1 Ungereimtheiten der Finanzierung im Gesundheits- und Sozialsystem Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger Tag der Gesundheitsberufe 16. Jänner 2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Agenda Kurz zusammengefasst Daten und Fakten zur Pflege
Pflege in Deutschland im Kontext europäischer Pflegesysteme Ergebnisse des EU-Projektes ANCIEN, WP1 Vortrag auf der Sitzung des EU-Ausschusses der GVG.
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Für eine „Grüne Grundsicherung“
Solidarisch und gerecht
Die Deutschen im Herbst 2008
Die soziale Pflegeversicherung
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme Lehrveranstaltung für Medizinstudenten.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Pflegesicherung und ihre Finanzierbarkeit in Europa?
Pflegeversicherung in Deutschland long-term care in Germany
Gebühren für die Betreuung von Kindern von 1-6 Jahre
Appelt Geschlechterpolitik unter Stress Armut und Ungleichheit in Österreich.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Solidarisch und gerecht
Die Reform der Pflegeversicherung Gewinner sind die Pflegebedürftigen
Länger arbeiten – weniger Pension
5 Versichern beruhigt 5 Versichern beruhigt.
risikoabsicherung gegen die finanziellen folgen schwerer erkrankungen
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld.
Präsentiert von Eva, Laura, Michaela & Sarah
1 Leistungen für Patient Sozialversicherungsanstalt der Bauern im Auftrag der SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT DER BAUERN Florian Schiener und Pflegepersonen.
Armut und Pflege Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele Mag. (FH) Erich Fenninger pflegekongress10.
Verdrängtes Risiko Armutsfalle Pflege
Auslegung eines Vorschubantriebes
Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich - Aktueller Stand
1. Internationaler Geriatrietag
„Persönliches Budget“ - eine andere Form der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen mit einer Behinderung -
Swiss Life Pflegeorientierungstag
1 Franz Meingast, MBA Wohnträume müssen auch in Erfüllung gehen Die Bedeutung des Bausparens für den privaten Wohnbau.
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Das Konzept der Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen in der Partei Die Linke.
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
Kurzinformation zur Tarifeinführung PflegeBahr Vertriebsinformation 29. Januar 2013.
Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation
(Daniel Bahr, Gesundheitsminister)
Projekt:Folie: 1 santésuisse- Medienkonferenz vom 17. September 2007 Die politischen Forderungen von santésuisse Christoffel Brändli santésuisse-Präsident.
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die politischen Forderungen von santésuisse angesichts der Kostenentwicklung.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Erstellt: Dr. Tschuffer 1 System der Sozialversicherungen (BSVG u. ASVG) für die DienstgeberInnen und DienstnehmerInnen in der Land- und Forstwirtschaft.
Finanzielle Hilfen im Alter
Gliederung Demografische Entwicklung
IDEAL Versicherung Messe Geld 2014.
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Geschäftsbereich Pflege, Alten- und Behindertenarbeit
Foto Universität Graz Graz, am 5. Oktober 2006 Mag. Erhard Lausegger Wirtschaftsprüfer u. Steuerberater Geschäftsführer der LBG Wirtschaftstreuhand Österreich.
Perspektiven für die Pflege NR Mag. Michael Hammer.
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Versicherungsvermittlung
Informationsabend zum Pflege-Stärkungs-Gesetz
BAGüS Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe Bernd Finke, Geschäftsführer der BAGüS1 Pflegebedürftige Menschen mit.
Bremer RathausgesprächProf. Dr. Rolf Rosenbrock Rathaus, 22. Juli 2014Soziale Lage in Deutschland 1 Soziale Lage in Deutschland Steigender Reichtum – wachsende.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Pflegeversicherung.
Von Janina Ullrich und Rachael Morgan
PFLEGE Finanzen Sozialsprengel Vorderwald Casemanagement Langenegg, Bach 127
Die Sozialhilfe im Landkreis Tirschenreuth – ein Überblick
» Gesetzliche Leistungsträger (Pflegekasse): § 39 Verhinderungspflege § 45 a/b Zusätzliche§ 45 c Niedrigschwellige BetreuungsleistungenBetreuungsleistungen.
Gesetzliche Sozialversicherungen in Deutschland. Idee der Versicherungspflicht  Für einen Großteil der Bevölkerung sollen die großen Lebensrisiken abgemildert.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Ist mir wichtig Beste Versorgung im Pflegefall Neues Urteil des Bundesgerichtshofs ! März
Die Maßnahmen der Familienpolitik in Deutschland im Bereich der Pflege
 Präsentation transkript:

1 Ungereimtheiten der Finanzierung im Gesundheits- und Sozialsystem Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger Tag der Gesundheitsberufe 16. Jänner 2014

2 Bundespflegegeldgesetz - Grundsätze Selbstbestimmtes, bedürfnisorientiertes Leben; seit 1993 bundesweit einheitliches Pflegegeld Merkmale: eigenständige Leistung (keine Sozialversicherungs- oder Sozialhilfeleistung) Einkommens- und Vermögens- unabhängig Finalitätsprinzip Ständig (> 6 Mo); Mindest-Pflegebedarf > 60 h/Mo Rechtsanspruch - Einklagbarkeit Bedarfsorientiert – 7 Stufen

3 Bundespflegegeldgesetz – Zahlen, Daten Stand Zahl der PG-Bezieher Neuanträge pro Monat Erhöhungsanträge pro Monat Gesamtaufwand ,5 Mrd. Euro Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 6Stufe 7 22,36% 154, ,56% 284, ,23% 442, ,09% 664,30.- 9,64% 902,30.- 4,06% 1.260,00.- 2,06% 1.655,80.- Österreich: Pflegegeldbezieher 5,2% der Bevölkerung BRD: ca. 2 Mio Bezieher soziale Pflegeversicherung, ca. 2,5%

4 Pflegegeld als Stundenlohn?

5 BRD

6 Stationäre Langzeitpflege Tatsächliche Kosten/Monat: Euro – abhängig von Pflegestufe (4-7) speziellen Betreuungsnotwendigkeiten Aufgebracht durch Pflegegeld (unter Euro 1.000/Mo) Pension/ laufende Einkünfte (unter Euro 1.000/Mo) Zugriff auf Vermögen Sozialhilfe (nur dann, wenn Vermögen aufgebraucht)

7 Risiken und deren Absicherung Eintrittswahrscheinlichkeit Auswirkung Großbrand Zahnersatz Krebserkrankung Schnupfen Durchschnittliche Pflegebedürftigkeit Schwerer Autounfall Blechschaden Altersvorsorge (Renten/Pensionen) Pflegestufe 7 > 6 Monate Transplantation Gesundheit und Langzeitpflege/Soziales Willkürliche Abgrenzung: Krankenbeh. vs. Pflegefall Verschiedene Fin-Logik : Selbstbehalt vs. Einkommens- und Vermögens-Abschöpfung Verschiedene Risikoverteilung Einzelner vs. Gemeinschaft

8 Schweiz: Krankenversicherung

9 Risiken und deren Absicherung Betreuungskosten Einzelner Krankenbehadlung Langzeitpflege

10

11

12 Störung im Zusammenspiel KH - Langzeitpflege

13 Daher … Einheitliche Finanzierungslogik Langzeitpflege: Finanzierung der Lebenshaltungs- und Basis- Betreuungskosten bis ca Euro/Mo durch Betroffene (wenn Pflegegeldsystem mit Geldleistungen wie bisher) Finanzierung zusätzlicher Betreuungs- und Pflegekosten, die ja auf Grund medizinischer und pflegerischer Problemstellungen bestehen, durch die Gemeinschaft in Analogie zur Finanzierung von Gesundheitskosten Mittelaufbringung durch Umschichtung Sozialhilfemittel Umbau Pflegegeldsystem (weniger Gießkanne, mehr in Richtung hoher Betreuungsbedarf) Pflege- Versicherungspflicht, Pflichtversicherung?