-... .- ..- -- ... - .-. ..- -.- - ..- .-. . -. Baumstrukturen Projekt Morsebaum Baumstrukturen -... .- ..- -- ... - .-. ..- -.- - ..- .-. . -. H J L R A E U I F W S V P T Y Z G M K N Q C O D X B
-... .- ..- -- ... - .-. ..- -.- - ..- .-. . -. Einstieg http://de.wikipedia.org/wiki/Morsezeichen
Ablauf 1. Schritt: manueller Aufbau des Baumes UML-Modellierung, Baumknotenklasse, Verwaltungsklasse Morsebaum 2. Schritt: Decodieren eines Morsezeichens mit Hilfe des Morsebaumes Algorithmik: Verfolgen eines Pfades im Baum, Vergleich rekursiv ↔ iterativ 3. Schritt: Codieren eines Morsezeichens mit Hilfe des Morsebaumes Algorithmik: Traversierung (nur rekursiv sinnvoll)
UML-Entwurfsdiagramm Gegeben sei die Klasse BinaryTree, die wir im Ahnenbaum verwendet haben. Die Klasse Zeichen ersetzt die Klasse Ahnen
UML-Implementationsdiagramm erster Schritt: Morsebaum aufbauen Konstruktoren Inhalt abfragen / ändern Struktur abfragen / ändern
Morsebaum manuell aufbauen Aufbau im Konstruktor der Klasse Morsebaum Verwendung der Konstruktoren der Klasse BinaryTree Aufgabe: Klasse Zeichen Konstruktor der Klasse Morsebaum H J L R A E U I F W S V P T Y Z G M K N Q C O D X B
Decodieren eines Morsezeichens J L R A E U I F W S V P T Y Z G M K N Q C O D X B Jedes Zeichen eines Codes (z.B. „--.-“) muss bearbeitet werden. Notiere das Vorgehen in Stichpunkten. Programmiere.
Decodieren eines Morsezeichens Iterative Lösung Schwierigkeiten rekursive Lösung: Start der Rekursion → Hilfsmethode mit zusätzlichem Parameter Rückgabe des Ergebnisse → rekursive Aufrufe mit return