Verhalten im Einsatz Es ist wichtig, dass alle Feuerwehrmitglieder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Funkausbildung 4m - Band
Advertisements

Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Funkausbildung 4m - Band
Praxismodul Grundausbildung
Unfallverhütung in der Feuerwehr
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Führungsverfahren.
Der Unterschied.
Organisation & Verhaltensregeln
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Grundsätze und Einsatzregeln für Atemschutzgeräteträger
Koordinierungsstelle
Kommandanten- Dienstbesprechung Bezirk Vöcklabruck 29
Bekleidung in der Feuerwehr
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im Löscheinsatz
Nachrichtendienst in der Feuerwehr
Körperschutz Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer.
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im technischen Einsatz
Feuerwehrdienstvorschrift 3
Der technische Feuerwehreinsatz
Schwierige Situationen meistern ...
Abendliches Treffen.
Prep for Test 4 Deutsch II Unit 2
Ich wünsche Dir für
Regel - 04 ausrüstung der spieler
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche
Anfahrt, Verhalten und Verkehrsabsicherung
Nina und Nora im Ozean von Giulia und Julia.
Linksabbiegen auf normaler Strasse !
Hinweise zur Umsetzung der AA3 -Grundsätzliches-
Atemschutz Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer.
Organisation der eigenen Feuerwehr
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Feuerwehr Buchschachen
Leinen & Knoten Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer.
Ein Auszug aus der Praxis mit ELIS
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Führungsverfahren.
Absichern einer Einsatzstelle
Die Aussagen und Worte … der nächsten Folien
Wenn ‚Helden‘ Hilfe brauchen
Meldewesen Thomas Dörnenburg.
Lernziel: I will be able to tell what you should do and ask what I should do Heute machen wir 1.Hausikontrolle Grammatik.
Fla Bronze MELDER. ANTRETEN Sind die Bewehrter vor die Bewerbsgruppe getreten, so geht der Gruppenkommandant ca. vier schritte vor, macht eine Linkswendung.
Alarmierungsablauf beim neuen Warn- und Alarmierungs – System (WAS)
Die Gruppe im Löscheinsatz
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb
1.6 – Verhalten in Notfällen
9.1 Verhalten im Einsatz.
3.1 – Einsatzbekleidung.
9. 2 Befehle und Meldungen Erkläre dem TN, dass sich der bevorstehende Vortrag mit dem Thema Befehle und Meldungen befasst.
Albert muss schreiben, was er jeden Morgen macht. Was macht er jeden Morgen? (Errinere dich daran: du musst Reflexiv benutzen) (Seite 7) Benutze auch.
NOTFALL Es ist.. 19:30 Uhr und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am Pc zu sitzen klicke weiter.
Es lohnt sich wirklich, die Texte in aller Ruhe mal durchzulesen.
Unterschiede Sprechfunk
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 1) Fahrzeug B überholt leichtsinnig den Lastwagen A. Wie sollen sich die Fahrer verhalten? Streiche das Falsche durch!
Ab dem wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken.
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Maschinist Stand: 11/2015 mit freundlicher Genehmigung der Niedersächsischen Akademie für Brand- und.
Walter Pachler, AW EINSATZTAKTIK Schulung am
Freiwillige Feuerwehr Straß im Attergau A Straß im Attergau Tel.: / NOTRUF: 122 Schulung Lotsen- Und Nachrichtendienst OBI Walter.
Oö. Landes-FeuerwehrschuleFolie 1FUNKLEHRGANG - Funkordnung Anruf RufstelleGegenstelle Anrufantwort Nachricht Empfangsbestätigung & Gesprächsschluss Einfaches.
Kapitel 2 Bastis Plan. Montag Learning Target: Invitations, questions, and rejections!
Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ FEUERWEHR Basiswissen
Lehrgang: Truppführer
 Präsentation transkript:

Verhalten im Einsatz Es ist wichtig, dass alle Feuerwehrmitglieder über den ganzen Ablauf des Einsatzes informiert sind Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Vom Alarm bis zur Ausfahrt Rücke nach dem Alarm sofort ins Feuerwehrhaus ein vom Sirenensteuergerät die Einsatzadresse und den Einsatzgrund abfragen Rüste Dich vollständig aus und besetze das Fahrzeug Ausrücken Ausgerückt wird nur auf Befehl des Gruppenkommandanten Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Während der Fahrt trägt der Fahrer die Verantwortung Die Anfahrt Sicherheit geht vor Schnelligkeit Während der Fahrt trägt der Fahrer die Verantwortung Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Der Gruppenkommandant Teilt die Mannschaft ein Gibt die grundsätzlichen Verhaltensregeln vor Lässt eine Ausrückmeldung an die Alarmzentrale absetzen Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

An der Einsatzstelle Eintreffen Befehle des Gruppenkommandanten abwarten Befehle des Gruppenkommandanten ausführen Ständig beobachten Dem Gruppenkommandanten laufend melden Unfälle vermeiden Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

An der Einsatzstelle Kommen einzelnen Feuerwehrmitglieder später nach oder müssen sie vor dem Ende wieder weg, so müssen sie sich beim Gruppenkommandanten melden Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Nach dem Einsatz Rücke nach dem Alarmer) sofort ins Feuerwehrhaus ein Einrücken Einsatzbereitschaft wiederherstellen Einsatzbereitschaft an die alarmierende Stelle melden Rücke nach dem Alarm (Sirene oder Rufempfänger) sofort ins Feuerwehrhaus ein Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Nach dem Einsatz Der Einsatz ist erst zu Ende, wenn die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt ist Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Erfolgskontrolle Was musst Du nach einem Alarm sofort tun Sofort ins Feuerwehrhaus einrücken Einsatzbereitschaft herstellen Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Erfolgskontrolle Wer ist während der Anfahrt für die Mannschaft verantwortlich Der Fahrer Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Erfolgskontrolle Wer teilt die Mannschaft ein und gibt Befehle Der (Gruppen)Kommandant Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Erfolgskontrolle Was mußt Du dem (Gruppen) Kommandanten laufend melden Wichtige Beobachtungen Erfolg und Misserfolg Deiner Bemühungen Schwierigkeiten Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Erfolgskontrolle Was müssen an die Einsatzstelle nachkommende Feuerwehrmitglieder zuerst tun Sich beim (Gruppen) Kommandanten melden Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer

Erfolgskontrolle Was musst Du am Einsatzende nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus tun Einsatzbereitschaft herstellen Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer