Swiss Computer Science Education Week

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
Advertisements

ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
1. Habe ich in meiner ME-Arbeit an der MHS Unterstützung seitens der Schulleitung ? Sehr gar nicht.
Äffchen auf Weltreise. Reisevideos Geschichten von Menschen, Ländern und Umwelt Internetauftritt Verdienstmöglichkeit Vorfinanzierung Technische Ausrüstung.
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Was haben wir soweit gelernt?
Polytechnische Schulen Aktivitäten in Tirol pts.schule.at.
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
SuS A Fon SuS  Schülerinnen und Schüler A  Alpnach Fon  Foren.
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Wahlpflichtfach.
Ich Ich heiße Anett.Ich bin 16 Jahre alt.Meine Geburtstag ist am 19.August.Ich habe braune Haare und blaue Augen.Ich bin 1.74 groß.Ich wochne in Põlva.Ich.
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Die OS Hofmatt (Stand ) Struktur ✓ 257 Schülerinnen und Schüler ✓ 1 Schulleiter, 27 Lehrkräfte, Schulsekretariat ✓ Oberstufenschule Real - Sek,
Patenprojekt. Wie alles begann… alle Schülerinnen und Schüler möglich „Freistunden“ aufgrund „Schienenbildung“ (Religion bzw. Ethik/Soziales, Wirtschaft,
«e²change» 2012 Beispiel 1: Ein Courselet integriert in den Unterricht Thema: Gefahren im Internet Stufe: Stufe 5. – 9. Klasse Fach: Lebenskunde, Medienerziehung...
Übertritt auf die Sekundarstufe I
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
Zwischenergebnisse der Evaluation von eLSA
ANMELDUNG der Schülerin Name Adresse die besuchte Oberschule Datum, Unterschrift Frau.
Richtig Turnen in 31 Schritten
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Vorname Name Autor/-in Überprüfen der Sekstufe 1 – Varianten der Gemeinde Wynau Heiner Schmid Dozent und Berater, IWB / PHBern Fachbereichsverantwortlicher.
prima-Initiative Für einen prima Start in die Volkschule Vertreter/innen aus Gemeinden mit Grundstufenversuchen.
Gasthörerschaft. WAS IST GASTHÖRERSCHAFT? 2 Teilnahme an Vorlesungen als „Gast“
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Fachtagung 2016 Kinder und Jugendliche nach einer Flucht Flüchtlingskinder in die Schulen integrieren Silvia Bollhalder Fachverantwortliche Herkunftssprachen.
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Das Übertrittsverfahren der Primarschule Kirchberg
Gemeindeschule Biberist
Teilnehmerinnen gesucht!!!
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
NET-Metrix-Profile : Corriere del Ticino
Sommer-Ferien-Kurs 2017 für Fortgeschrittene Sommer-Ferien-Kurs 2017
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
JugendAuslandsBeratung JAB
08:30 – 11:30 (insgesamt 9 Stunden)
ECDL Europäischer Computerführerschein
NET-Metrix-Profile : ticinonews.ch
NET-Metrix-Profile : GMX.ch
Naturerfahrungs- Spiele! Samstag,
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
NET-Metrix-Profile : Le Quotidien Jurassien
Mitgliederumfrage 2017.
NET-Metrix-Profile : ticinonews.ch
ACHTSAMKEIT & MITGEFÜHL
Vorstellung der Oberstufe
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
Dr. Bettina Seipp, Projektleitung Dortmunder Modell
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe
Eine Fremdsprache auf der Primarstufe
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
Übertrittsverfahren Primar-/Sekundarstufe I Elterninformation
Engagiert für den Vereinssport.
Elterninformation 22. Oktober 2018
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
zum Orientierungsanlass Oberstufenverband Wiedlisbach
Inspektoratskreisbesuche
Eine Kooperation mit dem Land Kärnten „English as a Tool“
NET-Metrix-Profile : students.ch
NET-Metrix-Profile : wilmaa.com
Jugendbeteiligung in Langenau
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.
Kennenlern-Abend Sek Lindberg
Herzlich willkommen zum Elternabend
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Übertritt in die Sekundarschule Informationen für Eltern
 Präsentation transkript:

Swiss Computer Science Education Week Dr. Nora A. Escherle

1 Kennenlernen 2 Weiterbildung 3 Ausbildung

Kennenlernen… seit 2014

2014 10’000 TeilnehmerInnen 168 Orte 21 Kantone 3 Landessprachen

2015 12’500 TeilnehmerInnen 340 Orte 25 Kantone 3 Landessprachen

Nachhaltigkeit umfangreiche Gesamtdaten 2016 noch nicht vollumfänglich ausgewertet    konstanter Anstieg freiwilliger Anmeldungen von Lehrpersonen für die Aktivität seit 2014 (62 - 106 - 137) grosse Anzahl Wiederkehrer signifikant mehr Anmeldungen aus Romandie (4fach) Auftakt einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Abteilung Service de la Promotion des Sciences der EPFL Mehrheitlich Interesse an Weiterbildung im Bereich Informatischer Bildung

Teilnahme erstmals 2016 30 SuS Primarstufe Lehrpersonen Ich mache gerne wieder einmal mit einer Klasse mit. Evtl. versuche ich den Rest des Schulhauses auch dazu zu überzeugen, mitzumachen. Teilnahme erstmals 2016 30 SuS Primarstufe Es ist immer toll, zu sehen, dass die Kids nach zwei Stunden sagen: „Was?? Schon vorbei??“ Teilnahme 2014, 2015, 2016 2016 mit 90 SuS Sek I

Schülerinnen & Schüler

www.csedweek.ch