Qualitätskriterien für BNE – Schulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
Studien- und Berufs-orientierung Problemstel-lungen aus
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
November 2007.
Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion
A. Mörchen/ E. Bubolz-Lutz 04/2006 Lernprojektierung Leitprinzipien einer passgenauen Entwicklung bürgerschaftlicher Lern-/Lehrvorhaben und ihre Effekte.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Schulgesetz § 1 (1) Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung,
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Mythen über Schulqualität
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Sinn der Maßnahme Was bringt die Arbeit in einer Schülerfirma? CreativeArtTextile.
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Reginhard-Schule Nartschick, Rathenow, Ahrens, Eichen.
Die professionelle Lerngemeinschaft
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Qualitätstableau des Landes NRW
Leitbildentwicklung im PQM
Arbeit im Schulverbund
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
L E I T B I L D.
SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006 Elisabeth Jantscher / Michaela Haller.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
Schule - ein komplexes Gebilde .....
Hessischer Referenzrahmen & Schulprogramm
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Formulierung von Projektzielen
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Lernprozesse verbessern durch mehr ...
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Gesundheitsfördernde
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für Nachhaltigkeit“ (kurz ÖKOLOG) bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens,
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
1 Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem Herbert Altrichter Johannes Kepler Universität Linz.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Neuer Fortbildungserlass
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Mag. Gabriele Hösch-Schagar Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen.
OSZ TIEM Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani.
Vergleichsarbeiten (VERA)
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
Folie 1 Krakow, Februar 2011Annika Hacklin M.A., Referentin für Evaluation, AQS „Von der pädagogischen Aufsicht, den äußeren Prüfungen bis zur Bewertung.
Bildung für Berlin Schulinspektion Anna-Seghers-Schule Bericht zur Inspektion der Hahn, Fleissner-Brieske, Möller, Sarstedt, Schulz, Wilke
Politisches Urteilen in Klasse 8
Niedersächsisches Kultusministerium  Referat 31  Oktober 2016
Schulz, von Winterfeld, Holtfrerich, Kott, Liesenfeld, Klauck.
 Präsentation transkript:

Qualitätskriterien für BNE – Schulen

Ziel der Qualitätskriterien Grundlage: eigene Stärken und Schwächen in Hinblick auf einzelne Felder der Qualitätsentwicklung untersuchen zu können Handlungsrahmen für die externe Evaluation der Schulen Schärfung des BNE-Profils nach innen und nach außen Positive Entwicklung der Qualität im Bereich von BNE

Qualitätsbereiche Lehr- und Lernprozesse Schulleitlinien und Schulorganisation Außenbeziehungen der Schule

Struktur der Qualitätskriterien Schulpraxis – Fallgeschichten Grundprinzipien – nationale und internationale Sichtweisen Qualitätskriterien – als Ausgangspunkt

Qualitätskriterien in Bezug auf LEHR- und LERNPROZESSE 1. Bereich Lehr und Lernmethoden Respektieren der Erfahrungen, Vorkenntnisse und der Ideen der SchülerInnen LehrerInnen ermöglichen Beteiligung der SchülerInnen 2. Bereich sichtbarer Veränderungen an der Schule und in der örtlichen Gemeinde Konkrete Veränderungen in der Schule und in der Gemeinde = gute Gelegenheit für Lehr- und Lernprozesse

3. Bereich Zukunftsperspektiven SchülerInnen arbeiten mit Visionen und Szenarien, vergleichen alternative Wege 4. Bereich Kultur der Komplexität Beachten von vielfältigen Einflüssen 5. Bereich Kritisches Denken und Sprache der Möglichkeiten Verstehen von unterschiedlichen Perspektiven, Machtbeziehungen

Prüfen der eigenen Werte und Respektieren fremder Werte 6. Bereich Klärung und Entwicklung von Werten Prüfen der eigenen Werte und Respektieren fremder Werte 7. Bereich handlungsgestützter Perspektiven Entwickeln und Realisieren von authentischen Aktivitäten zur Problemlösung

8. Bereich Partizipation Teilnehmen an Entscheidungsprozessen 9. Bereich Unterrichtsinhalte Einbeziehung von wissenschaftlichen Theorien

Qualitätskriterien in Bezug auf Schulleitlinien und Schulorganisation 10. Bereich lokale Schulpolitik und Planung BNE Initiativen sind selbstverständliches Element des Aktionsplans bzw. Schulprogramms der Schule 11. Bereich Schulklima Jede Person kann ohne Angst mit innovativen Ideen und Vorschlägen am Schulleben mitwirken

kontinuierliches Management in Hinblick auf 12. Bereich Schulmanagement kontinuierliches Management in Hinblick auf Nachhaltigkeit 13. Bereich Reflexion und Evaluation von BNE Initiativen auf Schulebene regelmäßige Reflexion auf Grundlage der Qualitätskriterien

Qualitätskriterien in Bezug auf die Außenbeziehungen der Schule 14. Bereich Zusammenarbeit mit der Gemeinde 15. Bereich Vernetzung und Partnerschulen