Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul) 11. Sitzung Dr. Christel Meier.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinder benötigen eine Orientierung in der Medienwelt.
Advertisements

IT-Beauftragten-Treffen am
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Elemente einer Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik III
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Einführung in die neuen Medien Multimedia. I. Multimedia aus informationstechnischer Sicht II. Medientypen III. Die drei Ebenen von Multimedia IV. Medieneinsatz.
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Gerhard Rupp (Bochum): Indienstnahme und Gebrauchsorientierung. Funktionen des Lesens bei Schüler/innen.
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Sitzung am
Positionen der Literaturdidaktik
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Leistungskurs Deutsch
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Seminar: Medienwandel und Sprachwandel/Textsortenwandel
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Sinnvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Heunemann, Nicole Jungbluth, Deborah Seifert, Anja
MEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
Literaturverfilmungen im Deutschunterricht als Beispiel für Mediendidaktik und Medienerziehung Reich-Ranicki, Kempowski, Grass Dr. Meike Wulf, Lübeck.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Ziele der Medienerziehung
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Übersicht: Kommunikation & Massenmedien
Martin Kravec 4.A Pavol-Horov-Gymnasium 2005/2006
Kommunikative Elemente im Internet Eine Chance für den Fremdsprachenunterricht Teil 1: ERFORSCHEN.
Der Spracherwerb des Kindes
Chance zum praxisorientierten fächerübergreifenden Unterricht
E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe
Medientheorie II nach Norbert Meder
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Ziele der Medienerziehung
Blended Learning.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Methoden des Kunstunterrichts nach F. Seydel / H. Meyer
Grundsätzliche Formen des E-Learning - CUU, CBT, WBT und Teleteaching
Medienpädagogik im Vorschulalter
Die Medienökologie: Sozialökologischer Ansatz
Virtualität und Realität A. Studer, M. Marcin
Leistungskurs Deutsch
Was passt zu mir?.
Elektronische Medien in unserer Schule
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Herbert Hayduck / WS 2005 Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Computer und Multimedia im Chemieunterricht Einordnung aus didaktischer Sicht.
Institut für Germanistik – Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720,
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Die sprachliche Gestaltung eines literarischen Textes aufmerksam wahrnehmen.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Obleute für informations- und kommunikationstechnologische Bildung -vermitteln didaktisch-methodische Inhalte und -geben Hilfestellungen für die Vermittlung.
Lerntypen.
Beauftragte für Medienpädagogik
Medien im Sprachunterricht Eleonora Cabuk und Stefano Trematerra.
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
Lernen durch Medien Andreas Kamber BWS Klang und Bewegung.
„Sprechen und Zuhören“
 Präsentation transkript:

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul) 11. Sitzung Dr. Christel Meier

Relevante Sitzungen für Klausur samt Lektüre 3. Sitzung: HPU – Theorie (+ Haas/Menzel/Spinner) 4. Sitzung: Lesekompetenzförderung (+ Hurrelmann) 5. Sitzung: Identitätsorientierter Literaturunterricht (+ Spinner) 6. Sitzung: Kreatives Schreiben (+ v.a. Spinner) 7. Sitzung: Schreiben im Deutschunterricht (+ Baurmann) 8. Sitzung: Rechtschreibdidaktik (+ Steinig/Huneke) 9. Sitzung: Grammatikdidaktik (+ Gornik) und Anfang 10. Sitzung (Grammatikwerkstatt) Modul 1 und 2 vhb (Sitzungen 11 und 12)

Modul 2 vhb: Weitgehend komplett Textauswahl s. BSCW oder Ordner im Handapparat

Medien im Deutschunterricht

E-Learning – Ein Erfahrungsaustausch Die Welt der „Hyperlinks“ Multimedialität Welcher Typ sind Sie? Handlungsebene vs./und Infoebene Vor- und Nachteile selbstgesteuerten Lernens

Warum sollten neue Medien im Deutschunterricht eingesetzt werden? Ihre Arbeitsergebnisse im BSCW

Warum sollten neue Medien im Deutschunterricht eingesetzt werden? Drei prinzipielle Begründungszusammenhänge für die Reflexion und Nutzung von Medien im Deutschunterricht lassen sich unterscheiden: allgemeine medienpädagogische Aspekte Kindheit und Jugend Medienspezifische Symbolisierungen fachspezifische mediendidaktische Veränderungen Literatur im medialen Wandel Sprache im medialen Wandel lese- und lernpsychologische Gründe

Warum sollten neue Medien im Deutschunterricht eingesetzt werden? Allgemeine medienpädagogische Aspekte: Kindheit und Jugend Mediengesellschaft Neil POSTMANs (1982) These vom Verschwinden der Kindheit als Folge des Fernsehens Horst W. OPASCHOWSKI: ‚Generation @’ mit Tendenz zum virtuellen „Identitäts-Hopping“ (1999, 138) Wolfgang BERGMANN: diagnostiziert in seinem Buch ‚Computerkids’ einen „Riß, der zwischen uns [als Erwachsenen] und den Kindern verläuft“ (1996, 39)

Spezifische Aufgabenfelder der Deutschdidaktik nach Volker Frederking (Auf neuen Wegen...): „Identität im medialen Wandel“ „Zielsetzung: Bewusstwerdung und Reflexion der eigenen medialisierten Lebenswirklichkeit und des eigenen Selbst- und Weltverhältnisses zum Aufbau einer reflektierten, selbstbestimmten und manipulationsresistenten Medienrezeption Realisierung: Sammeln, Aufarbeiten und Reflektieren unmittelbarer fachspezifischer Erfahrungen mit elektronischen Medien Aufarbeitung der persönlichen wie zeittypischen Bedeutung medialer Formen des Umgangs mit Sprache und Literatur bzw. ihrer Verarbeitung und Wirkung Ermöglichung analytisch-rezeptiver, handelnd-produktiver wie personal-kreativer Zugänge zur medialen Verarbeitung von Sprache und Literatur “

Warum sollten neue Medien im Deutschunterricht eingesetzt werden? Allgemeine medienpädagogische Aspekte: Medienspezifische Symbolisierungen: Prägung der Erfahrungswelt Jugendlicher durch bewusst oder unbewusst symbolisch angereicherte Bildmotive z.B. in Videoclips, Werbung, Computerspielen, Filmen etc. (Röll 1998, 83). Zunehmende Prägung der Jugendlichen durch die symbolgestützte zweite Wirklichkeit des Computers / Internet

Spezifische Aufgabenfelder der Deutschdidaktik nach Volker Frederking (Auf neuen Wegen...): „Mediale Symbolisierungsformen“ „Zielsetzung: Bewusstwerdung, Reflexion und Produktion der ästhetischen Codes sprachlicher, auditiver, visueller und multimedialer Symbolisierungsformen; Realisierung: Aktive, imaginationsgeleitete Produktion diskursiver und nicht-diskursiver symbolischer Konfigurationen Symbolreflexion und –decodierung im Bereich von Sprache und Literatur, Werbung, Musik-Clips, Computeranimationen etc. Analyse und Produktion medial vermittelter diskursiver und nicht-diskursiver symbolischer Repräsentationen, d.h. eines Hörspiels, eines Video-Clips, einer CD-ROM, einer Homepage, eines virtuellen Forums etc. “

Warum sollten neue Medien im Deutschunterricht eingesetzt werden? Fachspezifische mediendidaktische Veränderungen: Literatur im medialen Wandel: Literatur-CD-Roms – so die mittlerweile bereits legendäre Werkausgabe ‚Von Lessing bis Kafka’ (vgl. Digitale Bibliothek o.J.). Hypertexte (Sukzessivität und Linearität schriftsprachlicher Dokumente aufgehoben; stattdessen: mehrdimensional gegliederte Verweisstruktur, die nicht-lineare Produktions- und Rezeptionsweisen evoziert Internetliteratur

Spezifische Aufgabenfelder der Deutschdidaktik nach Volker Frederking (Auf neuen Wegen...): Literaturdidaktik „Zielsetzung: Bewusstmachung, Reflexion und Verarbeitung medial bedingten literarischen Wandels auf handlungs- und erfahrungsorientiertem Fundament Realisierung: Nutzung und Auswertung fachspezifischer Literatur-CD-ROMs unter inhaltlichen und medialen Aspekten Analyse und Produktion von Hypertexten bzw. hypermedialer Umgebungen Rezeption, Interpretation und fachspezifische Diskussion von Internetliteratur sowie Experimente mit der kollektiven Produktion derselben“

Warum sollten neue Medien im Deutschunterricht eingesetzt werden? Fachspezifische mediendidaktische Veränderungen: Sprache im medialen Wandel: Neuartige asynchrone (zeitlich versetzte) Kommunikationsmedien bzw. Kommunikationsformen: z.B. E-Mail, BSCW Neuartige synchrone (zeitgleiche) Kommunikationsformen: z.B. Chat (oraliteraler Charakter, Emoticons etc.), Videokonferenz

Spezifische Aufgabenfelder der Deutschdidaktik nach Volker Frederking (Auf neuen Wegen...): Sprachdidaktik: „Zielsetzung: Bewusstmachung, Reflexion und Verarbeitung medial bedingten sprachlichen Wandels auf handlungs- und erfahrungsorientiertem Fundament Realisierung: Erprobung, Analyse und Diskussion der Spezifika internetgestützter asynchroner und synchroner Kommunikation Vergleich computer- und textbasierter Kommunikation virtueller InteraktionspartnerInnen mit traditioneller verbaler bzw. nonverbaler Kommunikation physisch präsenter GesprächspartnerInnen Erprobung und Auswertung virtueller und realer Rollenspielarrangements“

Chat als Mischform aus Mündlichkeit und Schriftlichkeit Ein Auszug aus einem IRC-Logfile: <||janus||> warum klappts dann net mit whorf? <raz> Weil das Muster *h* nicht auf Worf matched. <sa-m-odac> so wir gehen dann doch ins bett <raz> n8 <muh-kuh> raz: Schlaf gut! <raz> .stats Worf* <||janus||> n8 <muh-kuh> ||janus||: Schlaf gut! Oralität Literalität Oraliteralität Mit Koch/Oesterreicher kann man den Chat durch konzeptionelle Mündlichkeit und mediale Schriftlichkeit charakterisieren.

Selbstgewählte Anonymität im Chat

Virtuelle oraliterale Theatralik: Das Personascript „Aus der Persona, der Gesichtsmaske des körperlich und wortsprachlich agierenden Schauspielers, wird das Personascript, die Textmaske des virtuell und schriftsprachlich handelnden Rollenspielers im Chat.“ Krommer/Frederking 2003, S. 34 „Sein heißt geschrieben werden.“

Aufgabe: Wie lassen sich die beschriebenen Besonderheiten des Chats konkret im Unterricht nutzen?

Welche Medienkompetenzen sollte man bei Schülern ausbilden? Nach Barth PD 153 (1999), S.15f: Nutzungskompetenz Z.B. „Schreiben und Lesen am Computer“ „Kommunikation mittels Informationstechnik“ (Chat, E-Mail) Informationsbeschaffung im Netz (Lektüre von Hypertexten, Auswahl von Informationsangeboten) Kritikkompetenz Einsichten in die Prozesse der digitalen Kommunikation Sprachwandel (Oraliteralität etc.) Reflexion über eigene Medienerfahrungen etc.

Welche Medienkompetenzen sollte man bei Schülern ausbilden? Nach Barth PD 153 (1999), S.15f: Ästhetische Kompetenz Sensibilisierung gegenüber den vielfältigen kommunikativen Qualitäten auditiver, audiovisueller, multimedial-interaktiver Medien Leichteres Durchschauen und Entschlüsseln dieser kommunikativen Qualitäten (enge Verbindung mit der Kritikkompetenz) Intensiveres Erleben der Medien Gestaltungskompetenz Verfassen von „Medientexten“ mit Kassettenrekorder, Videokamera, Schreib-, Editoren-, Layout- und Präsentationsprogrammen etc. Produktionsorientierte Verfahren / Projekte