Wovon Schüler und Lehrer träumen Fotografischer Blick auf Troeroedskolen in Vedbaek, Dänemark (2008) zusammengestellt von Sybilla Thum-Rüffer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
МОУ Щелковская гимназия Thema: Meine Heimatstadt
Advertisements

H ochzeits - z eitung Vermählung U te S andkaulen J ens K aufner.
Vanessa spielt mit ihren Freundinnen im Urlaub Volleyball.
Markttag Huttenwoche Die drei siebten Klassen der Ulrich-von-Hutten Gesamtschule haben im Januar gemeinsam eine mittelalterliche Burganlage.
DIE WELT MIT UNSEREN AUGEN
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
40 Jahre Schulgeschichte
zu einem Bilderrundgang durch unsere Schule!
Institut für Schulentwicklung Münsteraner Konvent Neuordnung des Schulzentrums Wesseling Pädagogische Potenzialanalyse.
IFAK-Crashkurs 2011 Büchner – Fuhrmann Helfrich – Kästner 1 Bibliothek mal anders Konzept für Bibliotheksbesucher der 2. bis 4. Klasse Ein Projekt von.
Notebook-Klassen am Gymnasium Veitshöchheim Notebook-Projekt 2008/2009 Informationsabend am 5. März 2008.
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER JUGEND??? Trifft das wirklich zu? Alle erzählen uns das...doch die Realität in unserer Stadt zwingt uns dazu unsere Träume aufzugeben.
Hola Salseros Eins, zwo, drei … funf, sechs, sieben!
Gedanken an Kinder ohne Namen
Abschied von gestern... läuft automatisch mit Musik
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
Trialschule Elmar Heuer-von Rüden
Gymnasium Barntrup: Wandmalerei gegen Vandalismus
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Goldener Schnitt Anregungen u.a. von
Bei den ganzen Ungewissheiten beim Thema Klimawandel, ist es da logischer gegen aktives Handeln zu sein, oder aktives Handeln zu fordern? Wir können dieses.
Die spektakuläre Fotos
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Deutsche Schulen. Wie sind sie? Meine Schule..
Das Geschenk , ein Mensch zu sein
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Die Bergpredigt Gemeinsames Leben
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Viertes Buch: Reifezeit
Meine Traumschule Каминская Наталья Анатольевна.
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
Das Pallotti Gymnasium
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
In St. Louis (USA) war ein Mann morgens auf der Fahrt ins Büro, als er plötzlich ein dumpfes Geräusch hörte. Er dachte an eine Reifenpanne und blieb stehen.
SportsFinderDay 2008 Geschwister-Scholl-Gesamtschule 1. Juli 2008 von 9.00 Uhr Uhr.
Fußball WM 2010 Die nächste WM findet in Südafrika statt.
Blick über den Zaun Austausch Zürich – Prag 2012 / 13.
Es war einmal eine Frau die 25 Ehejahre hinter sich hatte und jetzt ihren 60igsten Geburtstag feierte.
Frauen mit 18 sind süß, Frauen mit 25 bezaubernd, Frauen ab 30 sind gefährlich, aber Frauen ab 40 sind hinreißend, unwiderstehlich, atemberaubend.
10% Frauen hatte Sex in der ersten Stunde des erstens Randesvous
“Deutsche Schulen. Wie sind sie?”
„Ein Musicalbesuch der Elfen und Riesen“ am Freitag, den Aufgeregt machten sich am Freitagvormittag die Elfen und die Riesen gemeinsam auf den.
Willkommen an der WBS.
Tipps, um ein gutes Projekt zu planen eTwinning Kontaktseminar Bozen Oktober 2014.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Gabriel Garcia Marquez
Lottogewinn!!!.
Sekundarschule Horstmar-Schöppingen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Welt Frauentag Wie war das so vor 100 Jahren, als Frauen noch, nur Frauen waren,
THEOs Rasende Reporter. Gliederung Wer sind wir eigentlich und was haben wir gemacht? die einzelnen Tage Montag bis Donnerstag wie und worüber wir berichten.
Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Das ist eine kurze Zeit im Jahr, die vom Ende Juli bis Ende August dauert, wir haben frei von der Schule. In dieser Zeit haben wir gemacht, was wir nur.
Der 19. Juni 2015 Frühstück um 8 Uhr Verabschiedung Fahrt nach Hause, Übernachtung in Polen.
Selbstbehauptungstrainings Holger Viehmann „MIR KANN KEINER WAS!“ Fotostrecke zum Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jungen Mit diesen.
Die Schulen. Wie sind sie? Deutsche Schulgebäude beschreiben.
Europa. Comenius Projekt Wir nehmen seit diesem Jahr am Comenius Projekt teil. Dieses Projekt ermöglicht uns, Schüler aus unseren Nachbarländern kennen.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
Zespół Szkół Ogólnokształcących i Technicznych nr 13, Gimnazjum nr 7 w Toruniu.
DAS IST UNSERE SCHULE SIE HEIßT «BERTO BARBARANI»
Unsere Schule Westchester Academy for International Studies.
Hereinspaziert!.
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
 Präsentation transkript:

Wovon Schüler und Lehrer träumen Fotografischer Blick auf Troeroedskolen in Vedbaek, Dänemark (2008) zusammengestellt von Sybilla Thum-Rüffer

Sechs verschiedene Schulen in fünf Ländern an verschiedenen Ecken des Kontinents zu besuchen, ermöglichte uns im Comenius- Projekt einen vielfältigen und kontrastreichen Einblick in die europäische Schulwelt. Obwohl eine spätere Darstellung den Vergleich der einzelnen Schulen genauer aufzuarbeiten versucht, sei hier ein erstes Fazit vorweggenommen: Nur in der Schule in Nigrita fühlten wir uns an die MPS erinnert, Als einzige aller Partnerschulen wies sie eine vergleichbare Schlichtheit der räumlichen und materiellen Ausrüstung auf, wie sie von den Kieler Schulen selbstverständlich ist. An allen anderen Schulen war das Ausstattungsniveau insgesamt höher. Was wir hingegen in Vedbäk, im Norden Kopenhagens zu sehen bekamen, hatte niemand von unserer Gruppe je in einer Schule gesehen. Es übertraf schlicht und einfach unser Vorstellungsvermögen. Es übertraf schlicht und einfach unser Vorstellungsvermögen. Deshalb haben wir hier Fotos zusammengestellt, die unsere teils staunend, teils neidisch aufgenommenen Eindrücke hoffentlich wiedergeben. In welcher Beziehung unsere Beobachtungen zu den heute in Europa hoch geschätzten Pisa-Testergebnissen stehen, die skandinavische Schulen stets auf den vorderen Plätzen nennen, das mag jeder und jede für sich entscheiden. Wir haben auf jeden Fall viel gesehen, mit unseren Augen sowie mit denen unserer Kameras. Und wir sehen jetzt Vieles anders.

Sofort nach Betreten der Eingangshalle fallen uns die Innenflure auf. In dieser Schule fühlen wir uns vom ersten Moment an wohl.

In der Aula erwartet uns nicht nur der Schulleiter zur offiziellen Begrüßung, sondern auch eine sehr an- genehme. Atmosphäre. Hier macht die Projektarbeit in den nächsten Tagen wirklich Spaß. die Aula

Gemessen an der Schülerzahl ist die Schule geräumig und hat sehr viel Platz, z.B. für unzählige Schülerfächer auf den Fluren, aus denen, wie man uns von allen Seiten versichert, nichts verschwindet!

Auch PCs befinden Auch PCs befinden sich - für Schüler und Schülerinnen frei zugänglich(!) - auf den Fluren.

Gleichzeitig stehen bestens ausgerüstete Computerräume zur Verfügung.

Vor den Klassenräumen gibt es reichlich Platz für Freiarbeit, Gruppenarbeit oder einfach zum Klönen.

Anders als an unserer Schule haben die Architekten in Vedbäk den Außenraum bewohnbar gemacht und so in ihr Konzept integriert, dass er vielfältige Bedürfnisse erfüllt und damit den Wohlfühlraum ins Freie hinein verlängert.

Fläche für Spiel und Bewegung gibt es auf dem Schulgelände natürlich auch. Sie wird auch in den Pausen gerne genutzt.

Und ein Schwimmbecken haben wir an der MPS auch, allerdings …

Billiardtische, Tischkicker u.a.? Wir sind in der Schüler- Cafeteria und endgültig sprachlos, …

… genau wie im Lehrerzimmer

Der Schulhof für die Jüngeren!!!

Eine riesige Schulbücherei für alle!!!

… jederzeit zugänglich und mit zahlreichen Arbeitsplätzen ausgestattet

Klassenräume - Klassenträume

Materialsammlung, Druck- und Kopierraum für Lehrkräfte

Mehr als ausreichend Schul-Parkplätze – für uns unvorstellbar.

Fazit aus unseren Erfahrungen in Dänemark:

Lernen ohne Grenzen Das europäische Bildungsprogramm Sokrates hat uns einen neuen Blick auf Bildungsrealität vermittelt ??? Auswandern ??? ??? Auswandern ???