IKA Works Staufen Product management

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Lokale und globale Netzwerke
BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation bmb+f GoeMobile:
Metriken in Netzwerken
Praktikum APT 4 FEINKOST Prof. Dr. Ing. U. Goßling Dipl. Ing. B. Hunfeld Nur für den internen Gebrauch. Literaturverzeichnis liegt im Labor / Technikum.
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
1 low:=low-Q 2 high:=high-Q 2 low:=low-Q 1 high:=high-Q 1.
Informationsmanagement an Hochschulen
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
Das Hygrometer – Arten und Funktionsweise
INSTITUT FÜR DATENTECHNIK UND KOMMUNIKATIONS- NETZE 1 Harald Schrom ViEWcon08.
The Power of Integration Maßgeschneiderte (Dünnschicht-)PV Module.
Michael Haverbeck System Engineer
SO HILFT EFT Ein EFT-Kurzdurchgang zum Kennen lernen
Z Corp Customer Examples
Die Vibrationsreinigung
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Microsoft Dynamics NAV 2009
SEIFENHERSTELLUNG Vielen Dank Thomas Seilnacht..
Klimawandel! Global Warming! Die Globale erwaermung hat verursacht dass das Klima auf der ganzen Welt sich langsam aendert. Global warming has caused.
Beobachtung Erklärung im Modell
Kontrastmittel und deren Verwendung in der Veterinärmedizin
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Soziogramm und Soziogramm Designer
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
Der Computer oder der Schulunterricht?
Unterrichtsmaterialien
Erdbebenwellen Erdbeben bestehen aus verschiedenen Wellentypen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit fortbewegen.
SBU Industry TRIFLOW_ENGLISCH SBU Industry TRIFLOW_ENGLISCH Standstill is a step back The Triflow product line is designed for the.
Technisches Englisch.
Du schreibst Geschichte “You write history” Madsen
Vorgehen Business Analyse
SPD Bezirksverband Rheinhausen
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Vorgehen Business Analyse
CONFIDENTIAL Corsair Speicher Training November GB vs. 2GB Und warum es nicht so einfach ist…
Teig: 2 Eier mit 75 g Zucker und dem Vanillezucker verschlagen.
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Vorlage für die 10-Minuten- Schulung Die folgenden Seiten dienen zur Orientierung, wie Du Deine 10-Minuten-Schulung mit möglichst wenig Aufwand gestalten.
Cartesischer Taucher by Bernd Menia © to Florian Posselt.
Vergleiche (comparisions) smaller smarter lower best more expensive older younger loudest fastest colder cheapest.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. 1 Sauerstoffeintrag beim Belebungsverfahren September 2012 Einführungsvortrag zum Fortbildungsmodul.
AGU IT 2006, Seite 1 Produktionsauftragsverwaltung Produkte für WinCC Herstellvorschrift und Produktionsaufträge Lizenzpreis pro Anwendung 3850,-€Einrichtung.
Linde AG : Transparent data enable efficient plant engineering
Sicherungstechnik.
eines unter vielen anderen ?
Welcome to Variatec Academy!
Du bist am dicksten und am dümmsten.
Cryo-Test LESER Test Bench
Total S.A.: Comos etabliert sich als zentrale Engineering Software
Telling Time in German Deutsch 1 Part 1.
Entscheidungen treffen kritisches Denken emotionale Intelligenz
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Die These vom Urknall.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Mehr Kundennutzen durch IT
10 Schritte Video-Optin-Formel
Enterprise Search Solution
alleinstellung 1 DEINE FEATURES 4 DEIN NUTZEN 7 DEINE EMOTION
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Area of Specialization
Von Ihren Kollegen erdacht, von uns‘rem Werk gemacht!
Mix – Move – Match: Mono-Produkt-Paletten
ARBEITE N und FINDE N arbeiten = to work finden = to find ich
 Präsentation transkript:

IKA Works Staufen Product management IKA® Master Plant MP IKA Works Staufen Product management

IKA® Master Plant MP Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

Technical details - module DBI Directly mounted below the mixing vessel Choice inbetween low-shear pumping or high-shear dispersing Possibility to incorporate powders directly before the high-shear stage Viscosities up to 100 Pas Possibility of fine generators Choice inbetween recirculation or discharge

Dispergieren im Batch-Verfahren Anwendunsbeispiele: Emulsionen W/O; O/W, W/O/W wie z.B. Lotionen, Creme, Impfstoffe,Wachse, ätherische Öle, etc Suspensionen Pigmente, Polituren, Ruß, Tonerde Beschleunigung von Löse-Prozessen Verdickungsmittel, Harze, Salze, Zucker, Farbstoffe Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Misch-Prinzip Mixing Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Wendel Rührer IKA DBI 2000 Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. . IKA DBI 2000

IKA® Master Plant MP Dispergieren Dispersing Mini Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Direct feed Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Direct feed Mini Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

IKA® Master Plant MP Umpumpen Circulation Mini Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

MP Circulation Umpumpen Circulation Maxi Batch Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

MP CIP cleaning CIP-Process Step 1 Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .

MP CIP cleaning CIP-Process Step 2 Zahnscheibenrührer Um eine Rührmaschine mit extrem hohem Energieeintrag handelt es sich bei einem Zahnscheibenrührer, auch Dissolver genannt. Dieses Mischwerkzeug ist auch für leichtere Pulver und hohe Viskositäten geeignet. Daher findet es in der Farbindustrie vielfache Verwendung. Mit diesem Rührwerk können sogar Agglomerate zerteilt werden. Der Teil des Produktes, der vom Mischwerkzeug (Rotor) kaum noch bewegt wird, kann als eine Art "Stator" betrachtet werden. Je höher die Viskosität des umgebenden Produktes, um so mehr Scherenergie kann zwischen der sich schnell drehenden Zahnscheibe und der sie umgebenden Flüssigkeit eingetragen werden. Dissolver können mit Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 10 bis 25 m/s und für Viskositäten bis über 50.000 mPas eingesetzt werden. Ihre spezifische Leistungsaufnahme kann daher bis zu 7000 W/m³ erreichen. Die bei der Zahnscheibe fast zwangsläufig auftretende Trombenbildung kann sich nachteilig auf das Produkt auswirken. Die dadurch eingetragene Luft wird ebenfalls eingemischt und läßt sich meist nur mit zusätzlichem Aufwand wieder entfernen. .