KA1 - Koordinatoren AUFGABEN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Java EE Projekt - Fragebogen
Advertisements

Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Fit for work Fit for work
I) Was hat der MV erarbeitet?
„Daheim bleiben oder ins Ausland fahren „.
Hallo Kommilitone/Kommilitonin!. Du hast noch etwas Zeit neben dem Studium?
CAF Regional Benchlearning Project
INTUITIV EINFACH FLEXIBEL KOMMUNAL Präsentation
Wozu ProjectFinder? Verbesserung der Team- und Projektzusammenarbeit 1 Zufriedene Kunden und Projekt-Mitarbeiter 2 Geringe Betriebskosten dank cloudbasierter.
Projekt 2006 Sacré Coeur Pressbaum1 Schulprojekt 2006 Flucht und Vertreibung im Rahmen der Jugendaktion Break the silence von Ärzte ohne Grenzen.
Das Portal für die Erwachsenenbildung in (Nord-) Tirol
Auftrag- geberin Nr Publika- tions- organe Teilsystem Tätigkeit Anbieterin Doku- mente Seite 1 von 2 Start / EndeAusführenPrüfenEntscheidenInformation.
Praktische Umsetzung bet-at-home.com ITN AUSTRIA Wie stark spielst Du?
Die Koordinierungskreise
© Fraunhofer ISI AP 1: Fallstudien (ISI, ZIRN, ZEW, RWI) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Kick-Off-Workshop, ZEW, Mannheim.
europass Mobilitätsnachweis
Diese Umfrage ermöglicht automatisch die Berechnung Ihrer diesjährigen Lohnerhöhung. Die Lohnerhöhung wird abhängig von den erteilten Antworten berechnet.
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Unterstützung der Erwachsenenbildung. Erasmus+ gibt der Erwachsenenbildung die Möglichkeit, sich an Mobilitätsmaßnahmen und Partnerschaften zu beteiligen.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Vertrauensleute gestalten die Zukunft
Berufliche Bildung in Erasmus+
Inklusion als Gesamtauftrag
Strategieleitfaden Projektsetup
Projektplan Projekt-ID Projektleiterin: Julia Kaiser
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Für Sie zusammengestellt: Der vereinfachte Leitfaden Erasmus+
Vorbereitung von Mobilitätsteilnehmern Auswahlverfahren Verträge Nachbereitung …
Vorbereitung von Mobilitätsteilnehmern Auswahlverfahren Verträge Nachbereitung …
Vorbereitung von Mobilitätsteilnehmern Auswahlverfahren Verträge Nachbereitung …
Prinzipien in der Kommunikation mit gewaltbetroffenen Frauen
Die praktische Umsetzung des NQR Berufsbildung - Tipps und Tricks
S A Z Schweriner AusbildungszentrumDatum S A Z Leonardo da Vinci Mobilität Projektnummer: DE/08/LLP-LdV/IVT/ Projektlaufzeit: 01/09/ /04/2010.
Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern
Erasmus+ - Die neue Welt der EU-Bildungsprogramme Wege ins Ausland für Jugendliche.
Schüleraustausch zwischen 2 Schulen durchgeführt von BGG und GYS vom –
Sitzungsmanagement Sitzungsvorbereitung Sitzungsdurchführung
Versammlungen leiten Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Informationen zum Auslandstheoriesemester International Office.
Gefördert! Was nun? Abrechnungsmodalitäten FIT15 plus.
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu den Ämtern und Aufgaben unserer SV!
ROTARY STIPENDIEN. ROTARY STIPENDIEN | 2 WAS VERMITTELT DIESE PRÄSENTATION?  Arten von Stipendien  Bestimmung und Setzen von Fristen  Kommunikation.
1 Kopernikus-Gymnasium Ratingen-Lintorf zeigt:. 2 Verkehrsströme und Verkehrsverbindungen in und um Ratingen Eine Umfrage bei Arbeitnehmern in Ratinger.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Gemeinsam für mehr Bildung
Schulbildung in Erasmus+
Organisation Stadtteilbeirat
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Abschlussbericht Projekt 2015
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Formale Antragstellung in Erasmus+ JIA
Anleitung für den Antrag eines Turniers
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor
Anerkennung von Auslandsleistungen
Hauptprobleme. Hauptprobleme Wildtierverluste vermeiden.
Initiieren Projektmanagement Scopen Sondieren Erfassen Bewerten M1 M2
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung ( ) 2016
Internationaler Kaufmann (AHK) in London
Willkommen beim Helferkreis !
INTEGRIERTES BERUFSPRAKTIKUM
Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung
Mit organisierten Mittagstischen Geselligkeit und ausgewogene Mahlzeiten erleben
Hauptprobleme. Hauptprobleme Wildtierverluste vermeiden.
  Stefan Karsch Humboldt Universität zu Berlin International Office.
 Präsentation transkript:

KA1 - Koordinatoren AUFGABEN

Antragsverfahren Projekt: Verschiedene Phasen Vor der Mobilität Während der Mobilität Nach der Mobilität

Antragsverfahren Europ. Entwicklungsplan verfassen Antrag ausfüllen & einreichen Ansprechpartner für die NA sein Ansprechpartner für Direktion & Interessierte Internes Regelwerk aufstellen PIC verwalten (z.B. Änderung Konton°)

Vor der Mobilität Ausschreibung: alle informieren Interessierten helfen 1 Aufnahmeorganisation zu finden Teilnehmer (TN) auswählen Lernvereinbarung aufsetzen & abschließen TN „vorbereiten“ TN Geld auszahlen TN ins Mobility Tool+ (MT+) eintragen

Während der Mobilität Kontakt mit TN halten Evtl. Evaluierungsmaßnahmen durchführen & Konsequenzen ziehen Projektverwaltung (z.B. Fälle von höherer Gewalt, MT+ aktualisieren, usw.)

Nach der Mobilität Auswertung: Anerkennung: Verbreitung Endbericht Versammlungen organisieren Fragebögen verwalten & auswerten TN-Berichte einholen Fazit (z.B. für neuen Antrag) Anerkennung: Mobilitätsnachweis (TN-Bescheinigung, Europass) Wertschätzung innerhalb der Einrichtung/ im Kollegenkreis TN wieder eingliedern Verbreitung Endbericht Abrechnung (intern & mit der NA)

Fragen oder Anregungen? Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!