Immobilienmarkt für Wohnen Projekt 2 – Donaustadt Felix Etl Tatiana Murashko Michael Schweighofer Patrick Traunbauer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsschullehrerfachtagung 22./
Advertisements

Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
Kurzexposé zum Objekt: Neukirch, Hauptstr. 64
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
0 Der Versicherungssektor – Direktinvestor und 'Investitions- Förderer' Impulsreferat von Generaldirektor Dkfm. Karl Fink Wien, am 5. November 2007.
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Management-Buy-in und Management-Buy-out
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schönwald Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Ein Abwasserkraftwerk in der Praxis
Grundstücke und Bebauung
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
Kreis Nordfriesland • Amt für Jugend, Soziales, Arbeit und Senioren
Demografische Entwicklung in Sachsen bis 2020
Von der Festungs- zur Medienstadt Köln 1850 bis 2000 Die Ausdehnung der Stadt Legende Wasser Heide, Ödland Nass-/Überflutungswiese Wald LNF Park- und Grünflächen.
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Museumspädagogik im Internet Sachstandsbericht 2009 Karin Ruhmöller.
Test POWERDOWN Seminarkonzept Neufeld an der Leitha
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Privater Pferdehof zu verkaufen Wohnfläche ca.:160,00 m² auf 3 Etagen Kaufpreis: ,00 EUR Haustyp:Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche.
5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement.
Die folgenden Gleichungen wurden über die Grundmenge R gelöst. HAYAL ÖZ.
Das Ende der Vertragsraumordnung im Land Salzburg? Eine Folgenabschätzung aus der Sicht der Planung und der Regionalwissenschaft Peter Weichhart Parlamentarische.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Karte 1 Lösungen Die Zahl über dem Bruchstrich nennt man Zähler und die Zahl unter dem Bruchstrich nennt man Nenner . Der Nenner gibt das Ganze an. Der.
* P r o j e k t R o l l e r C o a s t e r P a r k * PSAGI05 – Projekt RollerCoaster Park Gruppe PSAGI 05 Cicatka Rainer Eckerstorfer Markus Scheibner Simon.
Infrastruktur, Erreichbarkeit und Raumentwicklung
Catherine Comte Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt
Demografische und volkswirtschaftliche Herausforderungen für Wien
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Herzlich willkommen in der Gemeinde Witkowo. Gemeinde und Stadt Witkowo Wir möchten Sie herzlich in der schönen und gastfreundlichen Gemeinde Witkowo.
Ortsentwicklung Eimeldingen Bürgerversammlung
BERECHNUNGS- BEISPIELE
Verantwortung von Betreibern, Fachbetrieben und Befüllern von
ÖV-Konzept Kleinregion Donaustadt – Marchfeld Süd.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Europa wählt-was denkt die Jugend?. Recherche zur Europawahl Direktwahl 25 Mitgliedsstaaten Wahlberechtigte 22 Parteien in Deutschland.
Ein gefährdetes Ökosystem
Lokale Ökonomie und Konsumverhalten
Interne Wissensweitergabe
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Herzlich Willkommen zum
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Solaranlagen in Privathäusern für Warmwasserbereitung
Wo wohnst du ?.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Finanzierungen – Veranlagungen – Versicherungen - Immobilien
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
P2-Zwischenpräsentation Verkehr. Gruppenthemen G1 – Funktionelle Gliederung G2 – Verkehrszählung G3 – Radverkehr G4 – Straßenraum GA – ÖPNV GB – (Un)Sicherheiten.
Konversion Heidelberg - den Wandel gestalten
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Bevölkerung nach Staatsbürgerschaft und Geburtsland in Niederösterreich, Wiener Neustadt (Stadt) und „Porscheviertel“ Quelle: Statistik Austria.
Weißenfels und Ich Umfrage. Wieviel:89 Personen Wer:Schüler des Goethe-Gymnasiums aus der 13. Klassenstufe Wann:5. bis 11. Februar 2004 Thema:- Freizeitgestaltung.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Frauen in Teilzeit schneller arbeitslos
Wohnbedarfserhebung 2013 Haushaltsbefragung im Bundesland Salzburg Mag. Ernestine Depner-Berger Dipl.-VW. Andreas Greß 3. März 2014 IGF-Institut für Grundlagenforschung.
Bauwirtschaft Einführung
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Immobilienmarkt für Wohnen Projekt 2 – Donaustadt Felix Etl Tatiana Murashko Michael Schweighofer Patrick Traunbauer

Felix Etl – Tatiana Murashko – Michael Schweighofer - Patrick Traunbauer Wohnungsbestand Wohnungsbestand 2001 –3350 Gebäude mit Wohnungen Tendenz steigend 89,2% Hauptwohnsitze Schlecht ausgestattete Wohnungen spielen keine Rolle

Felix Etl – Tatiana Murashko – Michael Schweighofer - Patrick Traunbauer Wohnungsbestand Wohnungen nach Eigentümer –42,8 % gemeinnützige Bauvereinigungen –12,62% eine Privatperson –15,10 % mehrere Privatpersonen –28,20% Stadt Wien –Rest: Bund, sonst. jur. Personen, andere öffentl. rechtl. Körperschaften, andere Eigentümer

Felix Etl – Tatiana Murashko – Michael Schweighofer - Patrick Traunbauer Wohnungsbestand Wohnungsgrößen –Wohnungen mit 60 – 90 m² dominierend (~ 45%) –35 – 60m² und 90 – 130 m² Whg (~ 23%) –>35m² und >130m² Whg (~5%)

Felix Etl – Tatiana Murashko – Michael Schweighofer - Patrick Traunbauer Wohnungsbedarf Auf Basis der kleinräumigen Bevölkerungsprognose ergibt sich ein zusätzlicher Bedarf von rund 4800 Wohnungen Es ist aber eher wahrscheinlich, dass (vor allem auf Grund des U-Bahnausbaus) das gesamte potentielle Bauland bebaut wird. Unbebaute Fläche: ca. 160 ha Neue Wohnungen (GFZ=0,7) : ~ Zusätzliche Bevölkerung: ~25.000

Felix Etl – Tatiana Murashko – Michael Schweighofer - Patrick Traunbauer Bewertung der Freiflächen Die Bewertung des Baulandes erfolgt nach von uns definierten Eignungskriterien – Bildungsangebot – Medizinische Einrichtungen – Öffentlicherverkehr unterteilt in Stationen nach S-Bahn Niederrangiger ÖV Höherrangiger ÖV Zukünftige U-Bahn – Vorhandenes Gewerbe und vorhandene Industrie – Lärm – Vorhandene Wohnbebauung – Erholungsgebiete – Nahversorgung – Kinderbetreuung Weiters wurden Ausschließungsfaktoren definiert, dass sind jene Flächen in die nicht eingegriffen werden kann – Wald – Wald- und Wiesengürtel – Parkanlagen Die Vorgehensweise wird im Bericht der Gruppe STB 6 für die Fachbereiche STB und SRF genauer beschrieben.

Felix Etl – Tatiana Murashko – Michael Schweighofer - Patrick Traunbauer Bewertung der Freiflächen Diese Karte stellt das Analyseergebnis der Baulandbwertung dar. Es werden nur die unbebauten Flächen dargestellt. Die dunklen Flächen weisen eine hohe Baulandeignung auf. Hier fallen vor allem die kleineren Baulücken auf.