKIZZE Action 4.4 – Projects encouraging creativity and innovation in the youth sector “ROADs: Report On Anachronistic Dicriminations” Roads ...
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Tagungskalender Januar Februar März April.
T HE S TONEHENGE S CHOOL Maren UK-German Connection FLA Ambassador 2007/8.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
2000 Ziele der Geschichte der Durchführung der Projektbeispiele Was gibt es zu gewinnen? Agenda.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Vergleich der staatlichen Gesundheitsvorsorge
COMENIUS SCHULPARTNERSCHAFTEN Europäisches CNC-Netzwerk Zug für EUROPA Gewinnerprojekt Europäischer Jugendkarlspreis 2010.
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Schulpartnerschaften mit eTwinning
ETwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa. MBM 2011 Frankfurt/Main 2/16 Ablauf der Präsentation Was ist eTwinning und wo ist es anzusiedeln Potenzial.
Im Rahmen des Netzwerktreffens
Transnationaler Austausch - Erfahrungen der LAG JAW Beispiele
Thema im zweiten Halbjahr: Leben und Werk des Komponisten Gustav Holst
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Eisenstadt.
Das AEG auf dem Weg nach Europa. Wir nehmen von an einem COMENIUS-Projekt teil.
Ziele der Club of Rome-Schulen
E-Learning-Comenius Ein Schulpartnerschaftsprojekt zum Thema e-Learning und Schulentwicklung an Berufsschulen in Europa Startfolie für Comeniuspräsentation.
Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft z u r ü c kw e i t e r S t a r t s e i t e Hartmut Böhme (24-6 Böh) Luft- und Raumfahrtprofile an.
Schulpartnerschaft Detmold / Lemgo - Maccabim-Reut Ziele: Persönliche Begegnungen ermöglichen und zu neuen Erfahrungen ermutigen Öffnung neuer Horizonte.
Bürgerstiftungen - ein verheißungsvoller Ansatz für Kommunen? Das Beispiel: Bürgerstiftung Werra-Meißner Vortrag von Gudrun Lang.
Geschwister Scholl Grundschule Gengenbach
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
Vernetzung am Weg zur gemeinsamen Verantwortung 19. Juni 2009.
ETwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa. Informationsverans taltung 2/43 Über Lehrkräfte aus Europa sind bei eTwinning dabei!
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Comenius – Schulpartnerschaften Kulturelle und lebenswichtige Werte an multikulturellen Schulen (Kultūras un dzīves vērtības multikultūrās skolās)
Computereinsatz an der GS Am Geitelplatz
GLK, 11. September Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Comenius - Projekt Water – an important element in the city and the region we.
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
Planspiel „Fläche nutzen statt verbrauchen“
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Giovanna Dolfi-Hiltmann Seite 1 UNESCO Weltkulturerbe Kloster-Lorsch ein Gemeinschaftsprojekt der UNESCO-Projektschulen: AvH Rüsselsheim Friedrich-Fröbel.
Was ist Sokrates? Sokrates ist ein Programm der Europäischen Union für Bildung und Kultur. Das Projektteam der BHAK Amstetten nimmt an einem Projekt des.
Ein Comenius 1 Projekt. Wer sind wir? Österreich Finnland Deutschland Brigitte Ursula Christine PolenEngland Mariusz Iza Jorma Satu Aki Helga Max Bryan.
"Rendez-Vous 21" ist unser neues Comenius-Projekt. Welche Fähigkeiten benötigen Schüler von heute, um im 21. Jahrhundert bestehen zu können? Unsere Welt.
COMENIUS – Schulpartnerschaft der Europa-Schule Erfurt
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Comenius – multilaterale Schulpartnerschaft Titel des Projekts: „Connaître pour mieux se comprendre“ Beteiligte Schule: Kaufmännische Schule.
Merian SV SV-Sitzung Willkommen. Merian SV TOP 1 – Ergebnis Kleiner Prinz & Nikolausaktion TOP 2 – AG-Angebot TOP 3 – SV-Umfrage im Januar/Februar.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Schülermobilitäten. Rahmen NUR in KA2 möglich Schülermobilitäten NICHT in KA1 NUR in KA2 möglich IMMER IM RAHMEN EINES PROJEKTES (STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT)
BERUFSBILDENDE SCHULEN PAPENBURG GEWERBLICHE und KAUFMÄNNISCHE FACHRICHTUNGEN Margret Bunte Stapelfeld, 15. Mai 2008.
eTwinning unterstützt den Austausch zwischen Lehrpersonen fördert die Lehrerweiterbildung im Bereich der Medienbildung ermöglicht, durch den Einsatz der.
Start in die C O M E N I U S SCHULPARTNERSCHAFT. COMENIUS Was ist Comenius? -Teil des Programms für lebens- langes Lernen der EU gestartet Ziele.
Direktorendienstbesprechung Mag. Gisela Gutjahr.
EVA Eigenverantwortliches Arbeiten am GYS
Im « Collège Claude Debussy » haben wir zwei Austausche:
Warum klaut keiner meine Videos? 9. Februar 2015 ICM & Beyond Sebastian Schmidt Anton Bollen
Eg Was ist eine Europaschule?. Eg = Schule plus...
Seite 1 von x eTwinning – Das Netzwerk für Schulen in Europa.
Cooler World Comenius-Projekt am BKaL Abschlusspräsentation.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
OBERSCHULE KIRCHDORF FRAGEBOGEN ELTERN DEUTSCHLAND GREENET Future of the planet.
G R E E N E T Future of the planet Fragebogen Schüler Deutschland.
Comenius – multilaterale Schulpartnerschaft
 Präsentation transkript:

Verantwortlich: Margit EngelStand: Februar 2008 Bericht zur Comenius- Schulpartnerschaft Europäische Identität und Kultur von Jugendlichen

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel Übersicht Comenius-Schulpartnerschaft Vorstellung der Partnerschulen Zur Projektarbeit Übersicht über die Teilprojekte Meilensteine des Projektes Kommunikation und Kooperation Ausblick

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel Comenius-Schulpartnerschaften Europäische Schulpartnerschaften werden finanziert von Comenius. Hauptzweck ist die Finanzierung der internationalen Treffen mit Lehrern und Schülern. (12 Mobilitäten) Darüber hinaus verbleibende Gelder sind an das Projekt gebunden.

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel Die Partnerschulen Collège Paul-Eluard in Charlette sur Loing, Frankreich Scuola Media Statale Domenico Cotugno, Italien

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel Zur Projektarbeit Die Pläne sind entstanden – In Maastricht (Kontaktseminar, Frühjahr 2006) – In Orléans (Arbeitstreffen zur Antragsformulierung, Frühjahr 2007) In allen Teilprojekten ist der Austausch von Ergebnissen vorgesehen. Die Lehrer stehen in einem engen - bzw. Telefonkontakt.

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel Übersicht über die Teilprojekte

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel Meilensteine des Projektes Zur Zeit sind die folgenden Termine und Ergebnisse vereinbart: – März 08: Planungstreffen in Remels. – Herbst 08: Treffen in Ruvo di Puglia: CD-ROM Berufspraktika, Bewertung der eTwinning-Arbeit, Videos über Literatur, Kurzfilme u.a. – Mai 09:Treffen in Chalette sur Loing Aufführung Alltagsleben, Abschlusskundgebung u.a.

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel Kommunikation und Kooperation Für alle Teilprojekte gilt der Grundsatz, dass Informationen mit den Partnerschulen ausgetauscht werden müssen. Neben Post und Telefon bietet sich als Werkzeug die Plattform eTwinning.net an.

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel ETwinning

Stand: Februar 2008 Verantwortlich: Margit Engel Ausblick Die Projektarbeit wird eine Bereicherung für alle Beteiligten sein. Darüber hinaus motiviert sie die Schülerinnen und Schüler im Fremdsprachenlernen. In diesem Sinne ist es erstrebenswert, dass möglichst viele Haupt- und Realschüler beteiligt sind.