Ausmast von Absetzern der Rasse Angus aus der Mutterkuhhaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Thomas Jilg – LVVG Aulendorf
Advertisements

Eine AK Medien-Produktion VS Wolfstein VS-Wolfstein Neumarkt/OPf.
Potentiale der ‚Diepholzer Gans‘ für die ‚on-farm‘ – Erhaltung
Wachstum und Produktqualität unterschiedlicher Genotypen für die ökologische Schweinefleischerzeugung S. Küster 1,2, U. Baulain 1, M. Henning 1, H. Brandt.
Täglich Fleisch?? Eric und Maximilian, 6b DSB 2012.
Ertragslinie von Getreide
Das elektrische Feld. Thema:DAS ELEKTRISCHE FELD Fach: Systeme- und Gerätetechnik.
5. Bayerischer Herkunftsvergleich von Legehybriden in Bodenhaltung
Welche Genotypen passen zur ökologischen Schweineproduktion ?
Kalkulationsdaten für Zweinutzungsrassen
Schlachtausbeute B1 Schlachttiere Fleischerhandwerk
Henrik Harms Landwirt aus Buchholz / LK Rotenburg
Betriebsleiterschule Inforama
Die Leber das zentrale Stoffwechselorgan
Wirklich Kühe oder Maschinen???
Gefahren im Feuerwehreinsatz
Ernährungstipps vom Fachmann
Inhalt Präsentation 00c – Tierisches zum Hören Präsentation
Kaninchen Aussehen Jungen Nahrung Entwicklung Lebens-weise
Das Deutsche Riesenkaninchen
Täglich Fleisch? Lissy & Cecilia 6B.
Täglich fleisch ?? Chantal Durán Arispe Méi-Lià Zoua Klasse 6d.
Eingesetzte Rohstoffe (aus ökologischer Herkunft)
DER WOLF Von Bruno und Stefan.
{ Portrait Grübers Seite: 148: Seite: 148: Im Lager Sachsenhausen, das nördlich von Berlin bei Oranienburg liegt, wurden wir mit Schlägen und Verwünschungen.
Retourdatenträger und ELBA
NEK Mutterkuhhaltung Tierhaltung light?
Ferkelaufzucht Was ist mit einfachen Rezepturen möglich?
Die TÜpfelHyänen By GUSTAV.
Derzeitigseit Eisen (mg/kg) *** Kupfer (mg/kg) 175*/35 170**/25 Zink (mg/kg) Mangan (mg/kg) *: Alter bis zu 16 Wochen.
Pferdefütterung.
Gesellschaft und Schule
Grundsätze Ein Pferd im Erhaltungsstoffwechsel benötigt primär Grundfutter Ein Pferd im Leistungsstoffwechsel benötigt bedarfsgerechte Rationen aus Grundfutter.
Afrika (Savannen,Vegetation,Mangroven,Höhenstufen)
Gutes Futter für gesunde Kühe
© Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG. Sheabutter Mandelöl Jojobaöl Sonnenblumenöl Nachtkerzenextrakt Passionsfruchtextrakt.
Andreas Steinwidder Ein herzliches Willkommen! Weide und Ergänzungsfütterung Weide mit und ohne Kraftfutter Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein.
1 R.Forlin. 2 Eine Französischklasse… 3 Didaktische Prinzipien als Leitvorstellungen für die berufspraktische Ausbildung (AD I, HeS 2013, Broschüre 6,
Wie bediene ich den wachsenden Markt für Öko-Rindfleisch? Henning Niemann Fleischberatung Herzlich willkommen im Elbschloß Bleckede Heute.
Einsatz alternativer Eiweißfuttermittel DI Gerhard Lindner.
Erfahrungen mit der Vollweidehaltung in Bayern
Herzlich Willkommen Internationale Weidetagung + Exkursion Bayern – Schweiz – Österreich.
Auswertung Futtermittelanalysen im Bundesland Salzburg Ing. Franz Gappmayer.
VOLLAUTOMATISCHES VIEHTREIBESYSTEM Stressfreiheit für Ihre Tiere Friedrichstraße 2a Ferdinandshof – – –
Mast von immunkastrierten Schweinen – Ein Erfahrungsbericht
CLA-Projekttreffen München 15. Dez Einfluss unterschiedlicher täglicher Gaben eines CLA-Gemisches auf Futteraufnahme, Milchleistung und -zusammensetzung.
Fistelkuhversuch – Einfluss der Supplementation von pansengeschützten konjugierten Linolsäuren (CLA) zur Ration von Milchkühen auf den Pansenstoffwechsel.
Vorlesung Leistungsphysiologie
Meisterkurs 2016/17 Tierhaltung/ Fütterung Vortragender: DI
- welche Kriterien können für die Küchenleitung relevant sein?
Willkommen zur PHYSIK ! Vorlesung: Übungen: Sprechstunde:
Tier- und Verbrauchergesundheit
Kap. 5 : Futtermittelkunde
Fütterung/Haltung Milchkühe.
Untersuchungen zum Futteraufnahmeverhalten wachsender Kaninchen
Schlachtversuch (Stand/ vorläufige Ergebnisse) Untersuchungen zum Einfluss pansenstabiler konjugierter Linolsäuren auf die Körperzusammensetzung und Milchleistung.
Offenlegung potentieller Interessenkonflikte
Merkblatt über Tierschutzbestimmungen in der Schweinehaltung - Schweinemast Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt,
Schlachtversuch vorläufige Ergebnisse zur: Energiebilanz Körperzusammensetzung CLA-Projekttreffen Bonn Dirk von Soosten AG Braunschweig /
Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung.
Prof. Dr. H. J. Schwartz, Dr. A. Heinken, Dipl. ing. agr. P. Gaußmann
0 -0,11 kg CO2-Äq/kg Milch (falls Anbau auf gerodeten Flächen)
Teilprojekt 7 Lydia Renner CLA-Treffen Jena,
Wirtschaftlichkeit von Ammensauen
kompetenzorientierung
Nur das beste Rindfleisch trägt den Namen John Stone!
Arbeitsmaterial Modul M1 „Grundlagen“
Gib die Lösung in Minuten an:
Wolle – auf einer Schaffarm in Australien Viehwirtschaft im Vergleich
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Ausmast von Absetzern der Rasse Angus aus der Mutterkuhhaltung Versuchsziel: Erprobung verschiedener Fütterungskonzepte in der Stallendmast zur Erzielung homogener und hochwertiger Schlachtkörper bei gleichzeitig hohen Zunahmen Versuchsdurchführung: 70 Angusbullen, 360 – 700 kg Lebendmasse 3 Fütterungsgruppen Rindermastversuchsstall Grub, Tretmistbereich Zeit: Okt. 2014 – Okt. 2015 Fütterung: Rationen aus Grassilage, Kraftfutter und Mineralfutter für den Gewichtsbereich zwischen 360 und 700 kg Übersicht: Zusammensetzung der Rationen (je Tier und Tag FM) Gruppe 1 Bucht 1 + 5 2 Bucht 2 + 4 3 Bucht 3 + 6 Grassilage ad. lib ad. lib. Kraftfutter Weizen/Körnermais 0 kg 1 kg 2 kg Mineralfutter 50 g Erhebungen am Tier: Gewichtsverlauf / tägliche Zunahmen Rückenfettdicke Futteraufnahme (täglich) Futterverwertung Nährstoffaufnahme Schlachtparameter Futteruntersuchung Trockenmassegehalt Rohnährstoffe Verdaulichkeitsversuche mit Hammeln