Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke (AG ÖA) Kurzbericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Berliner U18-Netzwerk Verschiedene Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros in den Bezirken, Bezirksämter, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik, Gangway.
Advertisements

Kommunikation und Medien
Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Das Netzwerk U18 Deutscher Bundesjugendring; Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend; CVJM; Deutsches Kinderhilfswerk; Deutsche Jugendfeuerwehr;
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Kämpfen in der Krise! – gemeinsam für das Recht auf Arbeit! AG: Arbeit fairteilen: Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung, Prekarisierung.
1 Definition: Was ist eine Präsentation
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Das deutsche grüne Paradox Claire et Hélène. Plan I. Das grüne Bild von Deutschland 1) Deutschland: ein umweltfreundliches Land 2) Die Wichtigkeit der.
Global Unions Ein Überblick: Internationale Branchenverbände II.
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag...
Referat Bürgerengagement, Selbsthilfe , Familienpolitik und Ausbildung
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
01 Der BWE e.V stellt sich vor. 01 | Bundesverband WindEnergie e.V. im Überblick Weltweit größter Verband der Erneuerbaren Energien mit Mitgliedern.
Lobbyarbeit Abgeordnetenbüro
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Bürgerinititative Zivilcourage für Kamen Vorstellen unserer Aktivitäten.
Agenda Jahreshauptversammlung 2013
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Bewerbungsunterlagen
1 INFORMATIKSERVER Hans Adam, Rainer Blaschke
Kann man mit Facebook die Politik beeinflussen? Und wenn ja: Wie? Workshop reCAMPAIGN März 2015, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin #rc15.
VEREINSHOMEPAGE FC BROME RELAUNCH EINER VEREINSHOMEPAGE Christian Benecke, Mai 2015.
Interkommunale Zusammenarbeit Markus Portmann, Leiter Fachstelle Energie-Region Energietag, 29. September 2015.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Kirchliche Archive im Web Prägnant und übersichtlich – Das Archiv im Internet Michael Hofferberth Köln, 9. November
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Öffentlichkeitsarbeit / Interne Kommunikation.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
5. Jahreshauptversammlung
Verbandsservice für Innungen: Homepage & Co.
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
DOAG Hochschul-Community
2. Netzkonferenz „Pflege“
Wie Community und Suchportal in das Web-Business integriert werden
Chancen für Gliederungen
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
Die BGE-Tournee 2017.
Mitgliederversammlung Landesgruppe Schleswig-Holstein
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Die Bundestags-Wahl für Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen
Reisen am Rhein.
Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016
Vorbereitung auf das EFFAT-IUF-Seminar für Arbeitnehmer in der Schokoladen- und Süßwarenbranche im September 2017.
Digitale Kommunikation im Sportverein strategisch nutzen
1. Tag der Verpackung 11. Juni 2015.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Referent: Horst Fernsner
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Dafür brauchen wir SIE! Daran arbeitet der Elternrat …
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
Teilbereiche der Ehrenamtsbörse
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Online-Wahlkampf im Bundestagswahljahr 2013
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Gut ins Projekt starten –
[ Tourismusbericht ] 2018 Montag, 15. April 2019.
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019
 Präsentation transkript:

Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke (AG ÖA) Kurzbericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2017

(bisher dafür 1400 € verbraucht) Seit 4.3.2016 7 Arbeitsaufträge Besuch von Veranstaltungen Pressemeldungen, Presserecherche, Telefonkonferenzen Informationen zur Verfügung stellen Mitgliedschaft des Vereins in Gruppierungen Pflege des Facebook-Auftritts Gesetzesvorhaben überprüfen und öffentlichkeitswirksame Aktionen unterstützen Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgemeinschaften (bisher dafür 1400 € verbraucht)

Arbeitsauftrag 1 Veranstaltungen Rainer Doemen Runder Tisch „Wahlprüfsteine” am 1.8., 31.8. und 13.10.17 in Köln Aufbau von Regio-Anbahnungen in Koblenz beim Klimabündnis Mittelrhein, das den weltbekannten Klimaforscher Prof. Rahmstorf als Referenten zu Gast hatte. Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Telkos des Rates des Bündnisses Bürgerenergie e. V. (BBEn) und seiner beiden Arbeitskreise "Bremer Manifest" und "Politische Impulse". Telefon-Konferenzen / Abstimmungen mit anderen EE-Vereinigungen bei Gesetzgebungsverfahren Transport abgestimmter Empfehlungen der BürgerEnergie an die Entscheidungsvorbereiter und -träger auf Landes- und Bundesebene fortlaufende Informationsweitergabe und Gespräche mit Journalisten*innen überregionaler Medien

Arbeitsauftrag 1 Veranstaltungen Dirk Bade Dieter Fischer Runder Tisch „Wahlprüfsteine” am 27.3.17 in Köln Workshop „Strombotschafter” am 25.9. in Itzehoe Dieter Fischer New Energy am 5./6.4. in Leipzig Christian Fleischer Praxisworkshop „Mieterstrom am 21.4. in Frankfurt Runder Tisch „Wahlprüfsteine” am 3.5. in Mannheim und am 1.8. in Köln Windparkfest in Gagel am 1.7.

Arbeitsauftrag 2 Presserecherchen Andere Recherchen Telefonkonferenzen Wie bisher auch Andere Recherchen Im Internet Wahlprogramme der Parteien Institutionen und Einrichtungen nach Pro und Kontra Energiewende, daraus wurde die Positionsmatrix Telefonkonferenzen 20 Telkos vom 3.3.2017 bis 13.10.2017 unter anderem mit Anne Dittrich von der Prokon eG

Arbeitsauftrag 3 Informationen zur Verfügung stellen Website Beiträge auf der Seite AG Öffentlichkeitsarbeit von Besuchen bei Veranstaltungen, (Protokolle der Telkos), Positionsmatrix zu den Parteiprogrammen, Wahlprüfsteine mit den Antworten der Parteien Newsletter zu den Bundestagswahlen Wikipedia-Artikel vom 16.2.17 vervollständigt und aktualisiert Helmut Lorscheid Artikel im Neuen Deutschland zum Gesetzgebungsverfahren Mieterstrom: Rainer Doemen im Magazin Photovoltaik und auf der Webseite des Gentner Verlages, FvP u. a. EE-Vereinigungen gemeinsam in EuWid Zum Ausschreibungsverfahren und zum Ausbaudeckel: verheerende Folgen für BürgerEnergie und Energie-Genossenschaften (veröffentlicht im Paulinus (Kirchenzeitung des Erzbistums Trier

Arbeitsauftrag 4 Mitgliedschaft in Gruppierungen Eurosolar: gestern den Eurosolarpreis 2017 bekommen für „Unermüdlichen Einsatz für Erneuerbare Energien in Bürgerhand“ Bund der Energieverbraucher Erörterung eines stärker und besser abgestimmten gemeinsamen Handelns und gemeinsamer Strategien bzw. Aktionen am "Runden Tisch" mit EE-Vereinigungen Bundesverband Windenergie FvP stützt mit seiner Mitgliedschaft den BWE bei seinen BEE-Integrationsbemühungen. Erörterung eines stärker und besser abgestimmten gemeinsamen Handelns und gemeinsamer Strategien bzw. Aktionen. Bündnis Bürgerenergie Erörterung eines stärker und besser abgestimmten gemeinsamen Handelns und gemeinsamer Strategien bzw. Aktionen am "Runden Tisch" mit EE-Vereinigungen

Arbeitsauftrag 5 Facebook-Auftritt bislang ausschließlich durch Rainer Doemen mit der permanenten Suche nach Unterstützung

Arbeitsauftrag 6 Gesetzesvorhaben Mieterstromgesetzentwurf, Mit drei Referenten von drei Energiepolitikern (MdBs) dreier im BTag vertretenen Parteien (SPD, LINKE, GRÜNE) gemeinsames Gespräch geführt und Möglichkeiten unserer gemeinsamen Empfehlungen ausgetauscht. Aktionen Gemeinsame Erklärung von 12 Organisationen zum Referentenentwurf „Mieterstromgesetz“ 3 Briefe an die Parteien zur Bundestagswahl zusammen mit 21, 18 und 13 Organisationen (einer von allen beantwortet)

Arbeitsauftrag 7 Zusammenarbeit AG Werbung noch nichts Redaktionsteam der AG Webseite hat am 1.7. seine Arbeit eingestellt AG Regio Einladungen zu Veranstaltungen in Koblenz und Coburg

Ausblick Weiterer Ausbau der Aktivitäten mit der Prokon eG (Strombotschafter, Beirat) Fortführung des Runden Tisches (was einer allein…) mit anderen EE-Vereinigungen Pflege und Ausbau von Medienkontakten

Ausblick In unserer AG macht es richtig Spaß! Wir brauchen dich Teilnahme an Veranstaltungen und Aktionen Werbung um weitere Mitstreiter Recherchen Facebook Twitter Melde dich bei Christian Fleischer oder bei oa@fvp-ev.de c.f@fvp-ev.de

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!