EA/TGA/DSC-Messbericht Nr. _____ Abgabe am ___________

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ameisensäure.
Advertisements

Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Ringversuche und Rückführbarkeit
Das große Hausaufgabenquiz: Organik
Nachweise von Krankheitserregern gemäß 7, 8, 9 IfSG
Kohlenwasserstoffe und ihre Eigenschaften
Zur Durchführung Sie erhalten ein Gläschen mit einem unbekannten Substanzen-Gemisch. Es sind mehrere Stoffe darin. Sie sollen herausfinden, welche Elemente.
Wertigkeit (Kurzform zur Illustration der abgestuften Lernhilfe)
Begleitschein für virologische und virusserologische Untersuchungen
Klima Fit.
Summenformeln und Strukturformeln
WILLKOMMEN!. Für Fragen bezüglich des Studiums wenden Sie sich bitte an: Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Vavtar Bauteil 6.
Grundlagen zu Datentabellen
Das große Hausaufgabenquiz:
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Kurzpraktikum K3 Erhitzen von Kupfersulfat-pentahydrat Reaktions- gleichung CuSO 4. 5.
Untersuchungsgebiet: Nitratkonzentration 1997: GemessenBerechnet Schicht 1.
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil I“!
Projektwoche vom 26. – 30. April 2010 Abrechnung Projekt Nr. ____ Anzahl der Schüler: __________ Rechng.Nr. Artikel Kosten 1 __________________________.
Natriumhydrogencarbonat
4. Methoden zur Reinigung der organischen Verbindungen
Salpetersäure HNO3
Flussäure.
Weinsäure.
von Elektronen eines Atoms.
Titelmasterformat durch Klicken 1. Phosphatbestimmung 2. Elementanalysator Wolfgang Wanek Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung.
Störungen bei der Tacrolimus-Quantifizierung Michael Vogeser Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München.
Von der C-H-Analyse zur Strukturformel. Aus einer vorgegebenen Strukturformel können wir: einige physikalische und chemische Eigenschaften vorhersagen.
MP/EM M.Demaj - Tel Stand: Seite 1 EA 198 CR ZKG Linie - VWMP Polkowice Maschinen zur Demontage / Maszyny do demontażu * Rysunek poglądowy.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
Gestalten wir unseren Ort!
Die Bandklasse Klasse im Puls.
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
Anmeldeschein Bitte schicken Sie dieses Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zurück an: Umweltstation Nürnberg – Institut für Pädagogik und Schulpsychologie.
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Sommer-Spezial 2017 Sommer-Spezial 2017 Sommer-Spezial 2017
Nächsten Donnerstag, sind wir auf der fibo
Reisekostenabrechung
Betriebsschema Kabelplan BSA II / SanPo Telefon Funk Büro Schleuse
Ruheräume für StudentInnen
Bernstein.
Positiver Nachweis von Autoantikörpern in verschiedenen Altersgruppen der Studienpopulation. Mit zunehmendem Alter der Patientinnen zeigte sich eine Zunahme.
Einladung zum Weihnachts-Kolloquium des Ortsverbandes Hannover 2016
Der Hör- oder Klassen-Block
Legal requirements for software sharing and collaboration
Organische Chemie Die Chemie der Kohlen- Wasserstoffe
Veranstaltungen für junge Unternehmer und Existenzgründer
MÄNNERWOCHENENDE Ein Wochenende für Männer mit Ruedi Moser
Reisekostenabrechung
Reisekostenabrechung
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
BP Nr. 791/N Markthalle Kapuzinerplatz Historische Aufnahme
Waltzing Atoms für Fortgeschrittene
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Didaktische Jahresplanung
Musikstückmeldung zur LM 2017
zum freundschaftsspiel 2017
An Verein Arbeitswelt Sachsen Anhalt e. V
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
Beurteilung durch den Betrieb
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Haupt-Belastungsquelle: Quecksilber-Sublimat = HgCl2
Zur Durchführung Sie erhalten ein Gläschen mit einem unbekannten Substanzen-Gemisch. Es sind mehrere Stoffe darin. Sie sollen herausfinden, welche Elemente.
Bachelor-/Masterarbeit von Max Mustermann
Hella Fahrzeugkomponenten GmbH (HFK) Dortmunder Str Bremen Tel
Die Qualifikationsphase Das Angebot der KGS Sehnde
Politischer Aschermittwoch
Die einfachsten Kohlenwasserstoffe
Dinxbünxe - Fortschrittsblatt für:
Microsoft Excel S-Verweis Excel: SVerweis.
Technologien von Chemie-Start-ups in Deutschland 2019
 Präsentation transkript:

EA/TGA/DSC-Messbericht Nr. _____ Abgabe am ___________ Institut für Organische Chemie der FAU-Universität Erlangen-Nürnberg Elementaranalyse Tel.: 22984 EA/TGA/DSC-Messbericht Nr. _____ Abgabe am ___________ Hersteller: AK: Tel.: Bezeichnung:  EA  TGA  DSC* verm. Strukturformel: Probe ○ hygroskopisch ○ zersetzlich ○ luftempfindlich ○ lösungsmittelfrei Bitte alle Elemente angeben! berechnet: [%] gefunden: [%] Molgewicht: _______________________ Summenformel: _____________________ Fp [°C]: ________________ Einwaage [mg]: _______ * nur nach Rücksprache Bemerkungen: ____________________ Unterschrift:____________________________ S O N H C Institut für Organische Chemie der FAU-Universität Erlangen-Nürnberg Elementaranalyse Tel.: 22984 EA/TGA/DSC-Messbericht Nr. _____ Abgabe am ___________ Hersteller: AK: Tel.: Bezeichnung:  EA  TGA  DSC* verm. Strukturformel: Probe ○ hygroskopisch ○ zersetzlich ○ luftempfindlich ○ lösungsmittelfrei Bitte alle Elemente angeben! berechnet: [%] gefunden: [%] Molgewicht: _______________________ Summenformel: _____________________ Fp [°C]: ________________ Einwaage [mg]: _______ * nur nach Rücksprache Bemerkungen: ____________________ Unterschrift:____________________________ S O N H C Institut für Organische Chemie der FAU-Universität Erlangen-Nürnberg Elementaranalyse Tel.: 22984 EA/TGA/DSC-Messbericht Nr. _____ Abgabe am ___________ Hersteller: AK: Tel.: 22538 Bezeichnung:  EA  TGA  DSC* verm. Strukturformel: Probe ○ hygroskopisch ○ zersetzlich ○ luftempfindlich ○ lösungsmittelfrei Bitte alle Elemente angeben! berechnet: [%] gefunden: [%] Molgewicht: _______________________ Summenformel: _____________________ Fp [°C]: ________________ Einwaage [mg]: _______ * nur nach Rücksprache Bemerkungen: ____________________ Unterschrift:____________________________ S O N H C Institut für Organische Chemie der FAU-Universität Erlangen-Nürnberg Elementaranalyse Tel.: 22984 EA/TGA/DSC-Messbericht Nr. _____ Abgabe am ___________ Hersteller: Speck AK: Hirsch Tel.: 22538 Bezeichnung:  EA  TGA  DSC* verm. Strukturformel: Probe ○ hygroskopisch ○ zersetzlich ○ luftempfindlich ○ lösungsmittelfrei Bitte alle Elemente angeben! berechnet: [%] gefunden: [%] Molgewicht: _______________________ Summenformel: _____________________ Fp [°C]: ________________ Einwaage [mg]: _______ * nur nach Rücksprache Bemerkungen: ____________________ Unterschrift:____________________________ S O N H C Institut für Organische Chemie der FAU-Universität Erlangen-Nürnberg Elementaranalyse Tel.: 22984 EA/TGA/DSC-Messbericht Nr. _____ Abgabe am ___________ Hersteller: AK: Tel.: Bezeichnung:  EA  TGA  DSC* verm. Strukturformel: Probe ○ hygroskopisch ○ zersetzlich ○ luftempfindlich ○ lösungsmittelfrei Bitte alle Elemente angeben! berechnet: [%] gefunden: [%] Molgewicht: _______________________ Summenformel: _____________________ Fp [°C]: ________________ Einwaage [mg]: _______ * nur nach Rücksprache Bemerkungen: ____________________ Unterschrift:____________________________ S O N H C Institut für Organische Chemie der FAU-Universität Erlangen-Nürnberg Elementaranalyse Tel.: 22984 EA/TGA/DSC-Messbericht Nr. _____ Abgabe am ___________ Hersteller: Speck AK: Hirsch Tel.: 22538 Bezeichnung:  EA  TGA  DSC* verm. Strukturformel: Probe ○ hygroskopisch ○ zersetzlich ○ luftempfindlich ○ lösungsmittelfrei Bitte alle Elemente angeben! berechnet: [%] gefunden: [%] Molgewicht: _______________________ Summenformel: _____________________ Fp [°C]: ________________ Einwaage [mg]: _______ * nur nach Rücksprache Bemerkungen: ____________________ Unterschrift:____________________________ S O N H C