Aufnahme in den Katalog für Präventionsleistungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mit Power Punktgenau Präsentieren = P3
Advertisements

Gesundheitsrisiko ländlicher Raum?
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Flexible Arbeitszeiten
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
Praxisbeispiel.
Juni 2012 Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend der Q1 am 9. November 2011 Berufsorientierung in der Q1 – 2011/12.
Mit dem Deutschen Wanderabzeichen wird ausgezeichnet, wer unter Beachtung der vorgegebenen Kriterien innerhalb eines Kalenderjahres eine bestimmte Anzahl.
Die UN-Dekade in Sachsen-Anhalt. 1.Gesetzliche Regelungen 2.Umsetzung an den Schulen 3.Mitwirkung in Gremien Gliederung.
Auch der Tod nimmt Einzug in unsere digitale Welt
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
AAT – Evaluation 2001 – 2004 Schweiz. Stichprobe 18 männliche Jugendliche Alter: Jahre.
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Schulverein zur Förderung der 93.Grundschule
Umfrage WB 3 Zürich März Zeit zum… Inhalt - Praxisbezug.
Rezept für Bewegung „Medikament Sport“ verordnen.
Rezept für Bewegung „Medikament Sport“ verordnen
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Vorlesung Erkenntnistheorie
Berufsfeld Multimedia
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Diagnostik Gutachtenerstellung Beratung von. Schülern, Eltern, Lehrern Begleitung: längerfristige Beratung, Behandlung Vernetzung: Kontakt zu anderen Organisationen.
Fachgruppe Online-Mediation
Information der Jahrgangsstufe
Die häufigsten Ausreden
Intensiv Betreutes Wohnen
Wahlwerbekonzept und Diskussionsergebnisse - Diskussion in den Foren -
Berufswahlorientierung
Praxis für klassische Homöopathie
Elternmitwirkung © Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Vorstellung eines Experimentierprojekts
Therapiedschungel.ch Mein Praxisangebot Kontext
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
Neue Jugendschutzgesetze
Praxis für Ganzheitliche Therapie
JL – Training & Beratung
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
Raumbezogene Identität
Was ist Qigong? Qigong auch (Chi Kung) genannt hat seinen Ursprung in China und wird dort seit mehr als 1500 Jahren erfolgreich praktiziert Qigong gehört.
Viele Wege führen nach Lahr (Stand 2006) Die Stationen der Daten vom Firmenkunden bis zu uns.
Betriebliches Gesundheitsmanagement Frank Happel
Die 10 eindeutigsten Hinweise dafür, daß Sie zu viel Zeit vor dem Computer verbringen Die 10 eindeutigsten Hinweise darauf, dass.
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Rezept für Bewegung „Medikament Sport“ verordnen
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
in der Gesundheitsförderung& Prävention
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
an der Pestalozzischule Radeberg
Stephan Turk; Brauhausstr. 10; Tonndorf; Tel: / ; Fax: / ; mail: Herzlich Willkommen Neue Aspekte.
Schleswig-Holstein braucht eine Therapeutenkammer ARGUMENTE UND STANDPUNKTE.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
14467 PotsdamTel.: 0331/ Kurfürstenstraße 31Mail: Antikorruptionsrichtlinie – Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
1 Versorgungssteuerung in der Hausarztzentrierten Versorgung Hilfsmittelmanagement Deutscher Hausärzteverband Landesverband Baden-Württemberg April 2012.
1 Auswirkungen der Gesetzgebung auf die Rems-Murr-Kliniken.
1 Versorgungssteuerung in der Hausarztzentrierten Versorgung Heilmittelverordnung Deutscher Hausärzteverband Landesverband Baden-Württemberg April 2012.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Patienteneinschreibung.
1 HZV Thema Arzneimittel in der HZV. 2 Überblick Versorgungssteuerung Die Elemente AOKBosch BKKBKK VAG BKK Verbund IKK classic Ersatz- kassen LKK Knapp.
Vorstellung der Morbus Sudeck (CRPS) Selbsthilfegruppe Bremen-Nordniedersachsen Gründer der Selbsthilfegruppe Frank Bergs CRPS Bremen - Frank Bergs1.
II. Die Junge Akademie | Mainz
Procedere beim Wechsel der GKV – Eine kurze Erläuterung
Ethik in der Werbung Gesetz - Möglichkeiten - Sinnhaftigkeit
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
B-Vers. 1.0.
VB 1.0.
 Präsentation transkript:

Aufnahme in den Katalog für Präventionsleistungen Hürden bei den Krankenkassen

§20 Präventionsgesetz nach SGB V; Regelungen der Krankenkassen zu Präventionsmaßnahmen www.bundesaerztekammer.de www.gesetze-im-internet.de (Justizbundesministerium)

Anschreiben zu EMYK und STRAIMY

EMYK

EMYK

STRAIMY

STRAIMY

Barmer EK/ GEK AOK PLUS Ludwig Erhard Str. 49 Sternplatz 7 04103 Leipzig 01067 Dresden DAK IKK Sachsen Augustusplatz 7 Servicecenter Dresden 04109 Leipzig Tannenstr. 4b 01099 Dresden BKK Sachsen Beauftragte: Frau Frank Tiergartenstr. 32 Dresden: 0351-429223204 01219 Dresden TK Techniker Krankenkasse Herr Römer Erfurt: 0361-5813120

Schwierigkeiten bei der Aufnahme Beispiel Barmer EK Anbieterqualifikationen nötig (allen Kassen) (u.a. zugelassen: Psychologen, Pädagogen, Ärzte, Ergothe- rapeuten, Physiotherapeuten) Zusatzqualifikationen nötig (Barmer EK) (Yogalehrerausbildung, Trainerqualifikation für AT usw.) Barmer beruft sich auf gesetzliche Festlegungen nach §20 SGB V alle Kassen: Bezeichnung „…mit Yoga- elementen“ irritiert allgemein

Argumente für die Aufnahme I evaluiertes Training- Studie beifügen sowie Zusatz- blatt „Stellenwert des Programms“ ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Programm wissenschaftlich untersucht und evaluiert ist, sprich nachweislich Effekte hat Qualitätskontrolle durch beständige Supervision und wissenschaftliche Überwachung damit erfolgreiche Praxisumsetzung in Schulen und Kitas etc.

Argumente für die Aufnahme II „mit Yogaelementen“- braucht Erklärung, kein Yogalehrer im klassischen Sinne andere Kursleiter sind bereits mit diesen Program- men im Katalog gelistet, z.B. ich  Hinweis, dass Aufnahme bei anderen Kranken- kassen erfolgreich war (IKK, DAK, AOK) speziell Barmer: man muss kein Yogalehrer sein, um dieses Programm mit Yoga- und AT- Elementen effektiv durchführen zu können (meine Meinung)

bei Interesse an diesen Infos E- mail an: peggy. dobrig@web bei Interesse an diesen Infos E- mail an: peggy.dobrig@web.de dankeschön 