Welt Simmental Fleckvieh Vereinigung World Simmental Federation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

1 Verkehrsquellgebiete (I) – Stand 2005 > > > <
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
„Wieder mehr Stiere braucht das Land“
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Kumulierte Häufigkeit
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Olympische Mathematik
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Der Spendenmarkt in Deutschland
Der Spendenmarkt in Deutschland
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Der ökologischen Gesamtzuchtwert
Kalkulationsdaten für Zweinutzungsrassen
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Modul Vitality Beispiel-ppt-Chart Report. Verwendete Breaks 1) Geschlecht 2) Alter 3) Lebenssituation 4) Hierarchiestufe 5) Branche 6) Anzahl Mitarbeiter.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Die aktuelle Marktlage und Preisentwicklung
Goleo.
Das Wahljahr 2002 in Deutschland aus der Sicht der Meinungsforschung Matthias Jung Forschungsgruppe Wahlen e.V. Mainz, 31. Oktober 2003.
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Bitte F5 drücken.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Body Condition Score (BCS) und Fruchtbarkeit
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
- Bericht des Schatzmeisters -
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LfL, Institut für Tierzucht Emmerling, R.; Edel, C. Experiences with 5 years of genomic selection in Germany.
 Präsentation transkript:

Welt Simmental Fleckvieh Vereinigung World Simmental Federation Council Meeting 17. – 22. August 2003 Montana, USA Dr. Georg Röhrmoser

Rinderproduktion in Deutschland 2002 Cattle production in Germany 2002 Milchvieh dairy Fleischrinder suckler Betriebe farms 126 000 47 000 Kühe cows Mio. 4,4 0,7 Ø Bestandsgröße av. herd size 35 15 Pro-Kopf-Verbrauch Rind-/Kalbfleisch, kg: consumption p. h. beef/veal, kg: ca. 12,5 (10,3 in 2001 14,0 in 2000 22,1 in 1990)

n = 4,81 Mio.

n = 2,53 Mio.

Herdbuchtiere Fleischrinder in DE 2002 Herd book beef breeds in Germany 2002 n = 66 000

Herdbuch Fleckvieh in Deutschland 2002 Herd book Simmental in Germany 2002 Milch + Fleisch dual purpose Fleisch beef Betriebe / farms 21 400 600 Bullen / bulls 2 375 650 Kühe / cows 656 000 12 400 Erstbesamungen first inseminations 1 783 500 – x 9 900 + x Ø Bestandsgröße av. herd size 31 22

Fleischleistungsprüfung in Mutterkuhherden, DE 2001 Beef recording results in suckler herds, GER 2001 Fleckvieh Simmental Charolais Limousin Angus Betriebe farms 145 70 72 55 200 Tage Gewicht, kg: ♂ 200 days weight, kg: ♀ 263 248 270 257 225 217 245 229 365 Tage Gewicht, kg: ♂ 365 days weight, kg: ♀ 472 394 474 410 403 338 374 348 Geburtsgewicht, kg ♂ Birth weight, kg ♀ 41,0 38,6 42,3 39,4 35,0 34,0 35,4 33,0

Zuchtrinderverkäufe Fleischrinder 2002 Sales of herd book beef cattle 2002 Fleckvieh Simmental Charolais Limousin Angus Jungbullen young bulls n Ø € 399 1 767.- 566 1 784.- 549 1 713.- 327 1 775.- g TZN daily gain 1 364 1 383 1 215 1 220 Kühe cows 1 089.- 1 013.- 930.- 795.- Rinder heifers 860.- 905.- 933.- 893.-

Fleischleistungsprüfung Fleckvieh in DE 2002 Beef performance recording Simmental (DP)in GER 2002 Anzahl number Alter, Tage age, d Gewicht, kg weight, kg Tageszunahme, g daily gain, g Eigenleistung Feld performance test field 1 705 0-440 628 1 346 Eigenleistung Station (3) performance test station 217 81 112-350 112-420 496 586 1 451 1 361 Nachkommentest Station (2) progeny test station 310 112-450 606 1 375 Nachkommentest Feld progeny test field 256 700 565 384 1) 669 2) 1) Schlachtgewicht / carcass weight 2) Nettozunahme / net daily gain

Rassevergleich Fleischleistung von Jungbullen in DE Breed comparsion of beef yield of young bulls in Germany Nachkommenprüfung Feld 2001 / progeny test field 2001 Rasse breed Schlachtgewicht, kg slaughterweight, kg Alter, Mon. age, mts. Nettozunahme, g daily netgain, g EUROP, Punkte EUROP, points Preis, €/kg price, €/kg Fleckvieh Simmental 386 19,0 668 3,64 2,50 Braunvieh Brown Swiss 370 19,5 630 2,75 2,25 Holstein Sbt. Holstein black 353 21,0 559 1,95 2,00

Preisentwicklung für männliche Kälber zur Mast Development of prices for male calves for fattening

Fleischqualität beim Fleckvieh 2002 Meat quality in German Simmental 2002 (310 Jungbullen, Nachkommenprüfung Station 310 young bulls, progeny test station) Alter, Tage age, d Schlachtgewicht, kg carcass weight, kg Nettozuznahme, g net daily gain, g Muskelfleisch, % meat, % IMF, % marbling, % Scherkraft, kg tenderness, kg _ x 451 335 743 68,5 2,27 3,38 ±s 5 29 64 2,1 0,88 0,94

Zucht auf Fleischqualität beim Fleckvieh Breeding for meat quality in German Simmental Neu: Gesamtzuchtwert für Fleischqualitätsmerkmale Basis: Nachkommenprüfung auf Station New: Total merit index for meat quality traits source: progeny test results at station Max.: 124 Rexon Min.: 78 Postner Scherkraft shearforce Scherenergie shearenergy 30 % 20 % 15 % 20 % 3 Farbmerkmale 3 colour traits 15 % IMF Marmorierung IMF marbling Verluste losses

Fleischmarmorierung beim Deutschen Fleckvieh: Gene Star Test Marbling in German Simmental: Gene Star Marbling Herkunft Source Anzahl n Genotype 0-Star  -Star -Star Fleckvieh Besamungsbullen Grub AI-bulls Grub 45 65 % 31 % 4 % Simmental Australia USA 116 175 46 % 51 % 40 % 39 % 14 % 10 %

Fleischmarmorierung beim Deutschen Fleckvieh: DGAT-Gen Marbling in German Simmental: DGAT-Gen Rasse Breed Anzahl n Genotype % AA % AK % KK Fleckvieh 217 85 15 Angus r/s 97 75 24 1 Charolais 58 81 19 Piemonteser 40 3 Holstein Fr. 107 32 51 17 Jersey 47 13 36 Brown Swiss 54 96 4

Zuchtwertschätzung Fleisch beim Fleckvieh Breeding values for meat in German Simmental Milch + fleisch dual purpose Fleisch beef Häufigkeit / J. Frequency / a. 4 x, BLUP-Model 1 x, BLUP-Model Bezeichnung term Fleischwert FW Relativzuchtwert RZF Typ, m ±s Index, 100 ± 12 Merkmale + Gewichtung Traits + evalution Nettozunahme / net gain Fleischanteil / meat perc. Handelsklasse / conformation 60% 20% 200 Tagegewicht / 200 days weight 365 Tagegewicht / 365 days weight 365 Bemuskelungsnote / 365 musclingscore 30% 35% Selektionsgrenze, Bullen selection limit, bulls 85 95

Fitness / Gesundheit fitness / health Der neue Gesamtzuchtwert bei Fleckvieh in AT/DE New total merit index of Simmental in Austria/Germany Relative wirtschaftliche Gewichtung in % relative economic weights in % Nutzungsdauer 14 productive life Zellzahl 9 somatic cells Fruchtbarkeit 9 fertility Totgeburten 5 stillbirth Kalbeverlauf 7 calving ease Melkbarkeit 4 milkability Persistenz 2 persistency Nettozunahme daily gain 10 Fleischanteil meat perc. 3,5 Handelsklasse EUROP grade 3,5 Fleisch meat 17 % Fitness / Gesundheit fitness / health 44 % Milch milk 39 % Fettmenge 10 fat kg Eiweißmenge 29 protein kg