1 CLUB RESEARCH WORAN MUSS SICH FORSCHUNG BEWEISEN? PRO UND KONTRA WIRKUNGSORIENTIERTER STEUERUNG 25.11.2010 Wolfgang Polt JOANNEUM RESEARCH ZENTRUM FÜR.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
aus informationsökonomischer Sicht -
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
1. Ziel und Vorgehensweise
des Rebound-Effekts (REBOUND)
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Klicken Sie auf Durchsuchen Ganzer Bildschirm Esc zum Verlassen.
Raumwirtschaftslehre
Positive Rückkopplung aus der Wirtschaft.
Sehen denken handeln Ernährungsökologie FB:Oe ÖKONOMIE + ERNÄHRUNG.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung
CVJM Deutschlands Karlsruhe Oct 2006 The Sheffield Centre Church Armys Research unit TWO Evangelisation als Herausforderung.
„Verantwortungsvoller Umgang mit Technik“ als Leitziel – Technische Bildung als Komponente der Umwelterziehung Technische Grundbildung im.
Präsentation zur Veranstaltung XY mit dem Titel. Software Methodologies for distributed systems Hinweis Die vorgegebene Struktur dient lediglich als Anhaltspunkt.
5. Hallescher Input-Output-Workshop 2010
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Sozialraumorientierung als moderne Maxime für Professionalität in der Sozialen Arbeit - Gesellschaftspolitische, fachliche und organisatorische Umsetzungsbedingungen.

New Public Management und die Konstitution von Eliten Geschlechterasymmetrien im Zugang zur akademischen Elite im Lichte universitärer Umstrukturierung.
© economiesuisse Volksschule Von einem lehrenden zu einem lernenden System economiesuisse,
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
Indikatorenset Lebensstandard
Technologie- und Innovationstage der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg Die Deutsche Luftschiff AG (DELAG) als integrierendes Dach für Märkte und Unternehmen.
Parallel Programming 0024 Matrix Multiplication Spring Semester 2010.
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Masterclasses Hands-on Particle Physics
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
Climate-couching.com Finde heraus, wie groß Dein individueller Beitrag zum Klimawandel ist und wo Deine Einflussmöglichkeiten sind. Climate Couching.
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Tschau.ch: E-Beratung und Jugendinformation. Information | Förderung | Politik Informations- und Beratungswebseite für Jugendliche Jugendliche zwischen.
STADT ODER LAND.
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Noch genauer, noch schlagkräftiger
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Gendernow 2004 gendernow Koordinationsstelle zur Umsetzung von gender mainstreaming im NÖ Beschäftigungspakt Durchführung: Joanneum Research, Sybille Reidl.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Schott, Gisela; Pachl, Henry; Limbach, Ulrich; Gundert-Remy, Ursula; Lieb, Klaus; Ludwig, Wolf-Dieter Finanzierung von Arzneimittelstudien durch pharmazeutische.
HFN Telefonkonferenz Überblick zu Analyst Relations und Zentrale Erfolgsfaktoren für Analyst-Relations-Programme © HFN Kommunikation, 2. März 2006.
Strategien, Institutionalisierung, Nachhaltigkeit Folie 1: ELAN und HAN/BS Folie 2: über ELAN hinaus Wolfgang Nejdl L3S und Uni Hannover.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
BNE - Indikatoren im Hochschulmanagement Joachim Müller Präsentation auf dem Workshop „BNE-Indikatoren“ am 20. Februar 2009 in Berlin.
Eine wahre Geschichte…
Fachhochschule Südwestfalen
Informationelle Politik und die Krise der Demokratie
Das Versteck der Weisheit
Projektmanagement – Grundlagen
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Andreas Burggraf Timon Scheuer.
Gestalttheoretische Zugänge
Das Niedersachsenpapier 6 Millionen Menschen wählen in diesem Jahr in Niedersachsens in Städten, Gemeinden und Landkreisen ihre Kommunalparlamente Bereits.
Frédéric Bart 3216 Ried bei Kerzers
Mathematisch-Statistische Verfahren des Risikomanagements - SS Weitere Methoden Interne Daten reichen als einzige Datenquelle nicht aus Andere Modelle.
Organometallchemie : Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung und Anwendungen Hauptgruppen 12. Stunde.
Wasserverschmutzung.
Wolfgang Polt (Joanneum Research) Torben Bundgaard Vad (DAMVAD Analytics) Wien, 26. November 2015 Das Potenzial des Europäischen.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2015/2016 Dr. Rainer Land Thünen-Institut Bollewick Folien, Unterlagen, Materialien auf
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte Sturm und Drang – JG
Das Auswärtige Amt der Bundesregierung informiert: „Die Gipfel der G8 bieten den Staats- und Re- gierungschefs eine herausragende Gelegenheit, im persönlichen.
14. – 17. Mai 2008Seite 1 ATA-Tagung 2008 in Mainz: „Exzellenz braucht Freiraum - Leitlinien für die deregulierte Hochschule“ Ltd. Baudirektor Rainer Bolli.
System zur Beurteilung nachhaltiger Qualitäten von Immobilien Dr.-Ing. Matthias Morgenstern, München GLS ImmoWert GmbH.
Anbau- und Kulturführung Ackerbohne Aussaat Auswahl von Böden mit gutem Wassernachlieferungsvermögen Möglichst als Vorfrucht für Wintergetreide (zur Nutzung.
Arbeiten in einem großartigen Team… (1)
 Präsentation transkript:

1 CLUB RESEARCH WORAN MUSS SICH FORSCHUNG BEWEISEN? PRO UND KONTRA WIRKUNGSORIENTIERTER STEUERUNG Wolfgang Polt JOANNEUM RESEARCH ZENTRUM FÜR WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONSFORSCHUNG

2 Der trügerische Schein der Indikatorenlampe Der indikatorgetriebene Ansatz der Politikformulierung …sucht (nur) dort, wo das Licht der (verfügbaren) Indikatoren hinleuchtet …...und reduziert Politik auf die Mechanik von dubiosen Input- Output Relationen …

3 Die Gefahren der Finanzierungsmechanik Der Kaffeemühlenansatz der Forschungsfinanzierung Strikte Regelbindung zwischen Output und Finanzierung ! …mit der Folge indikatorgeleiteten Verhaltens…

4 Die Saat der (Grundlagen)forschung Der evolutionäre Zugang Man kann die Inputs (die Saat) gut aussuchen und die Strukturen (den Boden, die Düngung, …) gut gestalten …das Resultat wird ein guter aber nicht genau vorhersehbarer Output (Ernte) sein