Nachbarschafts- Gemeinden Flughafen Wien MEDIATIONSFORUM 7.November 2001 PRÄSENTATION.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Verkehrsquellgebiete (I) – Stand 2005 > > > <
Advertisements

Die zulässige Lautstärke bei Veranstaltungen
Eingangsclearing für Probanden Dienststelle Bewährungshilfe Erzgießereistraße Ein zeitlich befristetes Modellprojekt.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Prof. Dr. Maximilian Herberger Ass. iur. Markus Junker CLEAR Spatial Data Clearinghouse Saar-Lor-Lux Juristische Aspekte / Aspects juridiques Abschlußveranstaltung.
Heinrich Schrenker Leiter Arbeitskreis Auditoren Nürnberg, Arbeitskreis Auditoren im DGQ Regionalkreis Nürnberg.
2005 hat sich das Passagieraufkommen um fast 50% erhöht. Die lärmrelevanten Flugbewegungen stiegen gleichzeitig um mehr als 25%. Fluglärmmonitoring in.
1 4. November 2008 Halbtagsschule mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht Informationen zu den Änderungen ab 2008/09 – 2. Halbjahr.
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Einheiten der Parameter
Fluglärm über Eppstein
Raum+Umwelt Mengis/Flughafen-Verfahren 1 Flughafen – Übersicht über laufende Rechtsverfahren 4. prov. Betriebsreglement Vorläufiges Betriebsreglement.
20:00.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Programmreport TV Bayern Auswertung GfK Mai 2013.
Stand der Untersuchungen
Schienennetz in Niederösterreich
Der Alltag eines Meteorologen beim ORF Wetterradiodienst
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Rheinhessen ist schön - und so soll es bleiben Wir wollen kein Indirekte Folgekosten – eine Auswahl Das müssen wir erreichen Auch wenn Sie öfter fliegen.
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
Gesellschaft für römische Geschichtsdarstellung in Österreich & Stadtarchäologie Wien Stadtmarsch 18. April 2009.
Herzlich willkommen am Info-Abend
Präsentation der Ausbauvorhaben der Flughafen Wien AG für das Mediationsforum Mag. Herbert Kaufmann Schwechat,
Vienna International Airport 1 Vortrag für den Arbeitskreis Lärm Lärmmessungen und FANOMOS am Flughafen Wien Schwechat Flughafen, Vortrag für.
B2B by Practice – WiM Lokale Prozesse
Gesammelte Facts und Figures
haPlanung Rümlang - Lärmstudie1 Verlängerung der Westpiste 10/28 Gemäss Präsentation ARV; Autor: Wagenbach RFB, bestehend/im Bau Verregnung,
Sektorale Aussagen zur Pistenvariante E-1-2-X
JT/Rihl/21. September 2004/1 von 11 Herzlich willkommen zu 3 Jahren Job-TransFair!
Detailauswertung von Schallaufzeichnungen wg. Zuglärm, Meßzeitraum: – , Lokation: Herten, Snirgelskamp Entwicklung und Durchführung.
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Einladung zum Frühjahrslauf Präsentation erstellt von.
IWE SIT SAD TWEETR? Wie ist das Wetter?.
Bevölkerungsentwicklung Österreich, VZ 1951 – VZ 2001
Tagesablauf.
Workshops zum „safer internet day“
Orientierung im Gelände SILBER
Die Deckungsbeitragsrechnung
Jamshid Azizi: Folie Isomorphietest Jamshid Azizi
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Begrüßung der Gäste. Vorstellung der anwesenden Firmenrepräsentanten und anderer wichtiger Personen. Weiteres Programm: Überblick und Inhalt der Präsentation.
Präsentation Sydneymodell
Auftrag SIL Prozess Auf dem bestehenden Pistensystem ist zu prüfen, ob auf der Grundlage von Variante E und mit Elementen der Varianten A und B eine optimierte.
W URSTER W IRSING S CHOTTEN R E C H T S A N W Ä L T E RA und Fachanwalt H. Wurster Rechtliche Beurteilung des beantragten Nachtflugverbots für den Frankfurter.
Das Klima in Österreich
Immissions - Istzustandes Luft am Flughafen Wien-Schwechat
RUST MITGESTALTEN HERZLICH WILLKOMMEN!.
Präsentation für das Mediationsforum am
Pressekonferenz des Mediationsforums zum aktuellen Stand des
Plattform gegen 3. Piste Präsentation 4. Juli 2001
Fachbereich Boden, Landwirtschaft u. Fischerei – IST-Zustandserhebung
Lärmkriterien Leq-Berechnung und Sydney Modell werden gleichwertig als Grundlage für die Festlegung von Maßnahmen herangezogen werden. Jahr 2000 = repräsentatives.
Öffentlichkeitsarbeit Maßnahmen des Arbeitskreises: Newsletter Aktuelle Information des Mediationsforum Flughafen Wien Wien: ausgewählte Rayons im 4.,
Mediationsverfahren Flughafen Wien Arbeitskreis Lärm.
Bericht AG Messplan an Arbeitsausschuss Flughafen, Bericht AG Messplan an Arbeitsausschuss Flughafen,
Arbeitsgruppe Meßplan
BI Lärmschutz Laaerberg
Jugendgottesdienste (jeweils Uhr) 15. Januar – Jugendauftakt-GD in WHV mit BA Schumacher (Apostelbereich HB) 26. Februar – Werlte 23. April – Einführungsgottesdienst.
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Fluglärmberechnungen im Auftrag des HMWEVL
Nordrhein-Westfalen Einwohner: 18 Millionen Fläche: km²
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Lärmpausenmodelle Wie kam es zu den Lärmpausen? _____________________________________________________________________________________________________________________.
Orientierung im Gelände SILBER
Himmelsrichtungen.
Gemeinderatssitzung
 Präsentation transkript:

Nachbarschafts- Gemeinden Flughafen Wien MEDIATIONSFORUM 7.November 2001 PRÄSENTATION

Starts Piste 29

Starts Piste 11

Starts Piste 16

Starts Piste 34

Jahres-Werte der fixen Messstellen LDN = Day and Night Level

Gemessene durchschnittliche Maximal- Pegel für Landungen im 1.Halbjahr 2001

Gemessene durchschnittliche Maximal- Pegel für Starts im 1.Halbjahr 2001

Flugbewegungen pro Nacht im Jahr 2000 Bewegungsanzahl im Linien- und Charterverkehr in der Zeit von 22:00 bis 06:00 Uhr

Vergleich der Tagesabschnitte Ld = Tages-Leq (06: :00) Le = Abend-Leq (18: :00) Ln = Nacht-Leq (22: :00) Wien-Donaustadt Groß-Enzersdorf Fischamend Kleinneusiedl Enzersdorf/Fischa Schwadorf Margarethen/Moos Rauchenwarth Zwölfaxing Schwechat Wien-Simmering Himberg Maria Lanzendorf dB(A) Ld Le Ln Messwerte der fixen Lärmmessstellen kumuliert von /2001

Planungsoptionen C C E Ost E West E West E Ost E West E Ost Optionen

Situation Südosten Einschränkung Entwicklungsmöglichkeit für Rauchenwarth, Schwadorf, Enzersdorf, Margarethen/M, Kleinneusiedl

Situation Westen Einschränkung Entwicklungsmöglichkeit für Schwechat, Zwölfaxing

Situation Nord, Nordosten, Osten Einschränkung Entwicklungsmöglichkeit für Fischamend

Situation im Umfeld: BEEINTRÄCHTIGUNG DURCH LÄRM AUCH FÜR WIEN, GROSSENZERDORF, HASLAU,

GROSS-ENZERSDORF WIEN Situation im Umfeld BEEINTRÄCHTIGUNG DURCH LÄRM z.B. durch Starts und Landungen Piste 11 HASLAU

Nachbarschafts- Gemeinden Flughafen Wien

FORDERUNGEN DER NACHBARSCHAFTSGEMEINDEN SOFORTMASSNAHMEN

FORDERUNGEN DER NACHBARSCHAFTSGEMEINDEN SOFORTMASSNAHMEN

FORDERUNGEN DER NACHBARSCHAFTSGEMEINDEN GRUNDSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN (Rahmenbedingungen)

FORDERUNGEN DER NACHBARSCHAFTSGEMEINDEN Gemeinden und Bürgerbeteiligung Bisherige Stellungnahmen der Gemeinden

FORDERUNGEN DER NACHBARSCHAFTSGEMEINDEN Grundsatzerklärung 1998

FORDERUNGEN DER NACHBARSCHAFTSGEMEINDEN

Gemeinden und Bürgerbeteiligung

FORDERUNGEN DER NACHBARSCHAFTSGEMEINDEN Gemeinden und Bürgerbeteiligung