Treffen der Oberstadt-Agenda

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Aufgabe 2 zur Binomialverteilung
Interessengemeinschaft lebenswerter Ortskern Ober-Roden
MÜNCHEN.
A Affe Ananas Apfel.
Mehrfachregressionen
Vereinfachter hydraulischer Nachweis nach BWK M3 für den Morsbach
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Informationsveranstaltung am
Abschlussbericht Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn
zur Informationsveranstaltung zum „Bürgerfrühstück“
Auswertung der Fragebogenaktion Wo(hl)fühlen in Gransee aus Oktober 2013 Stand Januar 2014 (Auszug)
Wedeler Verkehrstage der Bürgerinitiative Für Alt-Wedel
E4 07/08_Gruppe Hohmann Tscharf_Reitmann_Unterpertinger_Reibenschuh
Herzlich Willkommen.
Die Ökonomie der Expansion des Münchener Flughafens Vorläufige Resultate.
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Essener Jugendbündnis BSV Essen 2011.
Luftfotografie von dem Kreuzkirchen-viertel
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
Bürgerinitiative Moosbach – Birnthon Stationen auf unserem Weg
1. Daten und Fakten über The Style Outlets 2. Kundenstruktur 3. Interesse an der Innenstadt wecken - Flyer - Internetauftritt - Schaukasten Übersicht.
Bürgerstammtisch CDU Hürth-Fischenich 06. Juni 2013
Präsentation der Ergebnisse Wir Piringsdorfer - Umfrage.
„Von mediativer Kommunikation, Moderation und Verhandlung bis zur
Bayern -das grösste und schönste Bundesland
© smc nahMOBILITÄT der Zukunft studio-mobile-concepts Ideenskizze Eine Ideenskizze von studio mobile concepts Die Weststadt gehört zu den beliebtesten.
Am Anfang stand eine Vision...
Genderplanning Abschlussveranstaltung Studie Licht und Schatten
2015 – Hessentag in Bad Vilbel? Was könnte dies für uns bedeuten?
Atme in uns, Heiliger Geist
FRAGEN AN HESSEN MOBIL UND DIE STADT LIMBURG Bürgerinitiative B 8 Umgehung Lindenholzhausen 23 Januar 2014.
SHARED SPACE als Teil eines Gautinger Verkehrskonzeptes SHARED SPACE am Bahnhofsareal Seite 1 PRO-GAUTING: Für ein bürgerfreundlicheres Verkehrskonzept.
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Lärmsanierung Wege zur Lärmsanierung Eingriffsschwellen
Nicht das Problem, sondern die Lösung: Pflege 50+ Die Stadt Senftenberg lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten und stationären Pflege.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Montag, 23. März Was befürchten wir ? Die beiliegenden Folien und.
Sprechen – 1:30 Du gibst eine Party. Was machst du um vorzubereiten (to prepare)? -einkaufen -aufräumen -anziehen.
Arbeitskreis Mobilität in Müllheim Bilanz und Perspektive
1 Fachgespräche HLN … immer am letztem Mittwoch im Monat, 15 – 17 Uhr Termin Thema 30. Januar Klimaschutz in der Schule 27. Februar Altlasten und Bodenschutz.
GESCHICHTE RAVENSBURGS Tessa Wiedmann. 11. Jahrhundert- 1400s Es gibt Ruinen aus der Bronzezeit ( v. Chr.) und Keltenzeit ( v. Chr.)
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Regierungsräu m e Bearbeitet von der Gruppe H.E.L.D.
Objectives Quick Recap of some advantages and some disadvantages of your town/village To say what there should be to improve your town/village Schlüsselwörter:
Entwurfspräsentation: „Maßnahme, Straße“ BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Vorname Name Planer: ……… Berlin, XX. Januar 2015.
Prognos Stephan Kritzinger Müllheim Februar 2016 Mobilitätskonzept Müllheim Gemeinderat Müllheim 23. März 2016.
… mit dem Abitur einen eigenen Weg gestalten … Studienberatung am Salvatorkolleg
Leitlinien für Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld“ Arnulf Weiler-Lorentz.
Medienkonferenz Lancierung der Petition Bypass – so nicht!
МОБУ « Кумакская СОШ » Зульярова Жанара Бисенбаевна учительнемецкого языка.
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Vierte Fachtagung Bürokratieabbau der Konrad-Adenauer-Stiftung
Flensburg 21/05.
Landschaftserhalt statt Asphalt
Herzlich Willkommen! Schatochina L.N.
Berlin , Hauptstadt der Künste
МКОУ Терновская общеобразовательная школа
STANDORTKONZEPT KINDERBETREUUNG SCHWECHAT September 2017
bukof-Jahrestagung 2017 Workshop am
Information im Gemeinderat am 15. Juni 2015
Rollenspiel „Verkehr und Umwelt“
Umsiedlung Morschenich
Alte Städte deutsche und russische.
im café tscharni jeweils ab 12 Uhr
zur Problematik „Engstelle“ Winzerstraße
Die Anmeldezeiten für die Erstkommunion 2019 sind wie folgt:
Flüchtlingssituation
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
 Präsentation transkript:

Treffen der Oberstadt-Agenda Rathaus | Stadt Ravensburg 01. Juni 2016 um 19:30 -21:30 Uhr

Schadstoffmessung NO2 Stickstoffdioxid ab Januar 2016 * Immissionswert nach 39. BImSchV ermittelt über ein Kalenderjahr (Grenzwert) Mittelwert über Messzeitraum: 39 - Bauverdichtung in der Innenstadt – entspricht das dem Leitbild?

Grenzwert als Jahremittel wert November 2013 Oberstadt Agenda

Ergebnisse November 2013 Oberstadt Agenda

Umgestaltung Gespinstmarkt Einbindung in den laufenden Verkehr Belastung der angrenzenden Bereiche Durchgangs- und Parksuchverkehr evtl. nur 8 Kurzzeitparkplätze Lebensqualität des Platzes verbessern bei Verkehrsberuhigung

Moldietetunnel Entscheidungskriterien - Vordringlicher Bedarf im Regierungsbezirk 3. Platz - in BW ≈ 1,5 Milliarden im VB Termine: - Bauzeit geschätzt 15 – 20 Jahre - in dieser Zeit läuft der Verkehr nach wie vor durch Ravensburg; Hoffnung Dr. Rapp: 2020 fertig laut SZ Maßnahmen: Altstadt: - Kein Durchgangsverkehr - Nachtberuhigung - Kein Parksuchverkehr - aufenthaltsfreundliche Gestaltung Inwieweit der innenstädtische Verkehr in der Altstadt durch den Moldietetunnel wesentlich abnimmt, ist noch nicht untersucht.

Allgemeine Verkehrssituation Die Schussenstraße mit 14 freistehenden Häusern, 4 Fahrspuren und großer Parkanlage hat eine vielfach bessere Durchlüftung, als die Oberstadt von Burg- und Martkstraße. Die Martkstraße mit 46 Häusern und enger Straßenschlucht ist mit der Schussenstraße nicht vergleichbar. Dies sollte bei der Betrachtung der Verkehrssituation berücksichtigt werden.

Verkehrskonzept Oberstadt Beschluss: Torhalde nur noch die Verkehrsbezeichnung Marktstraße in Richtung Wangen Fahrbezeichnung von Kirchstraße nur noch Richtung Marktstraße Abbau grüner Pfeil nördlich Marienplatz verkehrsberuhigter Bereich flächendeckend in der Oberstadt (zwischenzeitlich geändert) der Gemeinderat strebt ein einheitliches Parkraumkonzept in der Altstadt an. Übernahme des Parkraumkonzeptes der Unterstadt durch die Oberstadt nach 24-Std.-Öffnung des Parkhauses Gänsbühl.

Burgstraße: Ohne Beschluss des Gemeinderates wurde 1987 die Burgstraße als 2-spurige Straße freigegeben. Deshalb muss jetzt diese Entscheidung, die sich auf den ganzen Durchgangsverkehr durch die Oberstadt auswirkt, aufgrund der extremen Verkehrssituation in einem Bereich, wo sich jährlich zwischen 100 000 und 150 000 Personen aufhalten, der vorhandenen Luftschadstoffe und des vorliegenden Haushaltsfragebogens der Stadt RV von Verwaltung und Gemeinderat mit dem der Stadt vorliegenden Gutachtens „Burgstraße“ von 2005 geprüft werden. Die 1987 von einer kleinen Gruppe getroffene Entscheidung hat den leidigen Zustand der Oberstadt mit verursacht und könnte ohne Bedenken, aufgrund des Gutachtens, geändert werden. Lärm: Die Oberstadt ist nicht im Lärmaktionsplan aufgenommen, obwohl die Burg- und die obere Marktstraße als wichtigste innerstädtische Verkehrsverbindung ausgewiesen ist.

Aus dem Prospekt der Stadt Ravensburg

Realität

Aus dem Prospekt des ADFC

Realität

Abgelehnt

Nach all den Zahlen und Fakten – hier noch etwas zum Lachen: