Mein Kind kommt in die Schule Kindergärten Großwalbur Meeder Wiesenfeld Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Transitionskompetenz des sozialen Systems des Kindes Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Einflüsse auf Schulfähigkeit Persönlichkeit des Kindes Familie Kindergarten Schule Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte Die Familie Frühe Kindheit Sprachentwicklung (bis ca. 5 Jahre) Sozialverhalten Motorik Grundlegende Kulturtechniken Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte Die Familie Im Kindergarten und Schulalter Vorbildfunktion Dem Kind emotionalen Zugang ermöglichen Unterstützung des Kindes Selbständigkeitserziehung Förderung Zusammenarbeit Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte Die Familie Im Kindergarten und Schulalter Geregelter Tagesablauf Klare Regeln Einheitlicher Erziehungsstil Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte Der Kindergarten Ermöglicht soziale Kontakte mit Gleichaltrigen Ermöglicht soziale Kompetenz Selbstbewusstsein Bildungsauftrag Andere Gewichtung wie in der Schule ! Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte Wir arbeiten zusammen „Sanfter Übergang“ Kindergarten Schule Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Einschulung als Prozess Wichtige Etappen Ja Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kennen lernen Projekte Schulein- schreibung Projekte Kindergarten Schule Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte Schule Kinder abholen, wo sie stehen. Voraussetzung: Informationen Wo notwendig: Förderbedarf feststellen lassen Begleitung der Eltern ins „Schulleben“ Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte Schule Grundlegende Bildung vermitteln Mit allen Sinnen Lernanstöße geben Neugierig machen Positive Lernerfahrungen Lernen-lernen Fehler als Chance Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte
Wir wünschen einen guten Schulanfang ! Schuljahr 2004/2005 Ines Simon / Beratungslehrkraft & Kooperationsbeauftragte