Sensorische Analyse von 98 Partien Biokartoffeln zur Optimierung der

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanti Tutorium
Advertisements

Mobile Classroom S.OF.T – in the School of Tomorrow
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Realschule Am Häusling Siegen
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
aus informationsökonomischer Sicht -
Telefonnummer.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
_____ __ ___ _______ Prof. K. Lösche BILB Bremerhaven.
Zylinderkopflinie mit manueller Beladung
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Migration einer bestehenden WLAN- Umgebung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Bodenpflege und Düngung
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Blütenbehandlung 2009–2011 (% der Anbaufläche)
Martin Kornmeier/Willy Schneider (Hrsg.): Reihe BA-kompakt
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Copyright Telesales-Performance-Studie 2008.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Stand 03 | Die neue Basiskombi für den Osten. Kostenvorteile in allen Zielgruppen.
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Evaluation: Arbeitsbedingungen von Rehabilitationslehrer/Innen im Angestelltenverhältnis Ines Hübschmann, Gregor Köwing.
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Das ttz Bremerhaven IHRE IDEEN BRAUCHEN EIN ZUHAUSE.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Und auch: Das Hattie-Quiz
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
Auswertung der Befragung des Lehrerkollegiums zur Cafeteria
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Nachsorgeprojekt Chance
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Alkoholsuchtprävention
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Projekte im Mathematikunterricht
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 2. Quartal Servicetelefonie - München, den 21. Mai 2014.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Unterstützung der Softwarebeschaffung durch Prozesse
Werk im Kontext Werk im Kontext
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Feuchtigkeitsmessung 4.0 – digital, zerstörungsfrei, sauber & einfach.
1 Kartoffeln. 2 Redewendungen rund um die Kartoffeln Das ist eine heiße Kartoffel. - für einen gefährlichen, risikoreichen Sachverhalt Das ist eine heiße.
Neue Wortwahl – Sinneseindrücke beim Konsum essbarer Insekten
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
 Präsentation transkript:

Sensorische Analyse von 98 Partien Biokartoffeln zur Optimierung der Bio-Kartoffelqualität Sorten: Princess/Nicola/Ditta Durchführung: Kirsten Buchecker/Svetlana Radojicic Vortrag zur ttz-Info am 29.06.2009

Projektvorstellung Ziel: Optimierung der ökologischen Kartoffelproduktion durch Sensorische Untersuchung Analysen auf Stärke- und Nitratgehalt Analysen auf Glykoalkaloide: Chaconin und Solanin Erfassung von Anbaudaten Verknüpfung der erhobenen Daten in einer Datenbank  Ableitung von Zusammenhängen zwischen Anbauparametern und sensorischen Mängeln

Kartoffelsorten Sorte Gesamt Nord Süd (inkl. Sachsen & Thüringen) [1] Princess 31 21 10 [2] Nicola 17 14 [3] Ditta 36 11 25

Vorgehensweise Sensorische Charakteristika der Kartoffel identifizieren und quantifizieren Profilierung der 98 Partien zur Ermittlung sensorisch auffälliger Proben.  sensorische Profile der Kartoffeln Aufnahme der Größenverteilung der Partien Aufnahme der Makel der zu verkostenden Partien Analyse sensorisch auffälliger Partien

Vorgehensweise Begriffsfindung für die Beschreibungen (sensorische Qualitätsmerkmale) mittels Brainstorming und Gruppendiskussion) Die Begriffe zum Aussehen Geruch Mundgefühl Geschmack Nachgeschmack wurden vom Panel entwickelt oder aus Recherchen übernommen

Schulungsphasen Eine Schulung auf die einheitliche Nutzung der Begriffe durch das ganze Panel erfolgte anhand von Referenzmustern. Beispiele: Erdig  Referenz Gartenerde Marone  Referenz gegarte Marone Begriffsklärung und –reduktion mithilfe von Referenzen Intensitätstraining

Ergebnis Begriffsfindung

Schulung des Panels Intensitäten: Die Intensitätsmessung erfolgt auf einer Linienskala: Beispiel: Zur Schulung der Intensität der Süssnote wurde Instant- Kartoffelpüree mit Zucker in ansteigenden Konzentrationen versetzt. Jeder Konzentration wurde vom Panel eine bestimmte Stufe auf der Linienskala zugeordnet. Die einzelnen Panelmitglieder wurden durch mehrmalige Schulung auf die Süßintensitäten „geeicht“.

Messung Messung der Intensitäten:  Konsensprofil: Messung der Intensitäten: Die Intensitäten werden als Konsens von der gesamten Gruppe in Gruppendiskussion gebildet, nicht einzeln in der Kabine gemessen. Vorteile: Optimale Vorbereitung der Kartoffeln Keine sensorischen Unterschiede durch Warmhaltung Unterschiede einzelner Kartoffeln pro Partie werden erfasst.

Lagerung der Kartoffeln Im Kühlraum des BioNord:  + 4°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40%, dunkel

Vorbereitung der Kartoffeln Die Kartoffeln werden als Pellkartoffeln zubereitet, weil der Geschmack intensiver ist, als bei geschälten Kartoffeln. Zu erkennende beschädigte und erkrankte Kartoffeln werden vorab aussortiert. Pro Partie werden 15-25 Kartoffeln gekocht. Die Partien werden im Abstand von 15 Minuten aufgesetzt. Das Kochwasser enthält kein Salz. Gekocht wird bis zu einer Kerntemperatur von 75° C (ca. 25-35 Minuten). Die Temperaturkontrolle erfolgt mittels eines Einstichthermometers bei einer großen und einer kleinen Kartoffel.

Ablauf einer Konsensprofilmessung In einer Sitzung erhalten die Panellisten 6 Proben aus 6 Partien, die sie nacheinander messen. Die Gruppe erhält fünf Kartoffeln, die sie für die Intensitätsmessung äußere und innere Farbe pellen. Jeder Panellist erhält anschließend eine ganze Kartoffel zur Intensitätsmessung der Merkmalseigenschaften des Aussehens, des Geruchs, der Textur/des Mundgefühls, des Geschmacks und des Nachgeschmacks. Die Panellisten bilden in einer kurzen Gruppendiskussion für jede Merkmalseigenschaft ein gemeinsames Urteil, das von der Panelleiterin tabellarisch festgehalten wird. Besonderheiten und Auffälligkeiten an einzelnen Kartoffeln werden notiert.

Makel- und Größenaufnahme

Makel-Leitfaden

Makel-Leitfaden

Makel-Leitfaden

Makel- und Größenaufnahme

Dokumentation

Ergebnisse z.T. deutliche Unterschiede zwischen den Sorten und zwischen Anbauregionen Definition von Normalbereichen für jede Merkmalseigenschaft = 80-90% der Proben  Identifizierung von auffälligen Partien, die nach oben oder unten abweichen

Dokumentation

Ergebnisse Profilierung – Spiderwebs Aussehen Gelb (Außen)

Ergebnisse Profilierung – Spiderwebs Aussehen Gelb (Innen)

Ergebnisse Profilierung – Spiderwebs Geruch

Ergebnisse Profilierung – Spiderwebs Mundgefühl

Ergebnisse Profilierung – Spiderwebs Geschmack

Ergebnisse Profilierung – Spiderwebs Nachgeschmack

Ergebnisse Produktprofile Princess Geschmack „bitter“ 2007

Glykoalkaloidmessung-Ergebnisse

Glykoalkaloidmessung-Ergebnisse

Glykoalkaloidmessung-Ergebnisse

Ergebnisse Makelaufnahme Kratzig, brennend 8 Kratzig, brennend 2 Sehr klein, Nitrat hoch, Stärke niedrig

Ergebnisse-Korrelationen Attribut Beschreibung Korrelationskoeffizient r Aussehen (Außen) Die Pellfähigkeit korreliert positiv mit dem Stärkegehalt. +0,52 Aussehen (Innen) Die Gelbintensität korreliert negativ mit dem Stärkegehalt. -0,57 Das mehlige Aussehen korreliert positiv mit dem Stärkegehalt. +0,76 Geruch Der süßliche Geruch korreliert positiv mit Marone. +0,69 Geschmack Süß korreliert positiv mit dem Stärkegehalt. Süß korreliert positiv mit Marone. +0,72 Bitter korreliert negativ mit Süß. -0,67 Bitter korreliert positiv mit dem Aussehen „feucht innen“ +0,65 Mundgefühl Das mehlige Mundgefühl korreliert positiv mit dem Stärkegehalt. +0,73 Das mehlige Mundgefühl korreliert negativ mit dem Nitratgehalt. Nachgeschmack Der bittere Nachgeschmack korreliert negativ mit dem Stärkegehalt. -0,46 Glycoalkaloide Chaconin korreliert mit Aussehen Mehlig +0,53

für Ihre Aufmerksamkeit! Der Kontakt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ttz Bremerhaven Sensorik Lengstraße 3 27572 Bremerhaven Tel. : +49 471 309933-0 Fax.: +49 471 309933-12 Web: www.ttz-bremerhaven.de