Die neue Prüfungsverordnung 2007

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gründe für eine neue Prüfungsform  Gestreckte Abschlussprüfung
Advertisements

Berufsbildung in Europa
Benotung und Stundentafel
Gründe für eine neue Prüfungsform
Die 5 neuen fahrzeugtechnischen Berufe
Berufliche Aus- und Weiterbildung Guangzhou 05. bis
Neuordnung der industriellen Metallberufe Ausgangslage - Notwendigkeit der Neuordnung Zunehmende Bedeutung prozessorientierter Arbeitsformen (technische.
Zwischenprüfung Bauten und Objektbeschichter/ Bauten- und Objektbeschichterin
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk
Bauzeichner/-in Prüfungsstruktur für die Abschlussprüfung
Treffen der Vertreter der Gesellenprüfungsausschüsse
GPA Tagung Göttingen 2010 Landesverband Metall Niedersachsen / Bremen
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Qualitätssicherung in Schülerhand Am Beispiel des Technikprojektes MP3-Verstärker.
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Gesundes Führen lohnt sich !
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Neue Ausbildungsordnung Tischler
Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg Projektpräsentation fIT-Box im Klassenraum Helliwood:media 2007.
Rezertifizierung der Organisatorischen Leiter
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Fachbereich Fahrzeugtechnik Schwerpunkt: PKW-Mechatroniker
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
Die gestreckte Abschlussprüfung in Industrie und Handwerk
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Informationsveranstaltung „Wir zeigen Profil“ 2013/14
Neue Prüfungsstruktur Verkäufer und Kaufmann im EH ab
Information Wahlpflichtfächer
Kraftfahrzeug-mechatroniker FR- Nutzfahrzeuge
Wahlpflichtbereich Technik
Neue Prüfungsformen der Lehrabschlussprüfung in Deutschland - am Beispiel der Metall- und Elektroberufe -
Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
Information der Jahrgangsstufe
Industriekaufmann/-kauffrau
SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für:
Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik BFS E1, E2
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Neuordnung Technischer Produktdesigner/-in Technischer Systemplaner/-in Herzlich willkommen! 1.
│ Eugen-Reintjes-Schule.
Neuordnung Kfz-Mechatroniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Zielsetzung des Faches
Neuer Ausbildungsberuf
Land- und Baumaschinenservicetechniker Fortbildung zum geprüften Servicetechniker zur geprüften Servicetechnikerin für Land- und Baumaschinen.
Operatoren-Zuordnung
Neuer Ausbildungsberuf
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft
Änderung der Mechatroniker-Verordnung
Holzmechaniker Stand: Februar 2015.
Betonfertigteilbauer (Neuordnung Betonstein- und Terazzohersteller)
Online Informationsportal für KFZ-Werkstätten WertecDataWeb.
Vorbereitung auf BIST M4
Neuordnung Kfz Mechatroniker/in Eckdaten und Sachstand
Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS - Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend.
Fachhochschulreife (schul. Teil) Voraussetzung für den Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) ist, dass die Schülerin oder der Schüler -Unterricht.
Information der Jahrgangsstufe Q2
Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes | Bonn Zentralverband (ZDK) 1 Neues Berufsbild - was ändert sich für den Betrieb?
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Berechnung der Gesamtqualifikation
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
 Präsentation transkript:

Die neue Prüfungsverordnung 2007 Referent: Dieter Paust Hauptgeschäftsführer Deutsches Kfz-Gewerbe NRW paust@kfz-nrw.de

Seit dem 01.08.2007 gilt beim Kfz-Mechatroniker die „Gestreckte Gesellenprüfung“ als Regel

Die Gesellenprüfung besteht aus den beiden zeitlich auseinander fallenden Teilen 1 und 2. Teil 1 findet am Ende des zweiten Jahres statt. Teil 2 findet am Ende der Ausbildungszeit statt. Das Ergebnis der Gesellenprüfung wird durch die Gewichtung der in den Teilen 1 und 2 erzielten Leistungen ermittelt.

Struktur der Gesellenprüfung Teil 1- Praxis 3 Arbeitsaufgaben (4 Stunden) darin: Fachgespräch/e (ca. 10 Minuten) (Gewichtung: 15 % der Arbeitsaufgaben) Schriftliche Aufgabenstellungen (3 Stunden) Prüfungsdauer gesamt: max. 7 Stunden Anrechnung der erzielten Leistung im Teil 1 zum Ergebnis der Gesellenprüfung mit 35 %

Gesellenprüfung Teil 1: 1. Arbeitsaufgabe - Praxis Messen und Prüfen von Fahrzeugbauteilen und Diagnose von Fehlern Anfertigen von Mess- und Prüfprotokollen an mind. einem der nachfolgenden Systeme: Bordnetzsystem Beleuchtungssystem Ladestromsystem Startsystem

Gesellenprüfung Teil 1: 2. Arbeitsaufgabe - Praxis Warten und Prüfen eines Fahrzeuges oder Systems Erstellen einer Dokumentation

Gesellenprüfung Teil 1: 3. Arbeitsaufgabe - Praxis Demontieren und Montieren einer fahrzeugtechnischen Baugruppe Erstellen einer Dokumentation

Ziel der Gesellenprüfung Teil 1: Der Prüfling soll ... Schaltpläne und Funktionen analysieren Mittel der technischen Kommunikation nutzen Arbeitsschritte planen und dokumentieren Arbeitsmittel und Messgeräte auswählen Messungen durchführen und dokumentieren Fachbezogene Probleme incl. Lösung darstellen Vorgehensweise begründen können

Prüfungsordnung Kfz-Mechatroniker „Leistung lohnt“ Anzahl der Punkte in den Teilen 1 und 2 die benötigt werden um im Gesamtergebnis die Note 4 zu erreichen.

Struktur der Gesellenprüfung Teil 2: Teil 2 Praxis: 4 Kundenaufträge ( 5 Stunden) Davon 2 Kundenaufträge an Fahrzeugen des gewählten Berufschwerpunktes: Pkw-Technik, Nfz-Technik, Motorradtechnik, Kommunikationstechnik darin: Fachgespräch/e ca. 20 Minuten (Gewichtung: 15 % der Kundenaufträge) Teil 2 Theorie: 3 Fächer (5 Stunden)

Gesellenprüfung Teil 2 Praxis: 1. Kundenauftrag Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen an Fahrzeugsystemen unter Einbeziehung der Abgaszusammen- Setzung Recherche von Reparaturinformationen Erstellen einer Dokumentation

Gesellenprüfung Teil 2 Praxis: 2. Kundenauftrag Instandhalten von Fahrzeugsystemen Recherche von Reparaturdateien Erstellen einer Dokumentation Hinweis: Die Kundenaufträge 1 und 2 sind verbindlich für alle Schwerpunkte. Die nachfolgenden Arbeitsaufgaben 3 und 4 beziehen sich auf den Schwerpunkt:Personenkraftwagentechnik.

Gesellenprüfung Teil 2 Praxis : 3. Arbeitsaufgabe Untersuchen von Personenkraftwagen nach straßenverkehrsrecht- lichen und straßenverkehrszulassungsrechtlichen Vorschriften Verkehrssicherheit Betriebssicherheit Emissionsvorschriften Schäden oder Verschleiß oder Überprüfen von Fahrzeugsystemen nach herstellerspezifischer Dokumentation

Gesellenprüfung Teil 2 Praxis: 4. Arbeitsaufgabe Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen unter Verwendung von Diagnosesystemen sowie Beurteilen der Ergebnisse unter Einbeziehung eingrenzender Kundenbefragung an folgenden Systemen: a) Bremssystem b) Fahrwerksystem c) Komfortsystem d) Sicherheitssystem

Ziel der Gesellenprüfung Teil 2 - Praxis: Der Prüfling soll.... Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert selbstständig planen und umsetzen Informationssysteme nutzen mit Kunden kommunizieren Kraftfahrzeuge und Systeme bedienen Funktionen überprüfen Diagnosesysteme einsetzen Fehler und Störungen diagnostizieren

Ziel der Gesellenprüfung Teil 2 – Fachgespräch: Der Prüfling soll... fachbezogene Probleme und deren Lösungen darstellen. die für die Arbeitsaufgaben relevanten fachlichen Hintergründe auf- zeigen. die Vorgehensweise bei der Durchführung der Arbeitsaufgaben be- gründen können. Hinweis: Verknüpfung Kundenauftrag und Fachgespräch

Gesellenprüfung Teil 2 – Theorie: Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik - Beschreiben kraftfahrzeugtechnischer Systeme, Erläutern der Funktionen und Analysieren der Verknüpfungen - Beschreiben der Vorgehensweise bei der Ausführung von Instandhaltungsarbeiten

Gesellenprüfung Teil 2 – Theorie: 2. Diagnosetechnik - Beschreiben der Vorgehensweise beim systematischen Ein- grenzen und Bestimmen von Störungen, Fehlern und deren Ursachen - Auswerten von Herstellerinformationen- und unterlagen

Gesellenprüfung Teil 2 – Theorie 3. Wirtschafts- und Sozialkunde - Allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge aus der Berufs- und Arbeitswelt

Gesamtergebnis Gesellenprüfung Bestehensregel Teil 2 Praxis mind. Note 4 Teil 2 Theorie mind. Note 4 2 Fächer mind. Note 4; keine Note 6 Gesamtergebnis nach Gewichtung der Teile 1 und 2 mind. Note 4 mündliche Ergänzungsprüfung möglich, wenn nützlich - nur auf Antrag des Prüflings -

Das neue Gesellenprüfungszeugnis Kfz-Mechatroniker Ergebnis Gesamtnote Ergebnis Teil 1 Ergebnis Teil 2 ____________________________________________________ Einzelergebnisse Arbeitsaufgaben/ Kundenaufträge auf Beiblatt Ermittlung der Gesamtnote: 32,5% Gesamtpunkte Teil 2 Praxis 32,5% Gesamtpunkte Teil 2 Theorie 35,0% Gesamtpunkte Teil 1

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit… Die neue Ausbildungsverordnung Kfz-Mechatroniker finden Sie unter www.autoberufe.de/Ausbildung/downloads techn. Berufe