Semantische Relationen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationstechnik
Advertisements

Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
Semantisch gestützte Suche im Internet
Wortschatz in der Oberstufe
Knowledge Discovery mit Wordnet und Alembic Workbench
MEIN FRÜHSTÜCK  Betka.
Drei Ehemänner unternehmen gemeinsam eine Wanderung durch die Berge
Lexikologie.
Wie ist das Wetter? Es regnet..
Wie ist das Wetter?.
Thema: Wohnen in Häusern
Wir feiern Sankt Martin
Künstliche Intelligenz
Die Planeten und die Sterne
So weit in Deutsch 1 Notizen schreiben.
Beim Gynäkologen Eine Frau ist mit ihrem 4jährigen Sohn beim Frauenarzt. Als sie dran kommt, meint der Arzt: „Den Kleinen lassen sie aber lieber im Wartezimmer!“
Lexikalische Semantik
Semantische Grundbegriffe Busch/Stenschke Kap. 11
Mittwoch: Lernziel: Vergangenheit (Perfekt)
Übung zu Einführung in die LDV I
POCKET TEACHER Mathematik Algebra
1. Wenn die Erde den Mars überholt, scheint dieser zurückzulaufen … … wie wenn zwei Eisenbahnzüge verschieden schnell nebeneinander herfahren. Schema Manchmal.
Theoretischer Hintergrund Systematische Wortschatzarbeit –
Wie ist das Wetter heute?
Bedeutungsbeziehungen
Äquivalenz.
Fachwortschatz. Terminologie.
Lexikalische Semantik.
Gegenstand der Lexikologie. Geschichte der Lexikologie.
Das Wetter Vokabeln.
7. Vorlesung – Structura limbii Semantik
IB+IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Lexikalische Semantik
IB + IA Anfänger Semantik
Season Project By Alex hartman
Semantik Sebastian Löbner ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Thema 4: Das Wort als linquistische Grundeinheit Teil 1. Das Wort als sprachliches Zeichen.
Mineralien und Gesteine
VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.
Snowboard Winterspaß Snowboard Winterspaß. Das englische Wort “snowboard” bedeutet “Schneebrett”. Dieses Brett befestigt man an den Füßen und rutscht.
VO#3: Aspekte der Bedeutung Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
10. Vorlesung IB + IA_Anf Semantik Dr. Ileana-Maria Ratcu Sommersemester 2016.
Semantische Theorienbildung (Busch/Stenschke – Einheit 12)
VO#2/2: Wort als Grundeinheit der Sprache
IB + IA Anfänger Semantik
IB+IA Anfänger Structura limbii
Phonetik und Phonologie
Phonetik und Phonologie
VO#4: Lexikalisch-semantische Beziehungen zwischen den Wörtern
VO#3: Onomasiologie, Semasiologie, Etymologie.
Buchstaben Blitzlesen u/ue Wörterassoziationen
Meine Familie ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Sommersemester 2016 Dr. Ileana-Maria RATCU
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Heute ist Dienstag, der 27. November 2007.
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
Drillingsberichte (ergänzende PPT 2) Unterrichtsmaterialien zum Interregprojekt ‘Nachbarsprache & buurcultuur’ Diese zweite ergänzende PowerPoint Präsentation.
IB + IA Anfänger Semantik
Semantik 1. Erwerb von Bedeutungen
Dr. K.-H. Jäger: Einführung Linguistik
Erste Vokabelhilfe.
Schüler und Lehrkraft in einer von 16 Tagesschulen
10. Vorlesung IB + IA_Anf Semantik
Konzepte von Terminologie-Datenbanken
Übungsfälle zum Abstraktionsprinzip Fall 1
Wie werden Wörter in Wörterbüchern definiert?
VIII. VOM TEMPO Die wichtigsten Tempo-Bezeichnungen in der Musik und ihre Bedeutung: Largo --- breit Larghetto --- etwas breit Lento ---
Elemente von Datenbanken
 Präsentation transkript:

Semantische Relationen SEMANTIK I Semantische Relationen

LEXEM = abstrakte Basiseinheit des Lexikons auf Langue-Ebene Ein Lexem kann verschiedene Wortformen haben: z.B.: schreib- wird realisiert in: schreiben, schriebst, schrieben, oder Teil anderer Lexeme: Geschriebenes, verschrieben

Wir unterscheiden: Autosemantika (Inhaltswörter) Synsemantika (Funktionswörter)

SYNONYMIE Strikte Synonymie: verschiedenen Wörtern wird dieselbe Bedeutung zugeordnet (kontextunabhängig) Schwierigkeiten: konnotative oder stilistische Unterschiede Partielle Synonymie: regionale Differenzierung / deutsches Wort vs. Fremdwort / Fachwort vx. Laienwort

Lift, Aufzug, Fahrstuhl Etage, Stockwerk, Stock Portmonee, Geldbörse, Geldbeutel Cousin, Vetter Frauenarzt, Gynäkologe - klauen, stehlen, entwenden Brötchen, Semmel, Schrippe, Wecken Arzt, Doktor

REFERENZIDENTITÄT: Auβersprachlicher Referenzträger - zwei Bezeichnungen (Beispiel – Planet Venus: Morgenstern / Abendstern) BEDEUTUNGSÄHNLICHKEIT Ein bestimmter Sachbereich, z.B. ‘Zeit’: Augenblick, Moment, Zeitpunkt usw. (Die Wörter gehören einem Wortfeld an)

HYPERONYME - HYPONYME Überordnung Unterordnung KONTRADIKTIONEN – ANTONYME rund vs. eckig heiβ (warm – lauwarm – kühl) kalt

Wie definiert man ‘betrunken’? In welcher semantischen Relation stehen natürlich und künstlich? gut und böse? hart und weich? müde und munter?

HETERONYME (Reihung) MoDiMiDoFrSaSo MEHRDEUTIGKEIT (= Ambiguität) - Polysemie (etymologisch eine Kernbedeutung) - Homonymie (keine gemeinsame Grund-bedeutung)