NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Peter Langer Donaubeauftragter Ulm / Neu-Ulm Generalkoordinator des Rats der Donaustädte und -regionen.
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode
Konsultation EFRE 20. Juni 2013 in Stuttgart
Gerhard Skoff / Danube Tourist Commission
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Bericht über die 17. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr & Schifffahrt
„DIE DONAU “ Internationale Touristische Werbegemeinschaft
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Arbeitsgruppe Zukunft Arbeitsgemeinschaft Donauländer Arbeitsgruppe Zukunft der Arbeitsgemeinschaft Ergebnisse der moderierten Sitzungen vom14.
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Projekt DONAUHANSE – Netzwerk der Donaustädte. Donaustädte DONAUHANSE KulturTourismusWirtschaftHäfen LightBox Masterplan Marketing Dissemination Activity.
Standort-Forum Zukunft Region St.Gallen | 15. Mai 2007Hans Mustermann Die Zukunft ist gestaltbar Thomas Scheitlin Stadtpräsident St. Gallen.
ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER
RB Pittental kundennutzen online Konzept zur Aufwertung der RB Pittental-Homepage Mehr Kundennutzen und mehr Geschäft durch den „elektronischen Kundenberater“
Herzlich Willkommen! Ständiger Ausschuss der ARGE Donauländer 10. / 11. Juni 2014.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Überblick der Online Erhebungen Michaela Marterer Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft.
Co-financed by European Regional Development Fund „Gemeinsam mehr erreichen- společně dosáhname více“ Vorstellung des ETZ-Projektes ENERGY FUTURE AT-CZ.
Nationale GeoInformations- Strategie (NGIS)
Tourismusgruppe dansk - deutsch Kurzer Sachstand der organisatorische Strukturen Laufende grenzüberschreitende Projekte Idéenphase für neue Projekte Ergebnisse.
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Auftaktveranstaltung Dorfwettbewerb am 27. Februar 2017
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Projekt Sozialraumorientierung
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
Projekt Raab Flood 4cast Arbeitspaket C Kommunikation Karl Maracek Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 – Baudirektion, Referat Hydrographie.
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
Workshop für Interessenvertretungen
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Leitaktion 2 Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch über bewährte Verfahren Strategische Partnerschaften Wissensallianzen (Hochschule.
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Leaderbewerbung PV Kufstein u. U. / Untere Schranne Kaiserwinkel
Inhalte und Strategie: Ziele, Projekte und Projektauswahlverfahren
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Bürgerzentrum Oestrich-Winkel 08.Mai.2018
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Projekt „DONAUHANSE – Netzwerk der Donaustädte“
Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz in Niederösterreich Mag
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
E-learning ein Projekt des KVJS.
Begleitausschusses am
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Energiestadt – Kommunikation
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
Strategie 2030.
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Vernetzt denken-gemeinsam gestalten
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
How to receive support from the NCP and EEN Network in Austria?
 Präsentation transkript:

NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH Beschlussempfehlungen: Die ARGE Donauländer startetet mit dem Beginn der NÖ Vorsitzführung einen Reformprozess mit folgenden Zielen: Verschlankung der Gremien sowie inhaltliche und organisatorische Neuausrichtung der Arbeitskreise In den Gremien sollen im Sinne einer effizienten Steuerung der ARGE Donauländer Aktivitäten geprüft und gegebenenfalls zusammengeführt werden. Zudem soll geprüft werden, welche Gremien und Formate sinnvollerweise mit dem Rat der Donaustädte und -regionen verknüpft werden können.

NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH Beschlussempfehlungen: Stärkung der Einbindung der interregionalen Ebene Die regionale Ebene im gesamten Donauraum soll wieder stärker in die Europäischen Aktivitäten eingebunden werden. Dazu soll insbesondere die Idee von Regionsrepräsentanten aus den Donauraummitgliedsstaaten geprüft werden. Der Sinn der ARGE Donauländer als Vertreterin der regionalen Ebene im Donauraum und in der national geprägten EUSDR soll dadurch klarer werden.

NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH Beschlussempfehlungen: Stärkung der öffentlichen und politischen Sichtbarkeit Erarbeitung einer Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeitsstrategie mit dem Ziel, Sinn und Bedeutung der ARGE Donauländer einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, neue Zielgruppen zu erreichen und die politische Sichtbarkeit zu erhöhen.

NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH Beschlussempfehlungen: Prüfung der Möglichkeiten zur Begleitung der Neuausrichtung Um die vorgeschlagenen Reformen umzusetzen, soll geprüft werden, ob es eine geeignete Person, ein geeignetes Institut oder ein geeignetes Unternehmen gibt, das in die Arbeiten mit einbezogen werden soll. Ziele der Unterstützung sollen vor allem die Erhöhung der interregionalen Vernetzung und die Stärkung der Außenwirkung sein.

NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH Next Steps: 1. Workshop bzgl. Reformvorhaben in NÖ Jänner/Februar 2018 Februar/März Gemeinsame Veranstaltung mit RDRS Arbeitskreissitzung Kultur, Wissenschaft und Bildung 1. HJ in NÖ 2. Workshop bzgl. Reformvorhaben 1. HJ 2018 AK WTV: Mitwirkung bei der Einbindung des Donauraums in das Projekt OBOR (Die neue Seidenstraße) 1. HJ 2018 Arbeitskreis Wirtschaft, Tourismus und Verkehr: gemeinsame Veranstaltung mit Pro Danube Austria und Pro Danube International 1. HJ 2018 Karikatur Wanderausstellung 2. HJ 2018 Projektentwicklung Danube Promenade Donaukulturkonferenz in Linz 2. HJ 2018 Konferenz der Regierungschefs/Sitzung der Leitenden Beamten 2. HJ 2018 Konferenz Digitalisierung im Donauraum 2. HJ 2018 Konferenz Donautourismus 2018 2. HJ 2018

NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH Next Steps: Energy Future Tour 2018 „NÖ E-Mobilitätstag 26. Mai 2018 Meeting im Rahmen des Annual Forums 2018