Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein TU Dortmund Tel-Aviv-University

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komm, mein Kind! Komm!.
Advertisements

..
Interview mit der Tell Familie
Dipl. -Psych. Thomas von Stosch Psych
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Ja, ich glaube daran Dass Du da bist unsichtbar,
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Interview mit Gott.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
ACT.
Vortrag Elternabend Kinderbrücke
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Interview mit Gott.
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Liebe Marla,   es hat lange Zeit gedauert, Dir diesen Brief zu schreiben, so wie es oft lange dauert, sich für etwas zu entscheiden.Als mir Antje die Frage.
Mit ganzer Kraft der Liebe
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
„Verändern - Warum ?“ 15 . „ Im Puls “ - Gottesdienst in der Evangelisch -Freikirchlichen Gemeinde Reichenbach/
Hilfe, meine Kinder streiten!
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Die 13 persönlichen Rechte
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Abendliches Treffen.
Liebe das Leben! Ich lebe so gerne- es macht Spaß
IHR meine lieben Freunde
Raus aus dem Grau.
fast wia im richtigen Leben.....
Gedanken Autoplay One Republik Say xannex.
FREUNDSCHAFT.
Dialog am Telefon zwischen Mutter und Tochter
Das Leben.
Momo`s Engelreigen zur Adventszeit
Nein, nein - jetzt bloss nicht erschrecken - ich bin's doch bloss, Dein heutiger Tag. Nun, war eh in der Gegend und dachte mir, dass ich mal kurz durch.
Der wichtigste Körperteil
Man fragt sich oft warum ....
S C H M E T R L I N G S C H M E T R L I N G.
Wichtige Lebensweisheiten es lohnt sich sie zu lesen
Antreibertest.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. Er kommt in die Hölle, wo der Teufel schon auf ihn wartet:
Dies zu lesen kostet nichts -
Entwicklung des kindlichen Humors als affektiv-kognitive Kompetenz-
Ein Geschenk von unseren Gott
Träume von dem das dir Freude macht.
..
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Man fragt sich oft warum ....
Man fragt sich oft warum
..
Einige Gedanken von Georges Wolinski
Weißt Du wer ich bin? Manuel et musical.
Management, Führung & Kommunikation
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Was deine wut dir sagen will Marshall B. Rosenberg.
Ein Brief von Gabriel García Márquez
Er: "Ich bestell‘ Pizza. Willst du auch was?" Sie: "Nein." Er: "Okay."
Gabriel Garcia Marquez
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Momo´s Herbst Kabriolen Musik Lovland Nocturne.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Der wichtigste Körperteil
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein TU Dortmund Tel-Aviv-University Lass’ mich – erlöse mich... HUMOR, in der Therapiearbeit mit K.+J. oder: Arbeit mit ambivalenten Botschaften... Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein TU Dortmund Tel-Aviv-University

Grundbedürfnisse von… … Kleinkinder Regulierung von physiologischen Spannungen Hervorrufen von sinnlichen Erfahrungen Strukturierung und Kontrolle von Handlungen Bindungs- und Schutzbedürfnis Beachtung, Anerkennung, Bestätigung als sozialer Akteur…

Grundbedürfnisse von… … Schulkinder Entwicklung eigener, symbolischer und sprachlicher Handlungsfähigkeit Schutzkompetenz (Aggressions- und Aversionsbereitschaft) Kompetenz und Eigenwirksamkeit als sozialer Akteur Mentalisierung und Selbstregulation

Grundbedürfnisse von… … Jugendliche und Adoleszente Generationale Autonomie; physische, mentale, finanzielle, ideologische Peers; zwischen sozialer Einbindung und Autonomie Geschlechtsidentität Autobiographische Konstruktion Sinn; Vision, Findung von Lebensthemen (Grawe, Frankel, Welzer, Tomasello, Thomae)

Einerseits, Andererseits… Die Wurzeln der Ambivalenz… Liegen in ein existenzielles Dilemma, Dienen der Entwicklung von Selbstständigkeit, Fördern die Mentalisierung Fördern die emotionale Regulierung, Bewusste Ambivalenz (Erwägungs- und Entscheidungskompetenz) ist eine genuine Entwicklungsaufgabe der Psychotherapie…

Dyadisches Verhalten: (Erste Humorstufe) (mod. nach Petzold 1985) Einstimmen auf emotionale Lage Austausch mimischer und vokaler affektiver Botschaften Benennung und gespielte Spiegelung von Gefühlen Umstimmung Richtung positiver Gefühlslagen Vermitteln von Sicherheit, Reduktion von Fremdheit Fördern von kommunikativer Spannung Angebote von Spiel- und Überraschungserfahrung Kognitive Strukturierung und Bewertung von fremden Situationen Aushandeln von Grenzen (mit angepasster Strenge)

? Die Triangulierung: …Gibt es ICH ohne DU? Soll ich mich outen? Wenn ja, wann? ?

Interaktion – Handeln – Denken 3 Distanzierungsschritte (gestützt auf Oerter 2001, 99 vgl. auch Katz-Bernstein 2000) Aktionale (intentionale) Repräsentation – Entsteht in der Interaktion mit den Bezugspersonen. Ikonische Repräsentation – Entsteht durch die Vorstellung der Interaktionen. Einordnung der Handlung in Zeit- und Raumbezüge Sprachlich-symbolische Repräsentation – „Mentalisierung“: Loslösung von konkreten Handlungen und Personen, Beherrschung von Intentionalität, von narrativen Alternativen

Symbolisierung Ich tu‘ als ob, aber nicht richtig! Die neue Freiheit… Symbolisierung Ich tu‘ als ob, aber nicht richtig!

Übergangsobjekt: Kind beansprucht Sonderrechte, die durch Erwachsene anerkannt sind Kind zeigt zum Objekt positive und negative Gefühle Es darf nicht verändert werden Das Objekt muss Liebe und Hass überstehen Steht zwischen Realität und Fiktion Realität zwischen Innen und Außen Verliert Bedeutung mit der Zeit, wird jedoch aufbewahrt (mod. nach Winnicott 1997, 14)

TRIANGULIERUNG als SOZIO-KOGNITION (Tomasello, Bruner, Nelson) Zwischen dir, deine Handlung, Führung, Begrenzung, Tadel und Lob, sowie mich als Abgegrenzter, Beobachter, Akteur der eigenständig die Welt kennt und handeln kann als ein Gegenüber, entsteht das ICH !

Stellenwert von Humor: Überstiegsfähigkeit! Humor verbindet die Doppelte Wahrnehmung: Zwischen - - Innen und Aussen - real und fiktiv - konkret und gedacht - meine und deine Wahrnehmung - das was real geschieht und die subjektive Interpretation

Die NEGATION als Kraft und Dilemma… Mama (besänftigend): Sag’ doch einfach “NEIN”! Kind (ärgerlich): NEIN! Ich will nicht nein sagen!!

Spiel als Negation „Letztlich gibt es nur zwei Möglichkeiten für das Kind, den enormen sozialen Druck zu begegnen: das Spiel und die Negation“…. …“Man kann daher annehmen, dass das Kind um diese Zeit zwischen fremder und eigener Intention unterscheiden lernt und durch Verweigerung diese Trennung aufrechtzuerhalten sucht.“   (Oerter 2001, 105)

Sozio-kognitiv-affektive Entwicklung: Trennung von Innen und Außen Ich habe ein Geheimnis!

DISTANZ ZUR REALITÄT: „Nicht mehr die Situation an sich, sondern ihre affektive Einordnung, Bewertung, Deutung und Generali-sierung als sozialer, generalisierter Konsens und Wertmaßstab steht im Vordergrund. Diese neue Bewusstseinskompetenz wiederum verändert das Verhältnis des Kindes zur Realität grundlegend“. Humor vermag hier zu vermitteln und den Überstieg zum mentalen Denken zu schaffen! (Wygotsky 1981, 138)

Ohne HUMOR keine SOZIALISATION: Sich über soziale Normen zu einigen (Witz: Kaffeetasse) Über Widrigkeiten des Lebens hinweg zu trösten (Witz: Gedächtnis) Sozial zu handeln trotz innere Gefühle von Wut und Frustration (Witz: Die Scheidung) („Der pädagogische Stock“) Das Leben ist kein Picknick…

Defizitäre Ambivalenz Wenn … Regulierung von physiologischen Spannungen Hervorrufen von sinnlichen Erfahrungen Strukturierung und Kontrolle von Handlungen Bindungs- und Schutzbedürfnis Beachtung, Anerkennung, Bestätigung, Nicht gut genug gelingen…

Drei Entwicklungspositionen: O: Autistisch-berührende (leiblich-sinnlich) E: Grundvertrauen -- Grundmisstrauen: Hoffnung O: Paranoid-schizoide (symbolisch) E: Autonomie -- Scham + Zweifel: Wille 3. O: Depressiv (sozial, ambivalent) E: Initiative – Schuldgefühle: Entschlusskraft E: Fleiss – Inferiorität: Kompetenz (Ogden 1995, Erikson 1988)

SCAFFOLDING – aber wie?

Ambivalente Botschaften Du bist da, um mich der aller größte zu finden… Wehe wenn nicht! Ich glaub‘s dir nicht, dass du mich gut findest! Warum bist du zu spät, ich warte schon sooo lange! Bist du verrückt, deine Psychistunden gut zu finden? Ich könnt‘ dich lieben… pfui, nie im Leben! Hilft du miiir?...Geh‘ doch weg, ich brauche dich nicht!

Gespräch mit André (9 j.) A. (verschüttet ungeschickt die Nudeln, die er im Töpfchen gekocht hatte. Sie liegen z. T. am Boden. Er steht gelähmt und vedutzt da). T. Was machen wir jetzt? A. (ängstlich, fast weinerlich): Ich weiß auch nicht, wir holen die Mama! Nein! Das ist nicht nötig, wir finden schon was. A. Was denn? T. Wir könnten alles aufschlecken!... A. (Schaut zunächst ungläubig an, lächelt, überlegt, dann:) …oder ich könnt‘ die dir an‘ Kopf schmeißen!...(lacht) T. Siehst du, ich dachte mir du hättest selber schon noch Ideen…

Was hilft? Negation befürworten, damit spielen (Oerter, Zollinger) Autonomie, Trennung und Selbstregulierung zusichern und fördern - „Safe Place” (Katz-B.) Stabile Regeln und Grenzen, Präsenz (Omer) Symbolisierung, Fiktion fördern (Dornes, Oerter, Katz-B.) Narration fördern (Quasthoff/Katz-B., Andresen) Antagonistisches Rollenspiel (Moreno, Eichinger) Überstiege sorgfältig einbauen (Lempp) „Ego State“ eingemeinden (Hartmann, Peichl) …Sich „emotional zur Verfügung stellen“ (Orange) AUSHALTEN…. Gelassen bleiben… (Modell der Resilienz) (es vergeht, etwas wächst, und es lohnt sich!....)

nicht kann! Anpacken: Hilf‘ mir aus dem Dilemma! Therapiegestaltung Akzeptanz: Beweise mir, dass ich (nicht verrückt) OK bin! Respekt: Verändere nichts, ohne dass ich will! Anpacken: Hilf‘ mir aus dem Dilemma! Durchhaltevermögen Bitte… erschrecke nicht, halte durch (!) auch wenn ich es nicht kann!

„Safe Place“ des Therapeuten… Angenehmer, abgegrenzter Raum („Mein Raum“) Kein Leistungsdruck von Außen (Eltern, Lehrer, Kostenträger, jetzt `raus!) Keine momentane, andere Beanspruchung Mit sich im Kontakt sein, eigene persönliche und professionelle Grenzen wahrnehmen können Freie Aufmerksamkeit Wissen um äußere Realität, jedoch frei sein, in Kontakt mit Bedürfnissen des Kindes zu sein = Ich übernehme hier die Verbindung zwischen KONTEXT, INNEN und AUßEN!

Humorvolle Handlungen Was ich mag und was nicht: Lügen! Verkleiden, Clown spielen, Um Autonomie und Recht-Haben feilschen, Paradoxe Verhaltensverschreibung, “Grausige” Brühen produzieren, Schimmelkulturen anlegen, Wovor habe ich mich auch schon geekelt... Verkehrte Welt: Lügengeschichten Das Land der frechsten Kindern vs. der bravsten Kindern Narrative Planbrüche produzieren, sie spielen! IDEENBÖRSE…

Peers-Solidarität fördern Wir zwei gegen alle!

Herzlichen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit!