proBürgerBus Baden-Württemberg Landesverband der Bürgerbusse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreie Zusatzinformationen
Advertisements

Präsentation zur Verwendung bei Pfarrkonventen / KTAs
Runder Tisch Radverkehr Erste Ergebnisse und Tendenzen.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Bausteine einer klimafreundlichen Mobilität
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Erhebung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg 1.
Tischfussballverein Südbaden e.V.
Willkommen beim Bürgerbus Sundern e.V.
Rätsel 5 Viel Spaß!.
Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
Erfahrungen mit der OV-chipkaart in den Niederlanden Arriën Kruyt, Tim Boric 23 November 2013.
Zweite Fachschlichtung
Bürgerbus Alfter Eine Chance zur Erweiterung des Angebots an öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bürgerstiftung Breuberg -Engagement für Jugend, Umwelt, Kultur und Soziales- Horst Stapp Vortrag 30. September 2004 Regierungspräsidium Kassel Unser Dorf.
BürgerBahn e.V. & = BürgerBahn. BürgerBahn e.V. Kurzvorstellung: BürgerBahn Düren – Zülpich – Euskirchen e. V. Übersicht: Gründung: Vorstand:Holger.
Netzwerk Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Verkehrsverbund Steiermark August Entwicklung Start des Verkehrsverbundes am im Großraum Graz Rund 60 Verkehrsunternehmen Verbundpartner.
Niedersachsen 2021 Mobilitäts- und Angebotsstrategien
Verkehr.
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
Projekt zur Förderung von Bildung Nicole Martinek.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 22)Köln ist von Stuttgart 360 km entfernt. Um 7.00 Uhr fährt ein Lastwagen mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h ab.
Herzlich Willkommen November Vorbereitungstreffen: Treffen der interessierten Akteure aus Schule, Kulturinstitutionen und Künsten. Kontaktbörse.
Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Prok. Ing. Mag. Albert Waldhör April 2007 November 2008 Der ÖPNV in Linz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Neustrukturierung der Zweckverbände für den SPNV  Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR  VRR / Niederrhein  Nahverkehrszweckverband Rheinland  AVV / VRS /
Mikro-ÖV für Enzersfeld/Königsbrunn Grundlagenstudie 2013 DI Alexander Fürdös DI Herbert Seelmann.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / Stuttgart Telefon
Willkommen zur Schulung
In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz.
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Für ein starkes Gewerbe- Standortprofil Bad Dürrheim
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Nach den Förderzusagen vom FGÖ und dem Land Niederösterreich starteten wir das Projekt MahlZeit! am 1. Juli. Bei einem sehr anstrengenden Workshop am Edlesberger.
Chancen für Gliederungen
Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e.V.
Verkehr.
Gleichstellungsklagen und deren Ergebnisse
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
„Treffpunkt Inklusion“
Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Suhl e.V.
mit freundlicher Unterstützung von
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Caritasverband und Kirchenge- meinden sind Akteure im Netzwerk Kirche.
Senior-PC-Freunde-Nettetal
Mehr öV für Herblingen städtische Volksabstimmung vom 24. September 2017.
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Bürger- Informationsveranstaltung Rheintalhalle Sandweier
Workshop Fahrradparken
NaturErlebnisBad Luthe eG
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Jugendkampagne der IG Metall
Die Landkreise in Baden-Württemberg
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Höhenflug bei Steuereinnahmen des Staates In Milliarden Euro, Summe von Bund, Ländern und Gemeinden Der finanzielle Gestaltungs- spielraum der Politik.
Tagesordnung Kommunikation/Vermarktung über Fahrtziel Natur
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen e.V.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
Nur gemeinsam können wir die
Masterarbeit Möglichkeiten der öffentlichen Hand zur Förderung von Car-Sharing im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Fulda -Praxisbeispiele für.
 Präsentation transkript:

proBürgerBus Baden-Württemberg Landesverband der Bürgerbusse Baden-Württembergs

Wir sind 26 Bürgerbusse ca. 900 ehrenamtliche Fahrer ca. 270.000 Fahrgäste im Jahr gegründet am 17. September 2014

Wir engagieren uns zur Förderung der Idee Verbesserung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen Unterstützung bestehender Projekte Förderung neuer Projekte

Zur Person Fred Schuster Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar Betriebsführung Bürgerbus Wendlingen am Neckar Geschäftsführer des Landesverbandes

Was ist ein Bürgerbus? ?

ehrenamtlich Linienverkehr nach § 42 PBefG barrierefreie Fahrzeuge 8 Sitzplätze FS-Klasse B Verkehrsbetrieb

Beförderung Kommunikation Soziale Teilhabe Identifikation Weicher Standortfaktor Sinngebung

Bürgerbus Wiernsheim

Entstehung November 2008 erstes Treffen Arbeitskreis Umwelt und Verkehr Oktober 2010 Gründung des WIPS Bürgerbus Wiernsheim e.V. 18. August 2011 Start des Linienverkehrs an drei Wochentagen

Übersicht Linienführung/ Fahrplan

Organisation

Besonderheiten Finanzierung des Busses und des Betriebs über Werbepartner und Fahrtengelte (0,50€) Fehlbeträge im Jahresabschluss werden von der Gemeinde getragen (bisher nicht benötigt) Konzessionsinhaber: Busunternehmen Südbaden-Bus es wird mit gebrauchten Niederflurfahrzeugen gefahren

Besonderheiten Konzession auf 3 Jahre 56 Haltestellen in den 4 Teilorten (einschl. 10 Übergangshaltestellen) ca. 25 bis 30 Fahrgäste täglich, überwiegend Senioren und Schüler Übergangszeit 5 Minuten Dokumentation der finanziellen Leistungs- fähigkeit durch Businessplan

Beispiel für Betriebskosten Betriebskosten ca. 16.000 Euro/Jahr Einnahmen aus Werbung ca. 9.000 € Einnahmen aus Fahrentgelten ca. 14.000 €, 1 € je Fahrt Zuschussbedarf einschl. Refinanzierung ca. 4.000 € Überschuss ohne Refinanzierung ca. 7.000 €

Was können wir für Sie tun?

Wir unterstützen Einführung ! Sie bei der Analyse (wie beschrieben, u.U. Bürgerbeteiligung) Information von Stadt, Busunternehmen und Verkehrsverbund Festlegung der Organisation und Finanzierung Wir unterstützen Einführung ! Sie bei der Welches Fahrzeug und woher? Abstimmung mit Stadt Abstimmung mit Busunternehmen und Verkehrsverbund Gewinnung und Schulung der Fahrer Beantragung der notwendigen Genehmigungen Informationsveranstaltungen, Werbung

Ansprechpartner proBürgerBus Baden-Württemberg Nahverkehrsgesellschaft Geschäftsstelle Blätscherstraße 20 73240 Wendlingen am Neckar Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg Kompetenzentrum Innovativer ÖPNV Wilhelmstraße 11 70162 Stuttgart

Wenn Du mal ein Projekt brauchst, an dem kaum einer kritisiert, wo Dich viele loben, dann mach einen Bürgerbus Matthias Wittlinger, Bürgermeister von Uhingen

Wir wünschen gutes Gelingen und freuen uns auf weitere Bürgerbusse im Land !

Vielen Dank !