GEMET – Thesaurus in der WSV

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachweis digitaler Sammlungen im Kulturbereich M I C H A E L.
Advertisements

Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: eine Einführung 2008
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Eclipse.
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Klassifizierungssystem – inhaltliche Struktur und Funktionen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Seminar Textmining WS 06/07 Themen Übung 9 Multilingualität Weitere Termine: 13.7.Symbolfolgen und PageRank Findlinks mitstreiter gesucht!
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Pflege der Internetdienste.
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
EU-Datenbanken Recht und Politik Ivo Vogel Heinz-Jürgen Bove Juni 2006.
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
Support.ebsco.com Die EBSCOhost-Ergebnisliste Lernprogramm.
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Navigieren / Suchen 12.Oktober Kann ein Browser das? 12.Oktober Bei findet man für das Wort browsehttp://dict.leo.org.
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
Geodateninfrastruktur Deutschland Koordinierungsstelle PortalU Umweltportal mit integriertem Webkatalogdienst.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur erweiterten Suche und zu Feldern zur gelenkten Suche.
Seminar: Architekturbeschreibungssprachen
Stand: Mai 2004 Überschriften 0. Dachzeilen 1. Allgemeines 2. Aufbau des Institutes 3. Forschung Fliesstext Arial Fett 25pt Rot 0 Grün 51 Blau 102 Arial.
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
ExKurs Kategordef 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Aus den Titeln der importierten Recher- chefunde können Sie die Bandbreite des.
Schlagwortrecherche Da die ethnologische Fachliteratur zum größten Teil in englischer Sprache erscheint, hat sich das Institut bei der Einführung der Online-Katalogisierung.
InfoWeb Weiterbildung Trotz Internet: Intransparenz Wolfgang Plum Büro für Beratung und Projektentwicklung.
Tagung für Wohnberater im Land Brandenburg am Barrieren abbauen durch vernetzte Wohnberatung, unterstützt durch das Kuratorium Deutsche Altershilfe.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Umweltqualität, Lebensqualität und Umweltverhalten
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Unser Beitrag zum Comenius-projekt Umfrage zum Thema Fliegen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Virtuelle Forschungsumgebung Games Professor Thaller WS 2010 HKI Hauptseminar I Referent: Nim-Ron Lan.
Wo finde ich Meta-Tags…? Was sind Metatags…? Welche Meta-Tags sind am beliebtesten…? Sprachen von Meta-Tags…? Was ist eine Profildatei…? VTAB-09 Fenster.
Zur Verfügung gestellt von education highway Welche Zahl passt? Start.
Orientierungsschule des Senseoberlandes Frédéric Aeby Werkzeuge in Educanet 2 © Frédéric Aeby,
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Demo Entwerfen und zeigen Sie ansprechende Präsentationen ganz einfach und problemlos.
Der SLUB Katalog und die Semantische Suche Ralf Talkenberger, SLUB / 21. März 2012.
Zukunft der Kohäsionspolitik
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Titel, Untertitel, Fußzeile
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
BuKo DJRK Schocher-Döring Claire Das Jugendrotkreuz und Europa Jugendnetzwerke European Cooperation Meeting (ECM) European Co-ordinating Committee (ECC)
Vertiefungsseminar für ADHS -Biomarker in der Praxis Kinder und Erwachsene Donnerstag, /Donnerstag, Zeit: 13:30-17:30 Uhr Ort: Universität.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Das Auge 1. Das Auge 1 Mit der PPP „Auge 1“ sollt ihr: - Eure Kenntnisse zur einleitenden Thematik Reiz-Reizbarkeit-die wichtigsten Sinne für uns Menschen.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Willkommen bei der Präsentation von interessanten Eigenschaften der Wörterbücher Lingea Lexicon. Unter den Seiten können Sie mit Hilfe von Tasten und Maus.
1 Topicmap - Demo Problemstellung: Klassifikation von Datenbanken mithilfe der ersten drei Ebenen des UNESCO-Thesaurus. Darstellung eines Navigationsraumes.
Storagemanagement.
Terminologie Wortschatz der Fachsprache
Umweltmanagementinformationssysteme (Übung) WS 07/08 Sven Lindenhahn Arbeitsgruppe MIS Seite 1 Umweltmanagementinformationssysteme (Übung) 2.
der WKW Erste Schritte im Datenbank-Infosystem (DBIS)
| Folie | Folie 2 Impuls INSPIRE! Metadaten 3. Juli 2008 Felix Lux INfrastrukture for SPa- tial InfoRmation in Europe.
Klick & Find Das innovative Auswahlsystem für Ihre Bedürfnisse. Komfortabel - Schnell - Einfach Klicken Sie auf die Bilder oder Begriffe, um die entsprechende.
MarThes – Standardisierter Thesaurus mariner Begriffe
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Transaktionsanalyse.
MarThes – Standardisierter Thesaurus mariner Begriffe
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Lesen – mit Texten und Medien umgehen
Argument.block: Gesichtspunkt ?
 Präsentation transkript:

GEMET – Thesaurus in der WSV Johannes Mielchen Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Projekt MDI-DE

GEMET - Thesaurus Der GEMET wird zur Verfügung gestellt von EIONET GEneral Multilingual Environmental Thesaurus, zu deutsch etwa „Allgemeiner Mehrsprachiger Umwelt-Thesaurus“ EIONET: European Environment Information and Observation Network GEMET basiert auf der Zusammenführung von acht europäischen Thesauri insgesamt werden 27 Sprachen unterstützt 25-01-2012 GEMET Thesaurus

Funktionen des GEMET Begriffe werden in Ober- und Untergruppen geordnet Struktur der Begriffe orientiert sich dabei an INSPIRE Verschiedene Einstiege möglich: thematisch nach INSPIRE - Themen alphabetisch nach Hierarchien Begriffe sind vertikal und horizontal verbunden (Ontologie?) 25-01-2012 GEMET Thesaurus

Beispiel: INSPIRE als Start 25-01-2012 GEMET Thesaurus

Beispiel: INSPIRE als Start Suche nach „Wasserstraße“ 25-01-2012 GEMET Thesaurus

Beispiel: INSPIRE als Start Suche nach „Wasserstraße“ es werden Übersetzungen sowie zusammenhängende Begriffe angezeigt weitere Thesauri werden automatisch durchsucht 25-01-2012 GEMET Thesaurus

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Johannes Mielchen 25.01.2012