Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Tod und ewiges leben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Glaubst du an Gottes Auferstehungskraft? Ich lehre nur das, was schon die Propheten und Mose vorausgesagt haben - nämlich dass der Christus leiden.
Advertisements

? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Kapitel IX Training in Christentum 0
Training im Christentum
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
Das Reich des Lichts - und das Reich der Finsternis
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
Römerbrief Kap 5 Wie nun durch die Sünde des Einen
Unser zukünftiges Leben
Jetzt aber komme ich zu dir
Arten der Nachfolge.
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Ein gesunder Christ braucht...
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Advent/Weihnachten: schöne Zeit, enttäuschende Zeit!
Jesus und die Verlorenen Nr. 5: Der Freund der Sünder.
Gnade sieht und sagt: es ist Leben oder Tod!. Einheit im Wort Gottes.
11 Und das ist das Zeugnis, dass uns Gott das ewige Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohn. 12 Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Erkenntnis Gemeindeleitungstag 11. März Grundfragen Wie kommen wir zu verlässlichen Erkenntnissen über den dreieinigen Gott? Was können wir tun,
Die Evangelien und der historische Jesus. Die Evangelien sind die Bücher der Bibel, die am ausführlichsten über das Leben Jesu berichten. Dabei sind sie.
Der Wille Gottes. Arten des Willens Gottes Verwirklichung des Willens Gottes Belohnung der Verwirklichung Der Wille Gottes.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Das apostolische Glaubensbekenntnis
Herzlich willkommen!.
Predigt Schönwetterglaube oder tragfähiger Grund
Jonathan Edwards.
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
1.
2.Tim 1,   12 Denn ich weiß, an wen ich glaube, und bin gewiss, dass er bewahren kann, was mir anvertraut ist, bis an jenen Tag. 13 Halte dich.
1.
Wie kann ich an ihn glauben?
Rettung 1. Tim. 2, 4: … welcher [Gott] will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
Freue dich, du bist nicht mehr tot
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Freue dich über die Macht von Jesus
Herzlich willkommen!.
Katholisch und Reformiert, wie weiter?
Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Lebenssinn finden.
Gruppe 25+ Welt wohin?.
Schöpfung oder Evolution
Gruppe 25+ Nahtoderfahrungen.
Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Beten, was ist das?
Gruppe 25+ Jesus ist….
Engel - die Boten Gottes
Religion aus der Schublade
Vitamine VITAMINE 3.
Herzlich willkommen!.
Joh 14, 6: „Jesus spricht [zu ihm]: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Habe ich den Heiligen Geist?
Wer ist Jesus.
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Das Johannes-Evangelium ist in jeder
Bist Du Christ und errettet ?
daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,
1.
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
16 Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du darfst essen von allen Bäumen im Garten, 17 aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.
Neue Geburt..
Matthäus Teil 1.
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Angst – Frieden – Gerechtigkeit
Matthäus Teil 2.
 Präsentation transkript:

Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Tod und ewiges leben

Tod und ewiges Leben Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Lebt der Mensch, wie Nahtoderfahrungen suggerieren, ewig? Was sagt die Bibel zu Auferstehung, ewigem Leben, Himmel, Hölle, Gericht?

Tod und ewiges Leben Text zu einer Nahtoderfahrung als Einstieg Diskussion in Gruppen zum umfassenden Thema mit 3 Einstiegsfragen Ein paar Thesen als Einladung zum weiteren Nachdenken Musikalischer Ausklang Mitteilungen Gemütlicher Teil in einem Restaurant Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Tod und ewiges Leben Thesen Teil 1 Wenn die Hoffnung oder Erwartung besteht, ich als Pfarrer könnte nun sagen, wie es wirklich ist, muss ich alle enttäuschen. Ich kann nur grosse Zusammenhänge bewusst machen. Die Schlussfolgerungen muss jeder für sich selber ziehen, wahrscheinlich während eines langen Menschenlebens immer wieder neu. Thema ist umfassend, denn es beinhaltet einen grossen Teil der wesentlichen Fragen der Menschheit und der theologischen Forschung, weil es dabei nicht nur um unser persöhnliches Schicksal, sondern um die Zukunft des Universums geht. Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Thesen Teil 2 Evangelium ist keine Lehre, sondern Frohbotschaft von der grossen Liebe Gottes, die sich in Jesus von Nazareth zeigt (Joh 3,16: Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben) Das Evangelium ist deshalb mehr und anders als alle kirchlichen Lehren, sei es nun die Lehre von Himmel, Hölle und Gericht, oder die Lehre von der sogenannten Allversöhnung Wichtige Leitlinie bei allen Fragen muss sein: Jesus selber wird in den Evangelien beschrieben im Konflikt mit den Pharisäern, mit denen also, die die richtige Lehre von Gott vertreten, die wissen, was zu tun und zu glauben ist Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Thesen Teil 3 Wenn Jesus jeglicher Lehre gegenüber kritisch ist, gilt diese Kritik auch allen heutigen Lehren, sei es nun die offizielle kirchliche Lehre von einem doppelten Ausgang in Himmel und Hölle nach einem Gericht oder die Allversöhnungslehre, die lehrt, dass Gott alle Menschen retten wird Es kann keine einzig richtige Lehre über die Zukunft der Menschheit geben, weil die Bibel selber schon vielstimmig ist in drei wesentlichen Grundlinien Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Thesen Teil 4 Grundlinie 1: Glaube oder Werke Grundlinie 2: Gewaltsamer oder friedlicher Übergang zum Reich Gottes Grundlinie 3: Erlösung von allen oder doppelter Ausgang Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Thesen Teil 5 Grundlinie 1: Glaube oder Werke Kriterium für das Bestehen im zukünftigen Gericht ist bei Paulus, später übernommen von den Reformatoren, der Glaube, weil der Mensch aufgrund seiner Werke nicht bestehen kann, wobei die Frage bleibt, was der Glaube genau ist (er kann auch Vertrauen sein) Dagegen sprechen: Mt 25, 31-46 (vom Weltgericht), wo der zentrale Satz lautet: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan oder Apk 20,13 Und das Meer gab die Toten heraus, die darin waren, und der Tod und sein Reich gaben die Toten heraus, die darin waren; und sie wurden gerichtet, ein jeder nach seinen Werken Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Thesen Teil 6 Grundlinie 2: Gewaltsamer oder friedlicher Übergang zum Reich Gottes Für ein gewaltsames Ende dieser Welt vor der beginnenden Gottesherrschaft sprechen viele von der Apokalyptik geprägte Bibelstellen im Neuen Testament (Mk 13) und die Johannesoffenbarung Für einen friedlichen Übergang dieser Welt in Gottes Reich sprechen Wachstumsgleichnisse Jesu (Senfkorn, selbstwachsende Saat) und Kolosser (Christen sind schon auferstanden) und Epheserbrief, ja alle Schriften, die Präexistenz betonen (Joh.ev.) Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Thesen Teil 7 Grundlinie 3: Erlösung von allen oder doppelter Ausgang Doppelter Ausgang viele Bibelstellen, z.Bspl. Mt 25, 31-46 (Weltgericht, später dargestellt als Jüngstes Gericht), oder Mk 16,16 Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden Allversöhnung 4 markante Bibelstellen Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Thesen Teil 8 4 markante Bibelstellen zugunsten Hoffnung auf Allversöhnung Kol 15,20: …und er durch ihn alles mit sich versöhnte, es sei auf Erden oder im Himmel… Apg 3,21: …Ihn muss der Himmel aufnehmen bis zu der Zeit, in der alles wiedergebracht wird, wovon Gott geredet hat durch den Mund seiner heiligen Propheten von Anbeginn… 1. Tim. 2,4: …welcher will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. 1. Tim. 4,10: Denn dafür arbeiten und kämpfen wir, weil wir unsre Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt haben, welcher ist der Heiland aller Menschen, besonders der Gläubigen. Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Schlussthese Wenn die Bibel so zentral davon spricht, dass Gott die Menschen aufgrund des Kreuzes Jesu gerecht spricht, rettet, erlöst, dann fällt es schwer, zu glauben, dass dieses Kreuz dann nur für einen kleinen Kreis eine Wirkung hat, denn Gott spricht ja durch das Kreuz ja gerade Gottlose gerecht. Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Tod und ewiges Leben Schlusswort Das Schlusswort gilt einem Evangelientext: Joh 3,16-18 16 Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. 17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. 18 Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er glaubt nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes. Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Meditativer Abschluss mit Musik J. S. Bach, aus Kantate BWV 68 (CD Nr 22): «Also hat Gott die Welt geliebt», 5. Coro Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Wer an ihn gläubet, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht gläubet, der ist schon gerichtet; denn er gläubet nicht an den Namen des eingebornen Sohnes Gottes. Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Mitteilungen Martin Luther Adresslisten aufliegend zum Aktualisieren Flyer Gruppe 25+, und Flyer zum Vortrag über Luther Nächster Anlass Gruppe 25+: 21. März 2017, 20.00 Uhr KGH Matten Martin Luther Vortrag anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums zu Martin Luther aus geschichtlicher Sicht, mit Parallelen zur Schweiz, Referent Kurt Rathgeb, ehem. Lehrer. Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken