-lich Willkommen zum PÄP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstellungsgespräch
Advertisements

..
Jesus, zu dir kann ich so kommen, wie ich bin, du hast gesagt, dass jeder kommen darf.
Begegnungen im Projekt Schulkunst
Reihe: Unser Vater im Himmel (Teil 3)
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Verschiebung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar Schumacher.
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Halte zu mir, guter Gott Liedmappe Nr. 60.
Ich gehe gern in die OGS 72 X 24 X 5 X. Rückmeldung zur Zufriedenheit in der OGS von Seiten der Kinder (Anzahl der Rückgaben 98)
1 Referenten: Klaus Klingelhöfer Berthold Schäfer.
14 Tage in Deutschland :.
Willkommen Zur theoretischen Fahrprüfung in unserer wundervollen Fahrschule.
Wollt ihr mit uns spielen??!!
Kommunikationszeitalter!!!
Eine ORCHIDEE enteckt die Liebe zu Seramis Eine kurze Geschichte.
Was schenkt man zum Muttertag?
Imperative Practice Write all commands for each verb given on notebook paper. Turn in today with the worksheet.
Lass das Gute herein fÜR 2012 rechtspfeil klicken…
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
Ich will Euch ja nicht beunruhigen,
... reiten, schwimmen, angeln, wandern, Snowboard fahren.
WAS BEDEUTET GLÜCK FÜR MICH?
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Wie geht’s dir? Wie sagt man ‘holidays’ auf Deutsch? müde
Was haben wir letzte Stunde gemacht?
Was würdest du machen, wenn jedes Mal wenn du mit jemanden zusammensein willst, diese Person nicht da ist?
Nein, nein - jetzt bloss nicht erschrecken - ich bin's doch bloss, Dein heutiger Tag. Nun, war eh in der Gegend und dachte mir, dass ich mal kurz durch.
Ein nettes Gedicht gemacht von K.M /06.
Danke an das Leben Dankeschön Leben
Herzlich Willkommen leibe Freunde und Gäste!
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Modul 1: Lehren und Coachen
Meine Schule Wir lernen nicht für die Schule, wir lernen für das Leben.
Hospitationen gut durchdacht W. Guillaume Studienseminar Friedberg
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Herr Br ä ndli in den Ferien Katerli im Tierferienheim Blacky.
by Mako Kommunikations- zeitalter! Herzlich willkommen im.
MODAL-PARTIKELN.
Eine ungewöhnliche „Kommunikation“ Eine ungewöhnliche .
Was machst du in deiner Freizeit?
WOHiN? REİSEN.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Imperatives.
..
Was tun, wenn’s brennt? (2001)
Kleingruppen leiten in Konfi3
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
In der letzten Folge von Legends of Duniel und Duvid.
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Es ist Winter! Eis und Schnee gehören dazu: Eine etwas anderen Sicht!
Was kann uns die Laune verderben?
A We want you: IT Berater (m/w) Infrastruktur Architektur.
Individualisierung an der HTL Kaindorf SCHILF BE/ST.
Auf meinem letzten Trip durch die USA hab ich mir des Amerikaners Liebling genauer betrachtet – DEN BURGER Hier meine Erkenntnisse:
Was Männer und Frauen sagen…
..
MEINE FREIZEIT und Hobbys
Hallo ihr beiden, Habe mir mal etwas Mühe gemacht und euch etwas gebastelt. Ich hoffe, es gefällt euch…
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
Worte können Mauern sein oder Fenster.
Kinderbefragung Hort.
Willkommen. Austausch in Kleingruppen  Woher kommst du und warum nimmst du an dieser Konferenz teil?  Wenn du eines mitnehmen könntest, was wäre es?
Vorfreude. Was will uns Gott damit sagen? Vorfreude 1. Gott lebt in der Gegenwart „Ehe Abraham war, bin ich.“ (Joh.8,58)
„Blickwechsel – Ein Jahr in Deutschland“ Ich als Bürgermeister/in Name: Erika Mustermann Schule: …-Schule Land: …land Alter: … Jahre.
Hallo ich bin Pinta und schreibe mal von meinem Zuhause. Also ich hab es echt gut getroffen. Mit meinem Frauchen darf ich mit zur Arbeit, dort habe ich.
Freizeit und Hobbys.
So kommen Sie am besten, zu einer genussvollen
 Präsentation transkript:

-lich Willkommen zum PÄP

Muss das gerade am Freitag sein?

So ein schöner Frühlingsabend….seufz !!

Na gut, dann machen wir eben das Beste draus ?!?!?

„Programm“ Kleingruppen: „Erste Erfahrungen beim Hospitieren“ Fragen: „meine Beobachtungen“ „ meine Gefühlseindrücke“ „was gefällt mir/was nicht“ „ was wünsche ich mir noch bei (für) meine(n) Hospitationen/bei(m) für meinen Lehrauftritt ?“

„Austausch im Plenum“ Sammeln der bisherigen Beobachtungen, Gefühlseindrücke, Wünsche und Bedürfnisse (Sprecher/in jeder Kleingruppe) Was wünsche ich mir noch besonders im PÄP (heute, nächstes Mal)?? Alle: was „brennt mir noch?? Was will ich noch sagen??

Teil 2: „Kommunikative Herausforderungen im Sportunterricht“

Wie kommunziere ich? Konfliktlösungsstrategien und –möglichkeiten für den Unterricht oder: „Was darf ich?“ (Schulordnung/SCHUG) „Was hilft?“ so genannte „bewährte Methoden“ „Stufenleiter“ der Konsequenz Ausgewählte „Methoden“ auf der „Beziehungsebene“: (nächste Sitzung) Gewaltfreie Komm. nach M.Rosenberg, Gütekraftforschung nach M.Arnold, Achtsamkeitspraxis nach J.Kabat-Zinn

Teil 3 „Meine Schul-Biographie“ Kleingruppen: „Mein schönstes und mein schlimmstes Schulerlebnis“ Plenum: Ausgewählte, aussagekräftige Beispiele Ziel: Erkenntnisse: „Was kann ich vorbildhaft mitnehmen? Was will ich besser machen?

Einleitung „Wahrnehmung der SchülerInneninteressen“ durch Möglichkeiten der Vielfalt im Sportunterricht

Boxen

Flagfootball

Intercrosse

Selbstverteidigung koedukativ

Antiaggressionstraining

Psychologe Mag. Bencsik

Football

Volleyball koedukativ

Schulrugby Aufwärmen

Schulrugby (Touch-Rugby)

Taekwondo

Einrad koeduaktiv

Trapez

Jonglieren und Roller-Boller

Stelzen

Jonglieren Beginner

Diabolo

Einrad Methodik Beginner

Faustball

Fechten Vorübungen

ABC - Spiel

Baumstammrollen

Baumstammrollen 2

Boxritual (Unterstufe)

Eutonische Übungen

„Macht und Ohnmacht“

Mausefalle

Rodeo

Schutzhütte

Schweineschlacht

Sturm auf die Burg

Sitzkreis

Umgekehrter Spießrutenlauf

Wrestling

„Massenwrestling“

Touch-Rugby im Schnee

Schneefußball

Hochseilgarten

Parkour Abrollübungen

Parkour Fortgeschrittene

„Skispringen“

Wintersportwoche

Skitag Stuhleck

Und noch mehr…. Bin gespannt auf Eure Ideen in Euren Stunden-vorbereitungen und in Eurem Lehrauftritt… Teilt Eure Ideen online….