Tour de Ruhr Strukturwandel Projektfest, 4. Juli 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strukturwandel in Industrieräumen
Advertisements

USA Wirtschaftsstruktur
Wandel der Erwerbsstruktur
Praxisbeispiel für Forschungen im europäischen Kulturraum
Was beeinflusst Angebot und Nachfrage?
Agrobusiness / Farmkrise
Subsistenzwirtschaft – Cash-Crop Anbau
Übersicht Basisdaten Welche Städte gehören zum Ruhrgebiet?
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Warum werden Lebensmittel immer teurer?
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Nordrhein-Westfalen in Bilder. Nordrhein-Westfalen im Allgemeinen:
Am 11. Juli 2013 in Frankfurt/Main Halbjahrespressekonferenz des VCI 1 Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Die erhoffte Belebung im Chemiegeschäft.
Ruhrgebiet Kristo, Jürgen, Fallon 9c.
Vorstand EMB-Seminar Kerstin Warneke, FB Wirtschaft – Technologie – Umwelt, Ressort Industriepolitik, Maschinenbau Situation in der Bau-
Sabine & Evelyn 3BP FASTFOOD.
Geschäftsdeutsch: 9. März 2009.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Metropole Ruhr | Kreativwirtschaft
Demographischer Wandel Bevölkerungsentwicklung bis 2020 bis 2050
Die DaimlerChrysler AG
„Eine Reise durch Deutschland“
Gesunde Mitarbeiter – Gesundes Unternehmen
Die Kulturloge Ruhr - ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Essen - ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am kulturellen.
Ein starkes Stück Deutschland
Jahresauftakt-Pressekonferenz Aktuelle Konjunkturdaten für das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Sozialstaat Deutschland Wiedervereinigtes Deutschland
Kohle.
Vor 10 Jahren…. Das FPZ wird gegründet 2005 Eröffnungsschulfest 2005.
Frauen in Teilzeit schneller arbeitslos
Die Kundenbetreuung der Zukunft. Kundenverhalten.
Подготовила: Князева Светлана 7 а класса Учитель: Королева Светлана Николаевна.
23. November 2015 „Uni der Generationen“
LINZ.VERÄNDERT, PERSPEKTIVEN Oktober 2016.
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Strukturwandel im Ruhrgebiet
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
Tertiärisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeitlosigkeit im Ruhrgebiet
Arbeitslosigkeit in Deutschland
von Duisburg bis Hattingen
Ein kleines Quiz für Sie!
Übersicht Tierschutz Ernährungsformen Umweltschutz Regionale Produkte
Landschaftspark Duisburg
Henrichshütte Hattingen
Tour de Ruhr.
Henrichshütte Hattingen
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Eisen und Stahlherstellung
von Duisburg bis Hattingen
Tour de Ruhr Am dritten Tag der „Tour de Ruhr“ ging es über den Ruhrtalradweg zwischen einer Schafsherde hindurch nach Mülheim a. d. Ruhr in die Friedrich-Wilhelms-Hütte.
Deutschland auf dem Weg zur Industriegesellschaft
Einführung in die Wirtschaft 2
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Folgen Arbeitskräfte fehlende Diversifizierung niedrige Bodenpreise
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Einwohnerentwicklung und Prognose
Vortrag Bundeskongress der KED
Regionale Nachfrageanalyse Wohnungsmarkt Ruhr
Seitdem ist viel passiert…
Wirtschaftsräumliche Disparitäten in Deutschland
in die UNESCO City of Media Arts
FS 2019, – Dr. Jeannine Wintzer
DER UMWELTSCHUTZ IN DEUTSCHLAND.
 Präsentation transkript:

Tour de Ruhr Strukturwandel Projektfest, 4. Juli 2009 Steinkohlekrise Ursachen -steigende Nachfrage → Subventionen des Staates, Expansion -Alternativen (z.B. Wasserkraftwerke) vermindern Bedarf   Folgen -Schließung von Zechen, Abbau von Arbeitsplätzen -Kohlekrise: ein Grund für den Einbruch der Konjunktur 1965 13. Jhdt. 19. Jhdt. 1957/58 60er-90er 1989-99 21. Jhdt. Erster Abbau von Steinkohle an der Ruhr in Mülheim „Entdeckung des Schwarzen Goldes“ -Technische Grundlagen zum Kohleabbau → Viel Arbeit für die Bevölkerung → Starker Zuzug Stahlkrise -wachsende Konkurrenz → Industrien setzen mehr auf Qualität, weniger Arbeiter -gleichzeitig sinkt die Nachfrage → Schließungen, Abbau von Arbeitsplätzen 50% der Arbeiter verlieren ihren Job, Schließung von 80% der Stahlwerke jipiie!!! Entwicklung weg von der Industrie Zukunftsprogramme zur Verbesserung der Lebensqualität.   Umgestaltung von etwa 800 km² ehemaliger Industriefläche im ge-samten Ruhrgebiet. Ernennung Essens zur "Kulturhauptstadt Europas 2010", stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet. Das Ruhrgebiet heute Das Ruhrgebiet früher Projektfest, 4. Juli 2009 Gruppe Tour de Ruhr