Entwicklung eines Leitbildes für die

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Multimedia in der Grundschule Unterböhringen
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Maximin-Schule Bitburg
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Auswertung der Elternumfrage
Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Trinkbornschule in Rödermark
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
Grundschule am Königsberg Wolfstein
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Schulprogramm der Lessing-Grundschule (Stand )
Lessing-Grundschule Falkensee. Lessing-Grundschule Falkensee.
GEB Stuttgart Schulartenausschuss Gymnasium
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
L E I T B I L D.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Schulinterne Krisenteams
Ansprechpartnerinnen für die Schulbibliothek: Frau Larsson(Konrektorin 10G10), Frau Dahlke (SchulWork 10G10 / Träger: GSJ gGmbH) Anschrift: Stolzenhagener.
SGB VIII Erstes Kapitel §1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
SV-Beraterlehrkräfte
Mathematik in Modulen lernen
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Pädagogisches Leitbild:
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Herzlich Willkommen.
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
LEHRERARBEIT - ERWARTUNGEN DES SCHULLEITERS
Seite 1 Evaluationsagentur Saarbrücken, Elternbefragung zur Elternarbeit am Hochwald- Gymnasium Wadern Schuljahr 2010/11 (n299)
Fortbildungskonzept der Hein-Moeller-Schule
Umfrage zur Schulzufriedenheit und zur Schulqualität
Schule und ihr Image © Herbert Woerlein. Von den Lehrkräften zu gestaltende Faktoren Lehrer-Schüler-Verhältnis (Gesprächsführung, Beratung, Zielvereinbarungen)
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Die Faire Gemeinde Im Kirchenkreis Osnabrück. Wie wird man „Faire Gemeinde“? Aus Insgesamt 12 Kriterien muss eine Gemeinde mindestens fünf (drei faire.
Förderkonzept „Besser Fördern“ Verpflichtendes standortbezogenes Förderkonzept Beginnend mit demSchuljahr 2005/06 unbefristet Rundschreiben 11/2005 des.
röka –Schulelternbeirat
Grundschule Burkhardtsdorf“
Schulwechsel in Wien Bad Goisern, April Umfrage – durchgeführt vom PI WIEN Überblick über 56 Schulen Welche Aktivitäten werden normalerweise in.
Grundschule Klint Fortbildungskonzept Stand Oktober 2007.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-Gymnasiums
Organisation des WPF – Unterrichts in der REALSCHULE PLUS SIMMERN
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Jugendmedienschutzberater
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Bildung und Erziehung im Unterricht auf alle Kinder gleichermaßen orientierter Unterricht Umsetzung aller in den Fachkonferenzen festgelegten pädagogischen.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Herzlich willkommen ! zur Elternversammlung „ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT“ 6/2/ Konzept zur Elternarbeit am OMG.
 Präsentation transkript:

Entwicklung eines Leitbildes für die

Miteinander in der Schule Feste Sprechzeiten – bessere Erreichbarkeit Telefonische Erreichbarkeit der Schule insgesamt verbessern

Miteinander in der Schule Viertklässler werden Paten für Erstklässler- mehr „erzwungene“ Verantwortung für persönliche Patenschüler wirkt vielleicht dem Drangsalieren der ganz Kleinen durch die ganz Großen entgegen. Deshalb auch: „Busführerschein“ nicht nur für die Erstklässler, sondern zur Wiederholung für alle jedes Jahr zum Schuljahresanfang!

Miteinander in der Schule „Faustlos“ auch in der Schule: nachdem im Kindergarten endlich mit „Faustlos“ begonnen wurde, sollte damit in der Schule fortgefahren werden.

Miteinander in der Schule regelmäßigen Elternbriefs / Newsletters: Es wäre schön, wenn man vielleicht ein- bis zweimal pro Schuljahr einen Elternbrief zusammenstellen könnte (evtl. Lehrer und SEB zusammen), in dem auf Termine hingewiesen, neues Personal vorgestellt, zurückliegende Ereignisse besprochen, Fortbildungen des Lehrpersonals erwähnt werden o.ä. Ginge auch ohne die (zwar wünschenswerte) Homepage der Schule- z. B. als Wandzeitung, per e-mail ;

Miteinander in der Schule Vorstellung der beispielhaften Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsplans aus der Praxis: Einladung von Vertretern der Mengerskirchener Grundschule als Pilotschule & Erfahrungsaustausch

Bildung & Erziehungsauftrag Jährlich stattfindende, Klassen übergreifende Projektwochen Vorträge zu aktuellen bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Themen.

Bildung & Erziehungsauftrag Förderung der Lesekompetenz Ausbau und verstärkte Nutzung der Schulbibliothek Gründung einer AG Lesen und / oder eines Leseclubs (s. Stiftung Lesen); Mithilfe von Eltern einfordern!; Vorstellung des Lesekonzepts der Schule

Bildung & Erziehungsauftrag Förderunterricht nicht nur für Erstklässler: Im Moment ist zumindest den Eltern nicht ersichtlich, nach welchen Kriterien welche Schüler wann Förderunterricht erhalten; schön wäre, wenn individueller Förderunterricht auch nach der 1. Klasse beibehalten würde.

Bildung & Erziehungsauftrag Kunst- und Sportunterricht als Doppelstunden: weniger Verlustzeiten (Fahrten, Aufräumen, etc.)

Qualität & Professionalität Das Kollegium bildet sich ständig weiter – die Planung (Fortbildungskonzept) wird in der Sitzung des SEB vorgestellt und am Schuljahresende über die besuchten Veranstaltungen informiert. Über entsprechende Änderungen / Neuerungen, die Auswirkung auf die Schule bzw. den Unterricht haben, wird in einem Elternbrief informiert.

Qualität & Professionalität Es sollen auch Fortbildungsveranstaltungen für Eltern angeboten - zumindest informiert werden.

Qualität & Professionalität Ergebnisse der Schulinspektionen werden offen und vertrauensvoll in der Schulgemeinde diskutiert und gemeinsam Maßnahmen zur Weiterentwicklung festgelegt.

Qualität & Professionalität Protokolle der Konferenzen (außer Notenkonferenzen) werden dem SEB zur Verfügung gestellt.

Qualität & Professionalität Lern- und Lehrmaterialien werden auf dem aktuellen Stand gehalten.

Qualität & Professionalität Einem Unterrichtsausfall wird durch entsprechende Maßnahmen begegnet, die abhängig sind von der vorrausichtlichen Dauer des Ausfalls. Dazu wird ein Vertretungskonzept fortgeschrieben und den Elternbeiräten mitgeteilt.

Qualität & Professionalität Nutzung moderner Medien für abwechslungsreichen Unterricht Die Unterrichtsinhalte werden gestützt z. B. durch Exkursionen und durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder Einrichtungen (TÜV, Kirche, Feuerwehr, Gemeinde, Presse, Firmen, etc.). Bei Bedarf können die Eltern hierbei unterstützen.

Qualität & Professionalität Eine Info-Tafel für Eltern informiert mit Aushängen durch den SEB und das Kollegium.

Qualität & Professionalität Das Kollegium soll von allgemeinen Verwaltungstätigkeiten weitgehend entlastet werden. Hierbei sind alle Möglichkeiten denkbar, die durch entsprechende Technik und / oder personelle Unterstützung möglich sind.

Qualität & Professionalität Die Umsetzung des Leitbildes ist jährlich in einer gemeinsamen Sitzung der Schulkonferenz und des SEB zu besprechen.

Außenbeziehungen Die Schule präsentiert sich auch durch eine Homepage nach außen. Dabei sollen moderne Kommunikationswege (E-Mail) genutzt werden.

Außenbeziehungen Schulfeste werden alle zwei Jahre durchgeführt – eingeladen sind dabei nicht nur die Eltern und die Kinder, sondern alle Gemeindemitglieder bzw. Verwandte, Bekannte und Freunde der Kinder.

Außenbeziehungen Der Flyer der Schule (in Erstellung) in angemessener Weise veröffentlichen (z.B. in Gemeindevertretersitzung) und auch durch einen Presseartikel nach außen

Außenbeziehungen Gestaltung der Schule in Zusammenarbeit mit dem Förderverein planen und durchführen– „Aktionsplan“

Außenbeziehungen Aktivitäten der Schule durch entsprechende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch nach außen darstellen Teilnahme des Schulchores an Veranstaltungen Besuch des Altenheimes/ des Altentages Ausstellungen im Rathaus Dorchheim Homepage

Außenbeziehungen Projektwochen pro Halbjahr und/oder AG auch außerhalb der normalen Schulzeit Projektwochen möglichst auch unter Einbeziehung Externer (Förster, Landwirt, Polizist, usw.).

Außenbeziehungen Besuch der Schule bei Einrichtungen innerhalb der Gemeinde Besuch bei der Lebenshilfe, Feuerwehr, Gemeindeverwaltung, Betrieben und Firmen, Kirche, Seniorenpension, etc..