Schulung für Wahlausschüsse am Herzlich Willkommen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- normales Wahlverfahren: über 100 AN
Advertisements

Präsentationsvorlage
- Impuls: Foto, z.B. Jahreszeit o.ä. -
Wählen und gewählt werden
Information zu Werkstattratwahl 2013
Linke MAUS- oder ENTER-Taste  hier zurückblättern hier vorblättern 
Diese Präsentation soll Ihnen
Wie kann ich die Bundespolitik und damit die Bundesgesetze beeinflussen? Wahl zum Bundestag
e-voting SE Rechtsinformatik Mag. Mag. Florian Schimpl
Betriebsverfassungsgesetz
Überblick über das vereinfachte zweistufige Wahlverfahren:
Wählen und gewählt werden
Proseminar eVoting Sebastian Meiser W.I.E.N Wählen in elektronischen Netzwerken
Landtagswahlen 2006 Baden/ Württemberg Wahlkreis 43, Calw
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit der Wahlvorstände
SV Recht SV - Wahl Konflikte Schriftliche Arbeiten Versetzung.
Diese Präsentation soll Ihnen
Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung 2010
Das universelle Programm zur Verwaltung der Wahlen von Hochschulgremien, Personal- und Betriebsräten u.a.
Bundestagswahl 2013 Fakten & Rechtliches. Rheinland-Pfalz Einwohner: 4 Millionen Wahlberechtigt: ca. 3 Millionen Bundestagswahl 2009 Wahlbeteiligung:
Damit Ihre Stimme nicht versagt am 2.März
Fortbildung für Wahlvorstände
BESSER JETZT ALS NIE.
Oft gestellte Fragen.
Betriebsratswahl Ein Betriebsrat für … Ihr Logo… Willkommen zur
Mitarbeitervertretungen - § 6 MAVO
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Die Betriebsratswahl 2010 aus Arbeitgebersicht
PR-Wahlen 2014 beim Staatlichen Schulamt Nürtingen 1 Präsentationsdauer: START: Die Präsentation ist selbsterklärend und läuft automatisch. Sie können.
Diese Präsentation soll Ihnen
Informationen des Örtlichen Wahlvorstands zur Personalratswahl 2014
Betriebsratswahl 2014 – Das vereinfachte Wahlverfahren
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Stimmzettel auszählen mit:
Personalratswahlen 2010 Dienstag, und
Typische Wahlfehler – Betriebsratswahlen richtig ausführen Tilman Anuschek, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Rostock.
Hilfe Beiratswahl.
Erlass Bundes- bzw. Landeswahlleiter:
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Schulung am 23.Januar 2008 im Bürgerhaus Hausen
Wahlordnung der Mitarbeiterseite
Wahlen zum Kirchenausschuss
Der Örtliche Wahlvorstand GHWRGS informiert Nürtingen, Fred Röhner 02.
Wahlraum Bannmeile: keine gesetzliche Regelung im Bundeswahlrecht, aber Wahlprüfungsausschuss beim Bundestag hat mind. 20 m vom Gebäudeeingang empfohlen.
18 Wahlberechtigt sind: 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 2. seit mindestens drei Monaten in Mecklenburg-Vorpommern wohnen bzw. ihren Hauptwohnsitz.
Kreiswahlleiter/stellv. Kreiswahlleiter Europawahl:
Schulung der Wahlvorstände
Schulung der Briefwahlvorstände
Schulung der Wahlvorstände – Susanne Sothen, Gera Wahl der Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte am 14. September 2014 mit eventueller Stichwahl am 28.
Wahlverfahren an den Schulen 2.) Vorbereitende Maßnahmen 3.) Stimmabgabe der Kollegen 4.) Versand 1.) Wahlunterlagen 5.) Wahlgeheimnis.
Landtagswahl 31. Mai 2015 Schulung Wahlbehördenmitglieder
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
August 2015 Online-Wahl 23. – Vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster Kandidieren darf jeder der zwischen 12 und unter.
KREISSTADT HEPPENHEIM
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
Ziele Informationen zur Vorbereitung der PGR-Wahl Austausch über offene Fragen Ermutigung für die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten.
1 Bundespräsidentenwahl 2. Wahlgang 22. Mai 2016 Stadt Graz | BürgerInnenamt | 8011.
Wahlanleitung für die Personalratswahl Beamte -
Arbeitsgruppe KV-Wahlen 2010 Dietsche-Braun-Fechner-Bilger-Schmidt.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Hochschulwahl 2016 Wahlhelferschulung
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand: Januar 2016 Vorstandswahlen im Verein.
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
Hinweise zur Verwendung dieser Präsentation: Die Präsentation ist bewusst übersichtlich gehalten, um einfach und schnell Anpassungen vornehmen zu können.
Vorstandswahlen im Verein
Werkstattabend 2017.
Die Betriebsratswahl 2018 aus Arbeitgebersicht
Die Betriebsratswahl 2018 aus Arbeitgebersicht
Vorstandswahlen im Verein
 Präsentation transkript:

Schulung für Wahlausschüsse am 22.1.2009 Herzlich Willkommen!

Unsere Themen das Wahlverfahren der Wahlausschuss die Wahlregeln

Wahlverfahren (1) geheime Wahl Voraussetzung: persönliche Stimmabgabe § 7 MAVO, Aktives Wahlrecht –> Wählerverzeichnis § 8 MAVO, Passives Wahlrecht –> Kandidatenliste Kandidatur ist bindend

Wählerverzeichnis Liste der wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (aktives Wahlrecht § 7 MAVO) Name (Abteilung) Alter (über 18 Jahre) Beschäftigungsbeginn (seit 6 Monaten bei dem Dienstgeber angestellt)

Mitarbeiter im Sinne der MAVO § 3 alle Beschäftigte der Einrichtung außer: Trägervertreter (z.B. Geschäftsführer, Kirchenvorstand) Leiter der Einrichtung Mitarbeiter, die selbstständig kündigen dürfen Sonstige leitende Mitarbeiter nicht ZDL nicht Ein-Euro-Jobber

Wahlverfahren (2) an einem Wahltag Sonderform Briefwahl geheime Stimmabgabe auf einem Stimmzettel ankreuzen von bis zu (Größe der MAV) Namen Stimmenauszählung durch den Wahlausschuss unmittelbare Feststellung des Wahlergebnisses Sonderform Briefwahl Stimmzettelbrief Wahlbrief

Wahlausschuss MAV bestellt die Mitglieder Persönliche Voraussetzung Zusammensetzung Auftrag >>

Wahlausschuss: der Auftrag (1) Vorbereitung der Wahl erstellen des Wählerverzeichnisses Information der Kolleginnen und Kollegen über Modalitäten der Wahl, Fristen, Rechte Kolleginnen und Kollegen auffordern, Wahlvorschläge zu machen erstellen einer Kandidatenliste erstellen eines Stimmzettels erstellen der Briefwahlunterlagen

Wahlausschuss: der Auftrag (2) Durchführung der Wahl Ermöglichung der geheimen Wahl am Wahltag Feststellen des Wahlergebnisses Protokoll von der Wahl fertigen verbleibende Aufgaben nach der Wahl Einberufen der konstituierenden Sitzung der neuen MAV Entscheidung über Wahlanfechtungen

Wahlausschuss: die Kür (1) Werbung für die MAV-Wahl Information der Kolleginnen und Kollegen über MAV-Arbeit Vertrauen stärken in die Möglichkeiten der MAV Handlungsaufforderung zur aktiven und passiven Wahlbeteiligung

Wahlausschuss: die Kür (2) Werbung für Kandidaturen informieren über die Anforderungen an MAV-Mitglieder Vertrauen stärken in die eigenen Handlungsfähigkeiten auffordern, Kolleginnen und Kollegen für eine Kandidatur vorzuschlagen auffordern, selbst zu kandidieren

Wahlregeln Größe der MAV = Anzahl der max. Stimmen schriftliche, geheime Wahl durch Ankreuzen der Namen auf dem Stimmzettel Bemerkungen und zu viele Wahlkreuze machen den Stimmzettel ungültig öffentliche Auszählung der Stimmen bei Stimmengleichheit wird gelost gewählt sind die Kandidaten mit den meisten Stimmen bis Rang (Größe der MAV) die übrigen sind Ersatzmitglieder

Wahlanfechtung nur in der Woche nach der Wahl schriftlich beim Wahlausschuss angemahnter Fehler muss Wahl entscheidend sein Wahlausschuss entscheidet über die Anfechtung Klage beim Kirchlichen Arbeitsgericht zur Überprüfung ist möglich