Unser Bläserklassen-Konzept

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
am Barnim- Gymnasium Berlin
Advertisements

Schule im Wandel Herbert Reck 2007.
an der Karl-Spohn-Realschule
Das Projekt BläserKlasse an der VS Kitssee im Schuljahr 2012/13.
Bläserklasse am Schuldorf Bergstraße
Grundsätze: IF ist kein Nachhilfeunterricht und kein -Prinzip !! Integrierte Förderung meint Integrierte Förderung !! 13 GS und 2 SPS im Einzugsgebiet.
Bläserklasse an der Weidigschule. Was haben wir vor ? Wir wollen … in der Jahrgangsstufe 5 eine Bläserklasse im Klassenverband gründen, den regulären.
Thilo Heß & Björn Schneberger
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 5 und 6
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
Blasorchester Bodenheim e.V.
Die Idee hinter MUBIKIN
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Streicherprojekt für Klasse 5/6
1. Habe ich in meiner ME-Arbeit an der MHS Unterstützung seitens der Schulleitung ? Sehr gar nicht.
Ganztagsangebote am Schiller-Gymnasium Bautzen
Musik an der GHRS Illingen
Das Schulamt Rosenheim
Musik – Volksschule Timelkam
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
an der Konrad-Kocher-Schule
Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Englisch
Offene Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein
Themenschwerpunkt „Musik und Alter“
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
MS - Unterrichtsangebote ohne Projekte Elementare Musikerziehung: Eltern-Kind-Kurse 1 – 3jährige Mus. Früherziehung 4 - 6jährige Grundausbildung 6 – 8jährige.
Der Freude am gemeinsamen musikalischen Lernen RAUM und ZEIT geben...
Humanitä t Kritikfähigkeit Offenhei t Selbstvertrauen Toleran z Verantwortung Wertschätzun g w w w. s t i f t e r g y m. a t ein breites Spektrum von Lerninhalten.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
Baumeister Schuljahr 2013/2014
Bericht ARGE INFORMATIK. ARGE Informatik Computer im Unterricht Peter Einhorn PI Salzburg
Musikklasse am Gymnasium Georgianum
an der Karl-Spohn-Realschule
1. Was ist eine BläserKlasse?  BläserKlasse ist für Schüler  BläserKlasse ist Musikunterricht  im zwei-Jahres-Rhythmus  für die meisten Schüler der.
DIE BLÄSERKLASSE. Stimmen zur Bläserklasse - "Das Gehirn kommt in Schwung, es macht Spaß und es klingt sehr schön." - "Seit ich mir Akkorde merke, merke.
Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller.
Schulverbund am Deutenberg
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
Grundschule Mathematik
Musikklasse am Gymnasium Georgianum Ein Modellversuch für das Schuljahr 2015/2016.
Gesamtschule Iserlohn
Projekt Kinderbildungshaus
Folie 1 Schulformübergreifende Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Schule mit Schwerpunkt Musik.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Bei uns..
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2017 / 2018
Infoabend Unterstufen-Profile
Instrumentalklassen am Gymnasium Walsrode
Meyasu in drei Minuten verstehen
Willkommen in der Stadl-Paura.
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
II. Die Junge Akademie | Mainz
Präsentation Musikklasse
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Bläserklassenkonzept
musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht:
Ergänzungsstunden- Konzept
Ausbildungsmodell Musikverein Ochsenbach e.V.
Profilfach Kunst.
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Bläserklassen - Projekt
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2019 / 2020
Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein
 Präsentation transkript:

Unser Bläserklassen-Konzept

Bläserklasse Pustefix Ausbildungsstruktur MVL Jugendorchester Pustefix II: Instr.-Unterricht MSE und Ensemblespiel MVL Pustefix I: Instrumentalunterricht MSE und Ensemblespiel MVL Klangkiste II: Grundausbildung und Blockflöten MSE Klangkiste I: Die musikalische Grundausbildung MSE

Wissensvermittlung durch die Städt. Musikschule Esslingen Unsere Bläserklasse Bläserklasse 1. Klassenstufe Klangkiste I: 12.01.2017 - 31.08.2017 Schwerpunkt: Rhythmik und Basiswissen 2. Klassenstufe Klangkiste II: 01.09.2017 - 31.08.2018 Schwerpunkt: Blockflötenspiel und Gruppenmusizieren 3. Klassenstufe Pustefix I: 01.10.2018 - 31.09.2019 Schwerpunkt: Instr.-Unterricht und Bläserklasse 4. Klassenstufe Pustefix II: 01.10.2019 - 31.09.2020 Schwerpunkt: Instr.-Unterricht und Bläserklasse Wissensvermittlung durch die Städt. Musikschule Esslingen

Bläserklasse Pustefix Instrumentalunterricht in der Gruppe Gemeinsamer Unterricht in Instrumentengruppen Unterricht in 2er Gruppen á 30 Minuten oder in 3er Gruppen á 45 Minuten Unterricht durch die Städtische Musikschule Esslingen

Bläserklasse Pustefix Das Ensemblespiel Zusätzlich ab der 3. Klassenstufe startet die Bläserklasse Pustefix I Diese setzt sich in der 4. Klassenstufe als Bläserklasse Pustefix II fort

Bläserklasse Pustefix Gemeinsame Auftritte Abrundung des Bläserklassen-Konzeptes: Der große Auftritt vor Publikum!

Die beteiligten Kooperations-Partner GS Hegensberg-Liebersbronn